Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Scheut auch in der Kreisliga keinen Zweikampf: Guido Silberbach (vorne) vom SV Herbede. [Foto: privat]
Kurzes Klatschen auf einem Nebenfußballplatz im Ruhrgebiet. Als der älteste Spieler auf dem Feld den Ball aus 45 Metern sehenswert und mit viel Gefühl über den Keeper ins Tor hebt, freuen sich eine Handvoll Zuschauer über das vorentscheidende 5:3 im Kreisliga-C-Duell der Reservemannschaften von Herbede und Witten. Die meisten ahnen allerdings nicht, dass Guido Silberbach mit diesem Treffer und seinem Debüt in der untersten Fußballliga Geschichte geschrieben hat.
Denn mit seinem Einsatz für die Dritte Mannschaft des SV Herbede ist Silberbach in allen deutschen Spielklassen aufgelaufen und hat dabei in nahezu jeder mindestens einmal getroffen – sogar in der Bundesliga. Bei mittlerweile 780 Meisterschaftsspielen, in denen er 453 Tore erzielen konnte, reicht die Bezeichnung "Dauerbrenner" nicht mehr aus. Guido Silberbach ist eine Fußballlegende, ein Fall für die Chroniken, einer, der sich im FUSSBALL.DE-Spielerpofil selbst mit den Worten "den kann man nachts für Fußball wecken" beschreibt.
"Ich hätte niemals ein Training für den Geburtstag der Oma abgesagt, egal in welcher Liga"
Als der 18-Jährige bei Phönix Bochum in der Kreisliga B kickte, traute ihm wohl keiner eine Profikarriere zu. „Das wäre heute in dieser Art und Weise gar nicht mehr möglich, ohne höherklassig in der Jugend gespielt zu haben“, meint der Routinier rückblickend. Doch über die Stationen Weitmar 09 , Westfalia Herne und VfL Gevelsberg landete er bei seiner „großen Liebe“ Wattenscheid 09 , damals Bundesligist, bei der er die absoluten Höhepunkte seiner Laufbahn erlebte.
Nach verletzungsbedingten Ausfällen rückte der Linksfuß aus der Zweiten Mannschaft in den Profikader nach und kam in der Saison 1992/93 zu seinem ersten fünfminütigen Bundesliga-Einsatz gegen Borussia Mönchengladbach. Eine Woche später stand er gegen Werder Bremen in der Startelf, bevor es am 15. Mai 1993 zu seinem absoluten Karrierehighlight kam – gegen den 1. FC Nürnberg traf Silberbach zum 4:1-Endstand. „Diesen Treffer kann mir keiner mehr nehmen“, schwärmt der gebürtige Wanne-Eickeler noch heute und erinnert sich, wie er damals ausgelassen in die Kurve stürmte.
Auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga, die einzige Spielklasse, in der er keinen Torerfolg verzeichnen konnte, lief er für die SG 09 auf, genauso wie nach dem weiteren Abstieg in die Regionalliga, in der er noch mit den Altintops zusammenspielte. Doch anstatt die Fußballschuhe nach der Profilaufbahn an den Nagel zu hängen, entschied sich Silberbach dafür, die Spielklassenleiter nach Lust und Laune wieder nach unten zu klettern und holte dabei im Alter von 40 Jahren noch die Torschützenkanone in der Verbandsliga. Nach Spielen für den FC Remscheid , Vorwärts Kornharpen , Concordia Wiemelhausen und den VfB Westhofen hat er beim SV Herbede nun seine neue Fußballheimat gefunden.
Ein Spieler, der alle Ligen durchlaufen hat, lernt natürlich auch in Sachen Professionalität extreme Unterschiede kennen. „Es ist schon etwas ganz anderes, ob man vor dem Bundesligaspiel gemeinsam im Hotel übernachtet oder die Spieler mit Kippe im Mundwinkel verspätet zur Kreisligapartie schlurfen. Daran muss man sich gewöhnen“, schmunzelt der Ex-Profi und fügt hinzu, „ich hätte niemals ein Training für den Geburtstag der Oma abgesagt, egal in welcher Liga.“
Als Geheimrezept für seine lange Laufbahn nennt Silberbach die Unterstützung seiner Familie und die Verschonung von schwerwiegenden Verletzungen. Mittlerweile trainiert er zusätzlich die Landesliga-Mannschaft des SV Herbede, in der auch sein Sohn spielt, möchte allerdings nur Co-Trainer bleiben. Als Mann, der schon immer für den Sport gelebt hat, müsse er sich sonst zu sehr über die lasche Einstellung einiger Spieler ärgern. Ein wahrer Vollblutfußballer eben.
Wenn man es ganz genau nimmt, fehlt Guido Silberbach noch ein Einsatz in der 3. Liga, da es diese Spielklasse erst seit Kurzem gibt. „Ich bin zufrieden mit dem Erreichten, das wird wohl nichts mehr“, lacht er bescheiden. Geschmälert wird seine Lebensleistung dadurch wohl kaum. Reizen würde ihn allerdings, auch in der noch tieferen Kreisliga D aufzulaufen, die es im Kölner oder Düsseldorfer Raum gibt. In jedem Fall will er die 800 Meisterschaftsspiele noch voll machen und wird dabei zwangsläufig den einen oder anderen Treffer bei seiner Ausnahmequote erzielen. Schluss ist also noch lange nicht und selbst wenn sich Silberbach mal eines Tages zu Ruhe legen sollte – „den kann man nachts für Fußball wecken“.
Teil 10: Kurt Maus vom Euskirchener TSC
Teil 9: Helmut Hübner aus Güstrow
Teil 8: Hako Kluckert vom MFFC Wiesbaden
Teil 7: Eugen Igel aus Hamburg
Teil 6: Paul Esser von Germania Erftstadt
Teil 5: Katharina „Oma“ Fachinger von Fortuna Mönchengladbach
Teil 4: Uwe Neunsinger vom TSV Neustadt/Aisch
Teil 3: Joachim Uhsemann vom SC Eltersdorf
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.