Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Favorit siegt |25.05.2019|19:20

Hallescher FC feiert neunten Pokalsieg

Brachte den Halleschen FC mit seinem Tor auf die Siegerstraße: Bentley Baxter-Bahn.[Foto: imago images / Carmele/tmc-fotografie.de]

Anzeige

Drittligist Hallescher FC wurde im Endspiel um den Landespokal von Sachsen-Anhalt am „Finaltag der Amateure“ seiner Favoritenrolle gerecht. Beim Nordost-Regionalligisten VfB Germania Halberstadt behielt der HFC vor 1624 Zuschauern 2:0 (0:0) die Oberhand. Dennoch ist auch Verlierer Halberstadt im DFB-Pokal dabei, weil sich Halle bereits durch den vierten Tabellenplatz in der 3. Liga qualifiziert hatte.

Bentley Baxter Bahn (66.) und Marvin Ajani (80.) machten den neunten Titelgewinn des HFC im Sachsen-Anhalt-Pokal perfekt. Nur Zweitliga-Absteiger 1. FC Magdeburg (zwölfmal) gewann den Wettbewerb noch öfter. Halberstadt wartet weiter auf den ersten Triumph.

Außenseiter Halberstadt startet forsch

Die Gastgeber aus Halberstadt begannen forsch. Dennis Blaser (8.) prüfte HFC-Keeper Tom Müller, Lucas Surek (14.) schoss links am Tor vorbei.

Die erste größere Chance für Halle kam erst nach einer halben Stunde zustande. Angreifer Sebastian Mai (30.) scheiterte aus neun Metern freistehend, setzte den Ball rechts am Pfosten vorbei. Torlos ging es in die Halbzeitpause.

Gastgeber vergeben Riesenchance zur Führung

Auch in der zweiten Hälfte gehörte die Anfangsphase dem VfB Germania. Nach einem Freistoß von Kapitän Benjamin Boltze, der von 2010 bis 2012 selbst für Halle gekickt hatte, kam Verteidiger Leon Heynke (48.) an den Ball. HFC-Schlussmann Müller war aber zur Stelle. Die größte Chance auf das 1:0 ließ Halberstadt dann in der 55. Minute liegen: Mittelfeldakteur Alexander Schmitt schob den Ball am rechten Pfosten vorbei.

Die Tore erzielten dann die Gäste. Bentley Baxter Bahn (66.) hämmerte den Ball aus 15 Metern zentral in die Maschen. Marvin Ajani (80.) schraubte das Ergebnis mit einem sehenswerten Schlenzer in den Winkel aus ähnlicher Distanz in die Höhe.

Germania-Kapitän Boltze hofft auf FC Bayern

In der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde, die am Samstag, 15. Juni, im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ausgelost wird, hofft Halberstadts Kapitän Benjamin Boltze jetzt auf ein Duell mit dem deutschen Rekordmeister und Rekordpokalsieger Bayern München. „Ich bin großer Fan des FC Bayern“, so Boltze im Gespräch mit FUSSBALL.DE : „Beim 0:0 bei RB Leipzig am 33. Spieltag war ich im Stadion und konnte leider noch nicht die Meisterschaft feiern. Aber das wurde dann zum Glück beim 5:1-Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt nachgeholt.“

Nach 2017 nimmt Halberstadt zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren am DFB-Pokal teil. Damals gab es in der ersten Hauptrunde ein 1:2 gegen den Bundesligisten SC Freiburg. „Das war ein herausragender Erfolg“, so Boltze: „Wir waren nicht traurig über die Niederlage, sondern eher glücklich, dass wir Freiburg Paroli bieten konnten.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter