Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal-Meisterschaft |09.04.2016|15:00

Hamburg Panthers: Klappt's mit dem 4. Titel?

Im vergangenen Jahr siegten die Panthers vor einer imposanten Kulisse mit 7:4 nach Verlängerung. [Foto: Getty Images]

Am Samstag findet in der Hamburger CU Arena das Finale um die Deutsche Futsal-Meisterschaft statt. Der Titelverteidiger Hamburg Panthers trifft auf den Debütanten FC Liria aus Berlin. FUSSBALL.DE stellt die Finalisten vor. Heute: Dauersieger in Deutschland und große Ziele in Europa – das sind die Hamburg Panthers.

Saboor Khalili breitete seine Arme aus und blickte freudestrahlend in die voll besetzte Halle in Hagen. Gerade hatte der Kapitän der Hamburg Panthers im Finale um die Deutsche Futsal-Meisterschaft mit seinem Treffer in der Verlängerung alles klar gemacht. Die Partie gegen Holzpfosten Schwerte war endgültig entschieden. Wenig später stemmte Khalili die Meisterschale unter dem frenetischen Jubel seiner Mitspieler in die Höhe.

DFB-TV überträgt das Finale um die Deutsche Futsal-Meisterschaft am Samstag live




Vor den Augen der knapp 2.000 Zuschauer krönten sich die Hamburg Panthers am 11. April 2015 zum deutschen Futsal-Rekordmeister. Triumphe scheinen für das Team aus dem Norden seit der Gründung 2011 zum Alltag zu gehören. Gleich im ersten Anlauf feierten die Panthers den Titel beim DFB-Futsal-Cup, dem Vorgängerwettbewerb der Deutschen Futsal-Meisterschaft. Onur Ulusoy, Gründer, erster Vorsitzender und Spielertrainer der Panthers, erinnert sich gerne an diesen ersten großen Erfolg zurück: "Das war ein geiles, dramatisches Finale."

Der 29-Jährige, der für den FC St. Pauli einst in der A-Junioren-Bundesliga auflief, bildet eine der Säulen im Spiel der Panthers. Doch davon gibt es viele. Yalcin Ceylani ist mit seinen blitzschnellen Reflexen wie gemacht für das Futsal-Tor und fungiert als sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten. Zwei weitere wichtige Spieler wurden jüngst sogar in den ersten offiziellen Kader der deutschen Futsal-Nationalmannschaft berufen: Während Michael Meyer mit einer enormen Athletik beeindruckt, zählen der Abschluss und das Umschaltspiel zu Stefan Winkels größten Stärken.


Am 9. April treffen die Hamburg Panthers im Finale um die Deutsche Futsal-Meisterschaft auf den FC Liria. Titelverteidiger gegen Debütanten. Tickets für das Futsal-Spektakel in der CU Arena sind im Vorverkauf erhältlich. Hier geht's zum Ticketportal.


Die Panthers auf ihre talentierten Individualisten zu reduzieren, wäre jedoch ein Fehler. "Wir sind sehr gut eingespielt", erklärt Ulusoy. Seit dem Auftritt beim UEFA Futsal Cup habe kein Spieler die Mannschaft verlassen. Auf europäischer Ebene glänzten die Hamburger in der Ausscheidungsrunde zunächst mit starken Leistungen, mussten sich in der Hauptrunde allerdings den Top-Teams geschlagen geben.

Den deutlichen Niederlagen können die Hamburg Panthers trotzdem zwei positive Aspekte abgewinnen. In der Gegenwart profitiert das Team von den internationalen Erfahrungen und bewahrt auch in hektischen Situationen die Ruhe. Für die Zukunft motivieren die schmerzhaften Klatschen, noch besser zu werden: "Wir wollen unbedingt in den nächsten drei bis vier Jahren in die Eliterunde beim UEFA Futsal Cup einziehen. Das ist unser größtes Ziel."

Die Deutsche Meisterschaft und das Finale gegen den FC Liria wirken angesichts dieser Aussage eher als Zwischenstation zum UEFA Futsal Cup, für den sich lediglich der Deutsche Meister qualifiziert. Doch dieses Selbstverständnis hat sich die Mannschaft durch die Erfolge in den vergangenen Jahren erarbeitet. Falsche Bescheidenheit sucht man vergebens, Onur Ulusoy ist ein Freund der klaren Worte: "Wir wollen das Spiel dominieren und ein Ausrufezeichen setzen. Am Ende soll man sagen können, dass wir den Titel verdient gewonnen haben. Das ist uns wichtig."

Ob die Hamburg Panthers nach 2012, 2013 und 2015 ihren vierten Titel feiern dürfen, entscheidet sich am 9. April in der Hamburger CU Arena. Ginge es nach dem Rekordmeister, böte sich den Zuschauern nach dem Schlusspfiff ein ähnliches Bild wie knapp ein Jahr zuvor in Hagen: Ein strahlender Saboor Khalili, der die Meisterschale unter frenetischem Jubel in die Höhe stemmt.

Der Weg ins Finale:

Vorrunde: 15:1 gegen die FSG Schmelz-Limbach
Viertelfinale: 3:0 gegen Holzpfosten Schwerte
Halbfinale: 5:2 gegen den MCH Futsal Club Sennestadt



Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter