Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hamdi Al-Kadri beim Münzwurf in Pilsach. [Foto: Hans Braun]
Rein sportlich betrachtet wird das 0:0 zwischen der DJK-SV Pilsach und der DJK-SV Oberwiesenacker den wenigsten der 150 Zuschauer länger im Gedächtnis bleiben. Ein gutes und umkämpftes A-Klassen-Spiel zwar im Kreis Neumarkt Jura, dem allerdings die Tore abgingen. Und im Fußball sind Tore bekanntlich das Salz in der Suppe.
Der absolute Höhepunkt der Partie ereignete sich schon vorher, genauer gesagt: mit dem Anstoß. Um Punkt 16 Uhr pfiff Hamdi Al-Kadri seine erste Begegnung als bayerischer Fußball-Schiedsrichter an. Warum das etwas Besonderes ist? Al-Kadri ist kein gewöhnlicher Debütant, sondern startet seine zweite Schiedsrichter-Karriere. Bis zum FIFA-Referee hatte es der gebürtige Syrer in seinem Heimatland schon geschafft. Der Höhepunkt seiner Laufbahn: Die WM 2006 in Deutschland, bei der Al-Kadri als Vierter Offizieller zu drei Einsätzen kam.
"Es hat riesigen Spaß gemacht, endlich wieder auf dem Platz zu stehen"
Zehn Jahre ist das her und in dieser Zeit hat der Krieg in Syrien das Leben von Hamdi Al-Kadri komplett auf den Kopf gestellt: Durch zwei Luftangriffe wurde das Haus des Familienvaters zerstört, mit seiner Frau und seinen vier Kindern ergriff er die riskante Flucht nach Deutschland. Dort angekommen, wollte er endlich wieder seinem größten Hobby, das einst sogar sein Beruf war, nachgehen. In Zusammenarbeit mit dem SV Postbauer kümmerte sich Oliver Johannes, Obmann der Schiedsrichter-Gruppe Neumarkt, umgehend um die Lizenz des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Im Rahmen einer Sitzung der Schiri-Gruppe erhielt Al-Kadri am 19. September schließlich unter dem Applaus seiner neuen Kameraden den ersehnten Ausweis ( die ganze Geschichte ).
Gut vier Wochen später leitete er in Pilsach seine erste Partie. "Es hat riesigen Spaß gemacht, endlich wieder auf dem Platz zu stehen", freute sich der 51-Jährige nach dem Schlusspfiff. Neben Oliver Johannes, der ihm am Samstag als Pate zur Seite stand und gemeinsam mit ihm den Elektronischen Spielbericht ausfüllte, hatten ihm seine ganze Familie sowie Betreuerin Gudrun Baars vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge am Spielfeldrand die Daumen gedrückt. Mit Erfolg. "Jeder hat heute gesehen, dass Hamdi vor sechs Jahren noch höherklassig gepfiffen hat. Seine Linie war großzügig, aber stets klar. Mimik und Gestik waren herausragend und haben jedes gesprochene Wort überflüssig gemacht", urteilte Johannes. Zwei Verwarnungen hatten Al-Kadri genügt, um sich den Respekt der Spieler zu verschaffen.
TV-Tipp: Auch der Bayerische Rundfunk (BR) war beim Premierenspiel vor Ort und berichtet am Montagabend, 24. Oktober, (ab 22 Uhr) in Blickpunkt Sport über Hamdi Al-Kadris Start in ein neues Leben.
Weitere ungewöhnliche Geschichten über bayerische Fußball-Schiedsrichter finden Sie auf der Homepage des BFV unter der Rubrik "Neunmeterfünfzehn" .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.