Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hammerquote |02.11.2020|16:15

Hanna Wiegelmann: 23 Tore in 5 Spielen!

Hanna Wiegelmann (r.): "Mir ist einfach wichtig, dass der Ball reingeht."[Foto: SG TuS Bruchhausen/TuS Niedereimer]

Anzeige

Hanna Wiegelmann ist Stürmerin der SG TuS Bruchhausen/TuS Niedereimer und hat in der noch jungen Kreisligasaison bereits 23 Tore erzielt. Wir haben mit ihr über ihre aktuelle Verfassung, den Zusammenhalt ihrer Mannschaft und gemeinsame Saisonziele gesprochen.

FUSSBALL.DE: Frau Wiegelmann, Sie schießen aktuell Tore am Fließband, 23 bereits in den ersten fünf Ligaspielen! Sind Sie aktuell die beste Stürmerin der Kreisliga A?

Hanna Wiegelmann:  Das würde ich gar nicht mal so sagen. Klar habe ich die Tore geschossen, aber Tore allein sagen nicht alles über eine Spielerin aus. Ich würde mich jetzt nicht als beste Stürmerin der Liga bezeichnen.

Sie waren bereits in der vergangenen Spielzeit die zweitbeste Torjägerin der Liga. Da kamen Sie insgesamt auf 18 Treffer. Jetzt haben Sie Ihre persönliche Torausbeute schon verbessert und die Saison hat gerade erst begonnen. Welche Gründe gibt es dafür?  

"Wir sehen das total sportlich und freuen uns für jedes Tor, das die andere schießt"

Wiegelmann:  Zum einen war ich letztes Jahr länger verletzt. Ich hatte mir leider eine Bänderdehnung zugezogen und konnte deshalb nicht so viele Spiele machen. Zum anderen würde ich sagen, haben wir dieses Jahr auch eine sehr gute Truppe am Start. Alle sind hochmotiviert, zu zocken. Und das ist wichtig, denn Tore schießt man nicht allein, dahinter steht immer auch eine Teamleistung. Wenn es hinten in der Abwehr nicht funktioniert, kann vorne im Sturm auch nichts ausgerichtet werden.

Ihre Teamkollegin Larissa Vollmer hat ebenfalls bereits elf Mal getroffen. Gibt es zwischen Ihnen einen kleinen Wettbewerb, wer mehr Treffer hinlegt?

Wiegelmann:  Nein, absolut nicht! Wir sehen das total sportlich und freuen uns für jedes Tor, das die andere schießt. Es ist eine gemeinsame Sache und wir werden von unseren Mannschaftskolleginnen gleichermaßen angefeuert, Tore zu schießen. Es gibt da keine Probleme und wir stehen uns nicht gegenseitig im Weg. 

Ihre Gegenspielerinnen haben Ihre Torstatistik sicherlich auch im Blick, vielleicht schauen sie sogar regelmäßig auf FUSSBALL.DE nach. Spüren Sie, dass sich die eine oder andere besonders um Sie kümmert?

Wiegelmann:  Also es kommt schon vor, dass ich in Manndeckung genommen werde oder Gegenspielerinnen insgesamt mehr auf mich Acht geben. Es wird allerdings kein aggressives Verhalten gegen mich an den Tag gelegt.

Stürmer*innen pflegen häufig Rituale, zum Beispiel immer den linken Schuh vor dem rechten anzuziehen, insbesondere wenn sie eine erfolgreiche Phase haben. Haben Sie so etwas auch?

Wiegelmann:  Nein. Ich geh aufs Spielfeld und dann geht’s los  (lacht).

Tore lassen sich auf sehr unterschiedliche Weise erzielen. Haben Sie einen bevorzugten Abschluss?

Wiegelmann:  Ja, gerade in den letzten Spielen habe ich die Torhüterinnen häufig umlaufen und den Ball ins leere Tor geschoben, das mache ich immer ganz gern. Ansonsten ist mir einfach wichtig, dass der Ball reingeht.

Ihr Team steht aktuell auf dem ersten Tabellenplatz, ohne Punktverlust. Wie sehen die Ziele für diese Saison aus?

Wiegelmann:  Wir wollen auf jeden Fall da oben stehenbleiben, das ist unser Ziel! Dafür haben wir trainiert und dafür wird jede in der Corona-Pause ihr Bestes geben und sich im Privaten selbstständig fit halten, damit wir als Mannschaft auch weiter so gut funktionieren wie bisher.

Sie spielen in einer Spielgemeinschaft, was bedeutet das für den Zusammenhalt im Team?

Wiegelmann:  Der ist super! Es ist eine starke Gemeinschaft, in der man direkt aufgenommen wird. Da wird kein Unterschied gemacht, ob man aus Bruchhausen kommt oder aus Niedereimer. Auch Altersunterschiede spielen keine Rolle, obwohl einige meiner Mitspielerinnen neun Jahre älter sind als ich. Darauf kommt es absolut nicht an. Es zählt, was auf dem Platz abgeliefert wird.

Sie haben sogar ein eigenes Maskottchen, ein regenbogenfarbenes Lama?

Wiegelmann:  Richtig, der Rufus. Den haben wir auf der Kirmes gewonnen und seitdem ist er überall dabei.

Er bringt offensichtlich Glück.

Wiegelmann:  Auf jeden Fall!

Aufgrund der Corona-Beschränkungen ist jetzt allerdings vorerst für einen Monat Pause. Wie bitter ist das aktuell?

Wiegelmann:  Es ist sehr traurig, dass man sich jetzt erstmal nicht mehr sieht. Dreimal die Woche mit derselben Truppe auf dem Platz zu stehen, im Training und im Spiel, das ist einiges an Zeit, die der Fußball in Anspruch nimmt und die man gern dafür opfert. Das fällt jetzt weg. Es entstehen erstmal große Lücken im Zeitplan, die man anderweitig füllen muss.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter