Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bittet am 7. Januar zum Trainingsauftakt in Nordhausen: Der neue Trainer Heiko Scholz.[Foto: imago/Picture Point]
Der FSV Wacker Nordhausen aus der Regionalliga Nordost hat einen neuen Trainer. Ex-Nationalspieler Heiko Scholz, der Ende September nach fünf Jahren beim Ligakonkurrenten 1. FC Lokomotive Leipzig freigestellt worden war, übernimmt bei den Thüringern, die sich bereits in der Winterpause befinden.
Der 52 Jahre alte ehemalige Bundesligaprofi (159 Einsätze für Dynamo Dresden, Bayer 04 Leverkusen und Werder Bremen/ein Einsatz für die Nationalmannschaft) tritt die Nachfolge des Interimduos Tino Berbig und Matthias Peßolat an. Die beiden ehemaligen Spieler hatten vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) wegen der fehlenden A-Lizenz keine Sondergenehmigung für die weitere Saison erhalten. Berbig und Peßolat waren im Oktober auf Volkan Uluc gefolgt.
„Heiko Scholz kennt die Liga und ist aus dem Osten. Das war uns wichtig“, so Nordhausens Präsident Nico Kleofas. Unterstützt wird Scholz von Matthias Peßolat, der die Rolle des Co-Trainers übernimmt.
Ex-Torhüter Tino Berbig ist ab sofort Sportlicher Leiter des FSV Wacker Nordhausen. Am 7. Januar bittet Scholz, der in Görlitz geboren wurde, zur Vorbereitung auf die weiteren Spiele. Mit 33 Punkten aus 19 Partien belegt Nordhausen in der Tabelle den fünften Platz.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.