Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FC Bayern München|08.10.2015|14:00

Heiko Vogel: "Austausch mit Guardiola ist da"

Austausch unter Trainer: Heiko Vogel (rechts) mit Pep Guardiola. [Foto: imago]

Heiko Vogel (39), U 23-Trainer beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München, blickt schon in jungen Jahren auf eine bewegte Trainerkarriere: Neun Jahre Nachwuchsarbeit beim FCB, dann Co- und schließlich Cheftrainer beim FC Basel, mit dem er Schweizer Meister und Pokalsieger wurde und in der Champions League startete.

Seit 2013 ist Vogel wieder in München tätig, trainierte zunächst die U 19, ehe er in diesem Sommer die U 23 in der Regionalliga Bayern und die Sportliche Leitung im „junior team“ des Branchenprimus übernahm.

Mit seiner neuen Mannschaft steht er jetzt vor der bisher größten Herausforderung in dieser Saison: Am Freitag (ab 19 Uhr) steht das „Gipfeltreffen“ beim Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg an. Der Drittliga-Absteiger hat schon acht Punkte mehr auf dem Konto als der Bayern-Nachwuchs, allerdings auch zwei Partien mehr ausgetragen.

Im aktuellen FUSSBALL.DE -Interview spricht Heiko Vogel über das bevorstehende „Gipfeltreffen“, die besonderen Ansprüche beim FC Bayern und seine Doppelfunktion.

"Es geht schlichtweg ums Gewinnen"

FUSSBALL.DE: Wie groß ist die Vorfreude auf das Spitzenspiel im neuen Regensburger Stadion?

Heiko Vogel: Wir alle freuen uns sehr auf dieses Spiel vor großer Kulisse. Es ist eine tolle Herausforderung. Regensburg ist spielerisch eine gute Mannschaft. Das Duell wird somit einen anderen Charakter haben, weil sich zwei Teams bespielen wollen.

FUSSBALL.DE: Steht Ihre Mannschaft bei aktuell acht Zählern Rückstand, allerdings auch zwei Partien weniger, schon unter Druck?

Vogel: Die Saison ist noch lang, es kann noch so viel passieren. Sicherlich würde es für uns nicht einfacher werden, wenn wir in Regensburg nicht punkten. Aber auch eine Niederlage würde die Meisterschaft nicht vorentscheiden. Einzig die Ausgangslage wird in dieser Partie verändert.

FUSSBALL.DE: Was wird entscheidend sein, um in Regensburg vor großer Kulisse zu bestehen?

Vogel: Ich glaube, die Kulisse ist die, die sich jeder Spieler wünscht. Es gibt definitiv nichts Schöneres. Entscheidend wird sein, dass wir die starke Offensive der Regensburger in Schach halten und unsere eigene Idee vom Fußball durchbringen können. Und natürlich wird es wichtig sein, dass wir unsere Torchancen konsequenter nutzen. Das war in den letzten Spielen unser größtes Manko.

FUSSBALL.DE: Der FC Bayern München ist dafür bekannt, immer erfolgreich sein zu wollen und zu müssen. Wie gehen Sie damit um?

Vogel: Ich sehe das grundsätzlich positiv und leistungsfördernd. Schließlich ist Leistungssport immer erfolgsimplizierend. Es geht schlichtweg ums Gewinnen.

FUSSBALL.DE: Sie arbeiten beim Rekordmeister nicht nur als Trainer der U 23, sondern auch als Nachwuchskoordinator. Wie lassen sich die beiden Aufgabengebiete vereinbaren?

Vogel: Die Aufgaben sind deswegen vereinbar, weil ich sie nicht explizit voneinander trenne. Der Trainer profitiert vom Leiter und der Leiter vom Trainer. Ich stelle fest, dass mir beide Aufgaben unglaublich viel Freude bereiten.

FUSSBALL.DE: Wie funktioniert der Austausch mit den Profis unter Cheftrainer Pep Guardiola?

Vogel: Der Austausch ist da, aber er funktioniert federführend über Hermann Gerland. Er ist für mich das wichtigste Bindeglied zwischen Jugendabteilung und Profis. Man muss da aber auch Domenec Torrent herausstellen. Er ist sensationell. Mit Pep gibt es immer offene Gespräche, wenn wir uns begegnen. Viele meiner Spieler trainieren ja auch regelmäßig oben mit.

FUSSBALL.DE: Vor Ihrer Rückkehr vom FC Bayern waren Sie mit großem Erfolg als Cheftrainer für den FC Basel tätig. Worin besteht die besondere Herausforderung im Nachwuchsbereich?

Vogel: Bei den Junioren geht es in erster Linie darum, die Spieler auszubilden und an den Seniorenfußball heranzuführen. Jugendspieler sind noch formbar und noch nicht vollendet. Darin besteht der größte Reiz, das Potenzial der Jungs weiter zu entwickeln.

FUSSBALL.DE: Wie schätzen Sie die Regionalliga Bayern insgesamt ein?

Vogel: In der abgelaufenen Saison gab es mit den Würzburger Kickers eine alles überragende Mannschaft. In dieser Saison scheint mir die Ausgeglichenheit etwas größer zu sein. Das zeigen auch die letzten Spieltage. Jedes Spiel erfordert alles von meiner Mannschaft.

FUSSBALL.DE: Was muss Ihre Mannschaft in die Waagschale werfen, um die Playoff-Spiele um den Aufstieg in die 3. Liga zu erreichen?

Vogel: Wie ich gerade schon sagte: in jedem Spiel alles. Es gibt keine einfachen Spiele für meine Mannschaft, egal, wie der Gegner auch heißt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter