Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Amateur-Finaltag|19.05.2024|08:45

Henrich: "Größtes Spiel der Klubgeschichte"

Daniel Henrich: "Die wenigsten von uns haben damit gerechnet."[Foto: Imago Images]

Anzeige

Daniel Henrich, Kapitän beim Hessenligisten Türk Gücü Friedberg, hat zwei ganz große Ziele vor Augen. Am Finaltag der Amateure will er am Samstag, 25. Mai (ab 16.45 Uhr, live in der ARD) mit seinem Verein im Endspiel um den Hessenpokal in Frankfurt gegen den Traditionsklub Kickers Offenbach aus der Regionalliga Südwest für eine Sensation sorgen und sich erstmals für den DFB-Pokal qualifizieren.

Gleichzeitig kämpfen der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler, der im Marketingbereich für einen Reiseveranstalter arbeitet, und seine Teamkollegen auch noch um den möglichen Aufstieg in die 4. Liga. Im FUSSBALL.DE -Interview spricht Henrich über den Finaltag der Amateure, den Traum vom DFB-Pokal und Bastian Schweinsteiger.

FUSSBALL.DE: Mit Türk Gücü Friedberg sind Sie Tabellenzweiter in der Hessenliga und stehen am Finaltag der Amateure erstmals im Endspiel um den Hessenpokal gegen Kickers Offenbach. Könnte die Saison überhaupt besser laufen, Herr Henrich?

Daniel Henrich: Dass wir so erfolgreich sein würden, damit haben die wenigsten von uns gerechnet. Diese Saison läuft mit dem Tanz auf zwei Hochzeiten nahezu perfekt. Gegen den OFC wartet sogar das größte Spiel der Vereinsgeschichte auf uns.

"Mein großes Vorbild war damals Bastian Schweinsteiger, von dem ich mir sehr viel abgeschaut habe - in einem Pflichtspiel auf Bayern München zu treffen, wäre unglaublich"

Auf dem Weg ins Finale hatte Ihr Team unter anderem schon den Regionalligisten KSV Hessen Kassel aus dem Wettbewerb gekegelt. Was muss passieren, damit Türk Gücü Friedberg tatsächlich in den DFB-Pokal einzieht?

Henrich: Wir benötigen gegen Kickers Offenbach zweifellos einen Sahnetag. Wir sind bereit dazu, wollen gegen den OFC möglichst auch den letzten Schritt gehen und für eine Sensation sorgen. Türk Gücü Friedberg ist ein kleiner Verein und hat noch nie am DFB-Pokal teilgenommen. 

Welchen Spielverlauf wünschen Sie sich gegen den OFC?

Henrich: Wir wollen defensiv stabil stehen und die Partie dadurch möglichst lange offen gestalten. Unsere Offensive ist immer für einen Treffer gut und so wird auch unsere Marschroute aussehen. Wir müssen eine unserer Umschaltsituationen nutzen, dann ist alles möglich. Vor zweieinhalb Jahren hatten wir auch schon mal den damaligen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden mit einem 1:0-Heimsieg aus dem Wettbewerb geworfen.

Sie haben selbst bei Kickers Offenbach in der Jugend gespielt und dort auch den Sprung in den Profibereich geschafft. Wie sehr ist die Vorfreude auf das Duell mit Ihrem Ex-Klub bereits zu spüren?

Henrich: Keine Frage: Für mich ist das ein ganz besonderes Spiel. Ich habe beim OFC meine Jugend verbracht und dort auch Einsätze in der 3. Liga bekommen. Das liegt aber schon einige Jahre zurück. Es sind deshalb kaum noch Leute von damals dabei.

Welche Spieler kennen Sie denn aus dem aktuellen OFC-Kader und wie gut sind Sie über den Gegner informiert 

Henrich: Wir kennen die Kickers sehr gut, sind bereits vor einem Jahr im Achtelfinale gegen Offenbach beim 1:3 ausgeschieden. Zu Abwehrspieler Sascha Korb habe ich noch Kontakt. Mit Marcos Alvarez, der vom SV Meppen nach Offenbach zurückgekehrt ist, habe ich beim OFC in der U 15 zusammengespielt.

Das Finale gegen Offenbach findet auf neutralem Platz in der Spielstätte des FSV Frankfurt am Bornheimer Hang statt. Was erwarten Sie?

Henrich: Wir tragen unsere Heimspiele meistens vor rund 300 Zuschauern aus. Zum Finale werden etwa 10.000 Zuschauer in Frankfurt erwartet, darunter bestimmt rund 2000 türkischstämmige Mitbürger, die Türk Gücü Friedberg lautstark unterstützen werden. Ich musste für Familie, Freunde und Bekannte ebenfalls zahlreiche Ticketwünsche erfüllen. Für uns alle und den Verein wird es ein einmaliges Erlebnis. Wichtig ist, dass wir die Nervosität schnell ablegen und die ersten Minuten gut überstehen.

Wie bewerten Sie grundsätzlich die Chancen gegen den OFC, der in der Regionalliga in dieser Spielzeit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist?

Henrich: Beim OFC herrscht immer Druck, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Jeder erwartet, dass die Mannschaft mindestens um den Aufstieg in die 3. Liga mitspielt. Die Rollenverteilung ist klar: Wir sind der komplette Underdog. Beim OFC wird unter Profibedingungen trainiert. Wir gehen dagegen alle einer ganz normalen Arbeit nach, sind waschechte Feierabendfußballer.

Umso erstaunlicher ist die bisherige Bilanz. Was zeichnet Ihr Team in dieser Spielzeit ganz besonders aus?

Henrich: Wir spielen bereits seit einigen Jahren zusammen, sind ein eingeschworener Haufen und wissen um unsere Stärken. Ganz wichtig: Wir geben niemals auf, glauben an uns und haben auch im Halbfinale gegen KSV Hessen Kassel die Partie nach einem 0:1-Rückstand noch gedreht.

Was wäre Ihnen lieber, wenn Sie wählen könnten: Der Aufstieg mit Türk Gücü Friedberg oder eine Teilnahme am DFB-Pokal?

Henrich: Ich nehme beides. (lacht) Für einen Aufstieg arbeitet man die gesamte Saison, deshalb würde ich mich letztlich wohl dafür entscheiden. Andererseits ist ein Spiel im DFB-Pokal gegen einen attraktiven Gegner aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga auch nicht zu verachten. (lacht)

Sollten Sie sich mit dem Team am Finaltag für den DFB-Pokal qualifizieren: Was wäre Ihr Wunschgegner für die erste Runde?

Henrich: Ich bin seit meiner Kindheit Fan des FC Bayern. Früher habe ich mir in München regelmäßig Trainingseinheiten an der Säbener Straße und auch Spiele im Stadion angeschaut. Mein großes Vorbild war damals Bastian Schweinsteiger, von dem ich mir sehr viel abgeschaut habe. In einem Pflichtspiel auf Bayern München zu treffen, wäre unglaublich.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter