Die U 23 des Bundesligisten Hertha BSC sorgt beim „Premier League International Cup“ in England für Furore. Der Berliner AK trifft im Verbandspokal auf die beiden Ex-Profis Torsten Mattuschka und Björn Brunnemann. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.
Erfolgreiche Reise auf die Insel: Es war die zweite Partie im Rahmen des „Premier League International Cup“ für die U 23 von Hertha BSC . Die Mannschaft von Hertha-Trainer und Ex-Profi Ante Covic trat bei der U 23 des FC Everton an und gewann 3:1. Die Partie wurde im Goodison Park, einem der ältesten Stadien der Welt, ausgetragen. „Das war ein richtig gutes Spiel. Wir haben gesehen, dass wir einige gut ausgebildete Spieler in unseren Reihen haben. Die Akademie hat eine hervorragende Visitenkarte abgegeben“, sagte Covic. Mit vier Punkten nach zwei Partien steht Herthas U 23 vorerst auf Platz eins der Gruppe. Das erste Spiel Ende Oktober gegen die zweite Mannschaft des spanischen Erstligisten Athletic Bilbao war 2:2 ausgegangen. Das dritte und letzte Gruppenspiel findet am 14. Dezember beim FC Reading in England statt.
Berliner AK gegen Mattuschka: Titelkandidat Berliner AK , in der Regionalliga Nordost aktuell erster Verfolger von Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena , bekommt es im Achtelfinale des Berliner Verbandspokals mit dem Oberligisten VSG Altglienicke zu tun. Die Partie beim Fünftligisten, der als Neuling die Tabelle anführt, wird voraussichtlich am Mittwoch, 7. Dezember (ab 19 Uhr), ausgetragen. Bei Altglienicke lässt derzeit Ex-Profi Torsten „Tusche“ Mattuschka, ehemals für Energie Cottbus und Union Berlin am Ball, seine Karriere ausklingen. Der 36-Jährige ist immer noch Rekordspieler und Rekordtorschütze von Union Berlin in der 2. Bundesliga. Für die „Eisernen“ erzielte der Mittelfeldspieler in 161 Zweitliga-Partien 42 Tore (47 Vorlagen). Ein weiterer Ex-Profi bei der VSG ist Björn Brunnemann. Der 36-Jährige war früher auch für Cottbus und Union Berlin aktiv. In der Saison 2011/2012 spielte Brunnemann für den Berliner AK.
Erster Glühwein von Wollitz: Der ehemalige Bundesligist FC Energie Cottbus ist seit Mittwoch auf dem städtischen Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand samt Glühweinausschank und umfangreichem Sortiment vertreten. Originaltrikots, der Jahreskalender 2017, Pullover und Schals, neue Shirts und klassische Geschenkartikel - all das können die Besucher jeden Tag von 11 bis 19 Uhr am Stand des FC Energie erwerben. Zum Start hat Cheftrainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz den symbolischen ersten Glühwein am Mittwochabend ausgeschenkt.
Jenas Trainer bleibt cool: Auch nach der ersten Niederlage in dieser Saison (0:3 bei RB Leipzig II ) bleibt Mark Zimmermann, Trainer des Spitzenreiters FC Carl Zeiss Jena , gelassen. „Jede Serie hat ein Ende. Wir bewahren die Ruhe, stellen nichts in Frage“, betont der Ex-Profi. „Die Niederlage bereiten wir auf, ziehen die richtigen Schlüsse daraus und bereiten uns dann ganz normal auf das nächste Spiel vor.“ Trotz des Rückschlags in Leipzig führt Jena die Tabelle mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Berliner AK an. Am Sonntag (ab 13.30 Uhr) trifft der Tabellenführer vor eigenem Publikum auf den FC Schönberg 95 , der noch keinen Auswärtssieg in dieser Saison eingefahren hat.
Hiobsbotschaft für Zingu: Bittere Nachricht für Glody Zingu vom FC Viktoria Berlin : Der 22-jährige Abwehrspieler hat sich einen Kreuzbandriss und Knorpelschaden im Knie zugezogen. Zingu, der in der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten Hertha BSC ausgebildet wurde, fällt monatelang aus. In der laufenden Saison kam er siebenmal für die Viktoria zum Einsatz. Dabei gelangen dem gebürtigen Berliner zwei Tore und zwei Vorlagen.