Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Amateurkampagne|27.11.2013|09:00

Hochzeit auf dem Fußballplatz

Andrea Grimm: Ohne Fußball wäre es langweilig. [Foto: DFB]

Sie leben für den Fußball und verleihen dem Amateurbereich ein Gesicht. Aus vielen tausenden Bewerbern wurden sie ausgewählt, um die Werte, Arbeit und Passion des Amateurfußballs zu porträtieren. FUSSBALL.DE hat mit den Protagonisten der Kampagne "Unsere Amateure. Echte Profis." über ihre persönliche Geschichte und Leidenschaft für den Sport gesprochen. Heute: Andrea Grimm, die fast rund um die Uhr für ihren Verein bereit steht.

"Unsere Amateure. Echte Profis." So lautet das Motto der DFB-Amateurfußballkampagne. Wer einen solchen Profi kennenlernen möchte, muss nur das Vereinsheim des Spiel- und Sportverein 09 Dinslaken besuchen. Denn dort betritt man das Reich von Andrea Grimm. Das Vereinsheim ist Gaststätte, Ort für gemeinsame Fernsehabende, Treffpunkt für Stammtische und Zufluchtsort bei schlechtem Wetter. Und Wohnraum. Seit zehn Jahren lebt Andrea Grimm mit Mann Oliver und ihren beiden Söhnen schon am Sportplatz.

"Hobby zum Beruf gemacht"

Familie, Beruf, Ehrenamt. Alles parallel, sieben Tage die Woche, 320 Tage im Jahr. Ab 16 Uhr hat das Vereinslokal täglich geöffnet, Ende offen. Davor geht die 47-Jährige ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin des Jugend- und Amateurbereichs beim FCR Duisburg nach. Den ganzen Tag Fußball. Die gebürtige Essenerin ist eben ein echter Profi. "Ein Leben ohne Fußball kann ich mir nicht vorstellen. Aber wenn, dann wäre es wahrscheinlich sehr langweilig und nicht erfüllend."

"Ein Leben ohne Fußball kann ich mir nicht vorstellen. Aber wenn, dann wäre es wahrscheinlich sehr langweilig und nicht erfüllend"

Begonnen hat die Liebesgeschichte zwischen Andrea Grimm und dem Amateurfußball, als sie ihre Söhne zum Sportplatz begleitete. Einmal im Fußballgeschäft angekommen, hat sie sich nicht mehr davon lösen können und wollen. "Angefangen beim Schuhe zubinden und Tee kochen bei den Bambinis, war ich irgendwann offizielle Assistentin des Trainers", erinnert sich die glühende Schalke 04-Anhängerin heute schmunzelnd. "Nach einiger Zeit wurde ich dann gefragt, ob ich nicht im Vorstand mithelfen wolle. Da habe ich mir gedacht, wenn ich das mache, will ich auch fachkundig sein. Daraufhin habe ich also Lehrgänge besucht und Sportmanagement studiert." Vorbildlich. Professionell. Dabei versucht die Betreiberin der Vereinsgastronomie gar nicht, ihren Alltag durch die rosarote Brille zu betrachten. "Es ist schon alles sehr stressig. Wenn wir Samstagabend irgendwo eingeladen sind, klingelt der Wecker am Sonntag trotzdem um 6.30 Uhr. Dazu kommt momentan noch, dass Sanierungsarbeiten am Sportplatz vorgenommen werden, die wir natürlich hautnah miterleben."

Fragt man jedoch nach, warum sie sich diese Aufgaben freiwillig auferlegt und dafür so viel Freizeit opfert, ist sie ebenso schnell bei einer Erklärung. "Ich kann von mir behaupten, mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben, das ist doch toll. Und im Rahmen des Vereinslokals lerne ich immer wieder neue Menschen, Geschichten und Schicksale kennen. Das sind Erfahrungen, die mir sehr viel bedeuten."

Samstag ist "Pommes-Tag"

Besonders wichtig ist der 47-Jährigen dabei, dass zwischen den Gästen keine Unterschiede gemacht werden: "Egal, ob es erste, zweite, dritte Mannschaft oder die Alten Herren sind. Hier bei mir sitzen alle an der Theke beisammen." Kulinarisches Highlight für die Gäste der Sportanlage ist der "Pommes-Tag" am Samstag, wenn Andrea Grimm und eine Freundin "fünf bis sechs Stunden" in der von Ehemann Oliver eigens gebauten Frittenbude selbstgemachte Pommes Frites verkaufen.

Wem diese Geschichten noch nicht reichen, um die Hingabe der zweifachen Mutter zum Amateurfußball anzuerkennen, der hätte 2009 ihre Hochzeit erleben müssen. Denn die fand im Mittelkreis des Fußballplatzes des Spiel- und Sportvereins statt. Und wer Andrea Grimm zuhört, wie sie über diesen Tag ins Schwärmen gerät, der muss sich eingestehen: Diese Frau lebt für den Amateurfußball. Für das Ehrenamt. Als echter Profi.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter