Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Marco Wildersinn |20.04.2016|13:14

Hoffenheims Wildersinn: Vorbild Nagelsmann

Führt sein Weg auch in die Bundesliga? Marco Wildersinn (links) und Julian Nagelsmann. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]

Marco Wildersinn marschiert mit der U 23 der TSG 1899 Hoffenheim aktuell durch die Regionalliga Südwest. 2016 ist das Team des 35-jährigen A-Lizenz-Inhabers noch unbesiegt, sieben Siege und zwei Remis stehen zu Buche. Nach dem jüngsten 5:1-Kantersieg gegen die von Ex-Nationalspieler Oliver Reck trainierten Offenbacher Kickers kletterte die TSG auf den vierten Platz.

Im aktuellen FUSSBALL.DE - Regionalliga-Interview der Woche spricht Marco Wildersinn über den bemerkenswerten Lauf seiner Mannschaft, die Chancen auf das Erreichen der Aufstiegsrunde zur 3. Liga, seine Zusammenarbeit mit Cheftrainer Julian Nagelsmann und den vorläufigen Verzicht auf die Ausbildung zum Fußball-Lehrer.

FUSSBALL.DE: Wie erklären Sie sich den aktuellen Positivlauf, Herr Wildersinn?

Marco Wildersinn: Dass der Kader großes Potenzial besitzt, war uns allen schon zu Saisonbeginn bewusst. Die Mannschaft hat sich im bisherigen Verlauf hervorragend entwickelt, ist mittlerweile eingespielt und in vielen Bereichen reifer geworden. Außerdem haben wir es in dieser Saison geschafft, im Angriff gefährlicher zu agieren. In der vergangenen Spielzeit hatten wir nur 44 Treffer markiert. Jetzt stellen wir mit 65 erzielten Toren die beste Offensive der Liga.

Hat auch der positive Umschwung bei den Profis dazu beigetragen, dass es in der U 23 wie am Schnürchen läuft?

Wildersinn: Die sportliche Wende beim Bundesligateam sorgt im gesamten Verein für eine positive Stimmung: Das überträgt sich auch auf andere Klubebenen und Mannschaften. Direkt beeinflusst werden wir dadurch aber nicht.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann?

Wildersinn: Wir sehen uns jetzt häufiger, weil wir auf dem gleichen Gelände trainieren. So haben wir öfter die Möglichkeit, uns kurz auszutauschen. Mehr Kontakt als zuvor gibt es aber nicht. Dafür hat Julian zu viel zu tun. (lacht) Sein Aufgabenfeld hat sich durch seine Beförderung deutlich erweitert.

Wie würden Sie ihn beschreiben?

Wildersinn: Er ist ein sehr junger, selbstbewusster Fachmann, der eine klare Vorstellung davon hat, wie das Spiel seiner Mannschaft aussehen soll. Julian weiß, wie er vor die Mannschaft treten und mit den Spielern reden muss.

Sehen Sie Parallelen zu sich selbst?

Wildersinn: Es gibt auf jeden Fall einige Gemeinsamkeiten zwischen Julian und mir. Wir orientieren uns beispielsweise beide an der Hoffenheimer Spielphilosophie, wollen attraktiven Fußball spielen lassen und den schnellsten Weg zum gegnerischen Tor finden. Dass es auch Unterschiede gibt, ist selbstverständlich. Das sollen aber lieber andere beurteilen.

Sie sind seit April 2014 Trainer der U 23. Hand aufs Herz: Sind Sie etwas enttäuscht, dass Sie nie als Trainer der Bundesligamannschaft in Frage kamen?

Wildersinn: Ganz und gar nicht. Mir fehlt ja auch die Fußball-Lehrer-Lizenz. Völlig neidlos gönne ich Julian die Beförderung zum Bundesligatrainer und freue mich sehr für ihn. Es war ein logischer und guter Schritt des Vereins, auf einen Trainer aus den eigenen Reihen zu setzen.

Apropos Fußball-Lehrer-Lizenz: Sie hatten sich für die Ausbildung in Hennef beworben. Machen Sie demnächst auch den Fußball-Lehrer-Schein?

Wildersinn: Ich habe auf Bitte des Vereins meine Bewerbung um die Ausbildung zum Fußball-Lehrer auf das nächste Jahr verschoben, damit ich mich zu 100 Prozent auf die Arbeit in Hoffenheim konzentrieren kann. Wir wollen die einzelnen Teams noch enger verzahnen, die Kommunikation untereinander weiter verbessern. Unter anderem ist auch vorgesehen, dass wir in der U 23 neben Andreas Ibertsberger einen zweiten Co-Trainer installieren.

Daraus lässt sich schließen, dass Sie Ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag in Kürze verlängern werden?

Wildersinn: Richtig. Es gibt letzte Details zu klären und dann müssen wir den neuen Kontrakt nur noch auf Papier bringen.

Was auffällig ist: Weder Julian Nagelsmann noch U 19-Trainer Matthias Kaltenbach, U 17-Trainer Marcel Rapp oder Sie haben früher eine große Karriere als Fußballer hingelegt. Wie wichtig ist das heutzutage überhaupt noch?

Wildersinn: Offenbar ist es nicht mehr ganz so wichtig. (lacht) Nein, im Ernst: Als Erstligaspieler sammelt man definitiv wichtige Erfahrungswerte, die man als Trainer später weitergeben kann. Dennoch ist Fakt, dass es immer mehr Trainer in das Bundesligageschäft schaffen, die als Spieler nie im Profibereich Fuß gefasst hatten. Es scheint so, als ob mittlerweile beide Wege möglich sind. Und das ist auch gut so.

Nach der Hinrunde war Ihre Mannschaft noch Tabellenachter, mittlerweile steht Platz vier zu Buche. Schielen Sie noch mit einem Auge auf den acht Zähler entfernten Rang zwei, der zu den Aufstiegsspielen zur 3. Liga berechtigt?

Wildersinn: Acht Punkte sind eine Menge Holz. Es ist fast nicht möglich, noch einmal oben anzugreifen. Dafür punktet der aktuelle Tabellenzweite SV 07 Elversberg zu konstant. Wir werden aber alles versuchen und wollen an unsere hervorragende Form der vergangenen Wochen anknüpfen.

Das Restprogramm könnte schwieriger sein. Den letzten Spieltag ausgenommen, an dem Ihre Mannschaft noch gegen Elversberg antreten muss, geht es ausschließlich gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Wie bewerten Sie die noch anstehenden Aufgaben?

Wildersinn: Nach jetzigem Stand müssen unsere kommenden fünf Gegner noch einige Punkte für den Klassenverbleib sammeln. Daher bin ich davon überzeugt, dass die Spiele alles andere als einfach werden. Aber: Ganz egal, ob die gegnerische Mannschaft oben mitspielt, oder sich in Abstiegsgefahr befindet: Wenn wir unsere Top-Leistung abrufen, können wir jeden besiegen.

Am Sonntag geht es zur U 23 des SC Freiburg, die seit vier Spielen kein Tor erzielt und keinen Punkt geholt hat. Wie stellen sie Ihr Team auf solche Gegner ein?

Wildersinn: Ich muss vor meiner Mannschaft keine besondere Ansprache halten. Es ist für meine Jungs ohnehin Anreiz genug, sich für die 1:2-Heimniederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter