Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

U.S.I. Lupo Martini|12.11.2013|10:30

Italia in Deutschland

Normal Fans der Nationalmannschaft: die Spieler von Lupo Martini aus Wolfsburg. [Foto: Lupo Martini]

"Normalerweise schlägt unser Herz immer für Deutschland", sagt der Vorsitzende Rocco Lochiatto. " Das ist doch klar, viele von uns sind hier geboren. Unter Jogi Löw wird wirklich äußerst attraktiver und erfolgreicher Fußball gespielt. Das kann man sich gut ansehen." Aber die Liebe zu dem Land ihrer Wurzeln überwiegt in diesem direkten Duell dann doch. Denn der U.S.I. Lupo Martini aus Wolfsburg ist einer der ältesten italienischstämmigen Fußballvereine in Deutschland.

Der Klub ist aus einer Fusion zwischen I.S.C. Lupo und U.S. Martini entstanden. Sie wurde im Jahr 1981 vollzogen. Die Anfänge jedoch liegen weiter zurück. Im Jahr 1962 gründeten italienische Emigranten in Wolfsburg mit Hilfe der Sozialabteilung der Volkswagenwerk AG und des NFV-Fußballkreises Wolfsburg-Gifhorn den I.S.C. Lupo (Italienischen-Sport-Club Lupo).

Aus gutem Grund wählten die Gründungsmitglieder damals Lupo als Vereinsnamen. Lupo bedeutet auf Deutsch Wolf. Mit der Namensgebung wollten sie die Verbundenheit zwischen den hier lebenden Italienern und der Stadt Wolfsburg demonstrieren, die inzwischen für viele zur zweiten Heimat geworden war. Es war einer der erste Sportverein, der von Gastarbeitern in der Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde. Alles begann genau auf dem Gelände, wo inzwischen die Volkswagen-Arena des VfL Wolfsburg steht. Viele sind deshalb heute Fans des Meisters von 2009.

Als 1970 die Zahl der italienischen Arbeiter in Wolfsburg auf 12.000 angewachsen war, gründeten weitere Fußballbegeisterte den U.S. Martini. Bis zur Fusion entwickelte sich eine innige Hassliebe zwischen den beiden Klubs. Über die heißen Derbys sprechen sie heute noch gerne. Aber schon längst gibt es diese Feindschaft nicht, mittlerweile sitzen alle gemeinsam an der Theke. Oft gibt es nur dieses eine Thema: Sie lieben den Fußball einfach so sehr.

"Wir haben Deutsche, Tunesier, Portugiesen, Jugoslawen, Spanier und Spieler aus anderen Nationen in unseren Reihen"

Multikulti im besten Sinne

Jedoch ist es auch nicht mehr so, dass der Kader der ersten Mannschaft ausschließlich aus Italienern bestehen würde. "Wir haben Deutsche, Tunesier, Portugiesen, Jugoslawen, Spanier und Spieler aus anderen Nationen in unseren Reihen", sagt der 62-jährige Lochiatto. "Alle sind bei uns gern gesehene und willkommene Sports- und Vereinsfreunde. Diese Internationalität ist für uns Bereicherung und Ehre zugleich, und dies wollen wir auch für die Zukunft bewahren."

Während der Begegnungen des U.S.I. Lupo Martini herrscht also Multikulti im besten Sinne. Der Fußball verbindet, es gibt keine Unterschiede. Das Alter ist egal, das Geschlecht ist egal, die Herkunft ist egal. Es zählt nur die Gemeinschaft, es zählt nur der Erfolg, es zählt nur die Liebe zum Spiel.

Oberliga - und weiter

Die erste Mannschaft des Klubs hat inzwischen ein Niveau erreicht, auf dem man sich kaum noch ausschließlich mit Spielern mit italienischen Wurzeln halten könnte. Dafür ist die Gemeinde in Wolfsburg dann doch zu klein. Das Team ist in der Oberliga Niedersachsen angekommen. Danach kommt nur noch die Regionalliga, die 3. Liga, die 2. Bundesliga - und dann sind wir bereits in Deutschlands höchster Spielklasse angekommen.

Und wenn es nach dem Vorsitzenden Lochiatto geht, muss die Oberliga Niedersachsen noch nicht die Endstation sein. Die Mannschaft von Trainer Francisco Coppi hat sich in der Spitzengruppe etabliert. Am kommenden Sonntag (ab 14 Uhr) ist der Lüneburger Sport-Klub Hansa zu Gast. Es geht darum, mittelfristig den nächsten Schritt zu machen. "Wir haben beste Voraussetzungen, sportlich wie infrastrukturell - für die Oberliga sowieso, aber wahrscheinlich auch für die Regionalliga", sagt Lochiatto.

Allerdings besteht der Kader ausschließlich aus reinen Amateuren - tagsüber arbeiten oder studieren, abends Fußball spielen. So läuft es beim U.S.I. Lupo Martini ab. 300 Zuschauer, manchmal auch mehr, schauen sich die Begegnungen an. Sie kommen nicht nur wegen der Spiele. Sie kommen auch wegen der Zusammengehörigkeit. Sie fühlen sich hier wohl. Sie sind hier schon längst heimisch in Deutschland, in Niedersachsen, in Wolfsburg. Auch wenn sie am liebsten ihre eigenen Spezialitäten essen. Auch beim Fußball.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter