Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neu in 4. Liga |17.01.2018|15:00

Janßens Freude: Frühstück mit Frau & Kindern

Der neue Trainer des FC Viktoria Köln: Olaf Janßen. [Foto: Imago]

Mit dem 241-maligen Bundesligaprofi Olaf Janßen verpflichtete Regionalliga West-Meister und Spitzenreiter FC Viktoria Köln zu Jahresbeginn einen prominenten Nachfolger für Ex-Trainer Marco Antwerpen (jetzt beim Drittligisten SC Preußen Münster tätig). Für den 51-jährigen Fußball-Lehrer, der zuletzt den Zweitligisten FC St. Pauli betreut hatte, ist es die Rückkehr in seine Heimatstadt. Von 1985 bis 1997 kickte Janßen für den 1. FC Köln, seine Frau und seine fünf Kinder leben schon lange in der Domstadt. Der Viktoria will er nun dabei helfen, den seit Jahren angepeilten Aufstieg in die 3. Liga zu realisieren.

Im aktuellen FUSSBALL.DE -Interview spricht Olaf Janßen mit Mitarbeiter Christian Knoth über seine Ziele mit Viktoria Köln, die Zeit als Co-Trainer von Welt- und Europameister Berti Vogts in Aserbaidschan und ein kurzes Engagement als Trainerausbilder im Iran.

FUSSBALL.DE: Ihr Wechsel zum FC Viktoria Köln war auch ein Schritt von der 2. Bundesliga in die 4. Liga. Was waren Ihre Beweggründe, Herr Janßen?

Olaf Janßen: Zunächst einmal besteht der Kontakt zur Viktoria schon viele Jahre. Ich kenne Sportvorstand Franz Wunderlich und Mäzen Franz-Josef Wernze sehr gut. Hinzu kommt, dass St. Paulis Geschäftsführer Andreas Rettig Ehrenmitglied und ehemaliger Spieler der Viktoria ist und der Klub daher auch während meiner Zeit in Hamburg immer mal wieder ein Thema in unseren Gesprächen war. Als ich nun keinen Verein hatte und Viktoria Köln auf Trainersuche war, haben wir uns schnell auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Dass ich nicht lange überlegen musste, lag auch daran, dass ich mit dem Wechsel zur Viktoria zu meiner Familie zurückkehren konnte, die schon seit mehr als 20 Jahren in Köln lebt. Nach den vielen Jahren als Fußball-Reisender ist es schön, morgens wieder mit meiner Frau und meinen Kindern frühstücken zu dürfen.

"Ich konnte viel von Berti Vogts lernen. Er hat mich als Trainer definitiv geprägt"

FUSSBALL.DE: Während Ihrer Zeit als „Reisender“ waren Sie nicht nur Cheftrainer, sondern auch Co-Trainer, Scout und Sportlicher Leiter. Welche Tätigkeit bereitet Ihnen am meisten Spaß?

Janßen: Ich bin jeder Tätigkeit gerne nachgegangen. Als Assistent von erfahrenen Cheftrainern wie Jos Luhukay beim VfB Stuttgart und Ewald Lienen beim FC St. Pauli zu arbeiten, war sehr spannend und lehrreich. Auch der Job als Sportlicher Leiter bei Rot-Weiss Essen hat mir viel Freude bereitet. Allerdings würde ich schon sagen, dass mir die Arbeit mit der Mannschaft als Chef- oder Co-Trainer am meisten Spaß macht.

FUSSBALL.DE: Ihre längste Zeit als Co-Trainer hatten Sie bei der Nationalmannschaft von Aserbaidschan. Über vier Jahre waren Sie Assistent von Welt- und Europameister Berti Vogts. Wie würden Sie diese Zeit beschreiben?

Janßen: Die Zeit in Aserbaidschan war auf jeden Fall hoch interessant. Es war für mich etwas Neues, über einen längeren Zeitraum so weit weg von Zuhause zu sein und mit einer Mannschaft zu arbeiten, die nicht mit Teams aus Deutschland zu vergleichen ist. Dass ich so lange mit Berti Vogts zusammenarbeiten durfte, war ein Privileg für mich. Ich habe von seiner riesigen Erfahrung als Spieler und Trainer extrem profitiert und konnte viel von ihm lernen. Er hat mich als Trainer definitiv geprägt.

FUSSBALL.DE: Von Dezember 2014 bis März 2015 waren Sie auch kurz für Rah Ahan Yazdan FC aus dem Iran als Trainerausbilder tätig. Wie kam es dazu und warum endete das Engagement dort so schnell?

Janßen: Der Verein war auf der Suche nach einem Trainerausbilder und fragte bei Erich Rutemöller ( früher unter anderem Co-Trainer von Berti Vogts beim DFB-Team und aktuell Sportvorstand bei Fortuna Düsseldorf, Anm. d. Red. ) nach, der schon im Iran gearbeitet hatte. Ich wollte die Chance wahrnehmen, noch einmal neue Erfahrungen zu sammeln, und nahm den Job an. Im Verein war ich für die Ausbildung aller Trainer verantwortlich. Dass ich das Land dann nach nur wenigen Monaten wieder verließ, war einzig und allein mein Wunsch. Die Menschen im Iran haben eine ganz andere Einstellung zum Fußball und zum Leben. Ich habe nicht die Perspektive gesehen, meine persönlichen Ziele umsetzen zu können. Und dafür mehrere tausend Kilometer von meiner Familie entfernt zu sein, war es mir nicht wert.

FUSSBALL.DE: Mit der Viktoria trainieren Sie jetzt einen Verein, der seit einigen Jahren versucht, in die 3. Liga aufzusteigen. Haben Sie auch deshalb den Job angenommen, um Ihren Teil dazu beizutragen, dass dieses große Ziel erreicht werden kann?

Janßen: Das kann man so sagen. Da ich die Beteiligten alle gut kenne, weiß ich, wieviel Herzblut sie in den Verein stecken und wieviel Energie es kostet, immer wieder aufs Neue den Aufstieg anzustreben. Daher ist es auch eine besondere Konstellation mit mir als Trainer. Vor allem für Franz Wunderlich und Franz-Josef Wernze möchte ich es schaffen, den Verein dahin zu führen, wo er hingehört - in den Profifußball.

FUSSBALL.DE: Ihr Team geht als Spitzenreiter in die zweite Saisonhälfte, der größte Konkurrent KFC Uerdingen 05 ist aber punktgleich und hat sich in der Winterpause mit dem langjährigen Bundesligaprofi Maximilian Beister noch einmal namhaft verstärkt. Wie schätzen Sie den KFC ein?

Janßen: Ich habe mir bereits einige Partien des KFC auf Video angeschaut und muss sagen, dass Uerdingen gut aufgestellt ist und sehr diszipliniert spielt. Vor allem defensiv hinterlässt die Mannschaft einen starken Eindruck. Ich gehe davon aus, dass uns der KFC bis zum Saisonende im Nacken sitzen wird und wir daher kaum Punkte liegen lassen dürfen, wenn wir Meister werden und erneut die Aufstiegsrunde erreichen wollen.

FUSSBALL.DE: In Uerdingen haben Sie früher selbst gespielt, bei Rot-Weiss Essen haben Sie mehr als zweieinhalb Jahre als Sportlicher Leiter gearbeitet. Freuen Sie sich auf diese beiden Duelle in der Regionalliga West deshalb am meisten?

Janßen: Es ist schon so, dass diese beiden Begegnungen etwas Besonderes für mich sind. Krefeld ist meine Geburtsstadt, meine Eltern und Geschwister leben immer noch dort. Bei Bayer 05 Uerdingen habe ich damals meine ersten Schritte als Fußballer gemacht. Aber auch zu Essen habe ich eine besondere Beziehung. In meiner Zeit als Sportlicher Leiter sind wir mit RWE unter anderem in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Ich habe mich bei RWE sehr wohl gefühlt und die Stimmung an der Hafenstraße war immer sensationell.

FUSSBALL.DE: Warum haben Sie bei der Viktoria auf Anhieb einen Vertrag bis 2020 unterschrieben?

Janßen: Viktoria Köln ist ein interessantes Projekt, das ich nicht in ein paar Monaten auf den Weg bringen kann. Wir haben viel vor - und das beinhaltet nicht nur den Aufstieg in die 3. Liga. Ziel ist auch, die Infrastruktur zu verbessern und in Zusammenarbeit mit Nachwuchsleiter Roland Koch eine bessere Durchlässigkeit zwischen Jugend und erster Mannschaft zu erreichen. Was ich auch damit sagen möchte: Der Erfolg meiner Arbeit hängt nicht davon ab, ob wir es bereits in diesem Jahr schaffen, die Regionalliga zu verlassen. Falls es nicht klappen sollte, starten wir in der kommenden Saison den nächsten Versuch.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter