Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Stand bereits in der ersten Minute der Partie gegen Homburg im Blickpunkt: Sergej Schmik von Regionalligist Hessen Kassel. [Foto: Imago]
Hessen Kassels Sergej Schmik sieht 50 Sekunden nach dem Anstoß der Partie gegen den FC Homburg die gelbe Karte, Trainerteam und Mannschaft von Rot-Weiß Oberhausen schauten sich die Musical-Premiere von "Vom Geist der Weihnacht" an, Spieler und Verantwortliche der TSG Neustrelitz stimmten in der Innenstadt gemeinsam mit ihren Anhängern Advents- und Weihnachtslieder an und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
"Das Versprechen steht: Kein Kind geht leer aus"
Losch vor Debüt: Schlusslicht TSV Schilksee hat sich nach der Trennung von Trainer Thorsten Gutzeit neu aufgestellt. In der kommenden Begegnung beim SV Meppen am Sonntag ab 14 Uhr übernimmt erstmals Matthias Losch (zuvor SpVg Eidertal Molfsee U 19) den Posten des Cheftrainers. Ihm zur Seite stehen die beiden Co-Trainer Paul Schramm (ehemaliger TSV-Spieler und U 23-Trainer) und Nedeljko „Nejo“ Veselinovic (gehörte schon einmal zum Trainerteam der ersten Mannschaft). Nach 15 Spielen ohne Sieg hatte sich der TSV von Aufstiegstrainer Gutzeit getrennt. Zunächst war der Sportliche Leiter Frank Drews als Interimstrainer eingesprungen, hatte dann aber seinen Rücktritt erklärt. Seit fast drei Wochen war der TSV wegen witterungsbedingter Absagen in der Liga nicht mehr im Einsatz.
Viel Arbeit für Stebani: Staffelleiter Jürgen Stebani (Melbeck) hat die drei am vergangenen Wochenende ausgefallenen Partien vom 19. Spieltag bereits neu terminiert. Titelaspirant VfB Oldenburg empfängt die U 23 von Hannover 96 bereits am Samstag, 12. Dezember, (ab 14 Uhr). Erst im neuen Jahr 2016 werden die Partien des TSV Schilksee gegen den Hamburger SV II (Sonntag, 31. Januar, 14 Uhr) und des VfV Borussia 06 Hildesheim gegen den ETSV Weiche Flensburg (Sonntag, 7. Februar, 14 Uhr) ausgetragen. Insgesamt sind in der Nord-Staffel zwischen dem 9. Dezember und 7. Februar bereits 15 Nachholspiele angesetzt. Am kommenden Wochenende geht der letzte reguläre Spieltag des Jahres über die Bühne.
Havelse dankt Helfern: Zum letzten Heimspiel des Jahres am Sonntag ab 14 Uhr gegen den VfB Oldenburg lädt der TSV Havelse ehren- und hauptamtliche Helfer unserer Gesellschaft ein. Angesprochen sind Organisationen, die für das Gemeinwohl sorgen. Dazu gehören unter anderem Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, THW, Johanniter, Deutsches Rotes Kreuz oder die Arbeiterwohlfahrt. Bei Vorlage ihres Dienstausweises bekommen die Helfer eine Stehplatzkarte gratis. Auch Inhaber einer von ihrer Kommune ausgegebenen Ehrenamtskarte erhalten freien Eintritt. „Der TSV Havelse möchte sich damit für den unermüdlichen Einsatz, etwa bei Flutkatastrophen oder Waldbränden, im Zuge der Hilfe für Flüchtlinge oder des kurzfristig abgesagten Länderspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover, bedanken“, teilte der Verein mit.
Babelsberg bei Vorjahresfinalist: In der Halbzeitpause des Regionalliga-Spiels zwischen Aufsteiger FSV 63 Luckenwalde und Spitzenreiter FSV Wacker Nordhausen (1:4) wurden die Halbfinalbegegnungen im Verbandspokal von Brandenburg ausgelost. In der Vorschlussrunde muss der SV Babelsberg 03 beim Oberligisten FSV Union Fürstenwalde antreten. In der vergangenen Saison erreichte Fürstenwalde das Finale, unterlag erst dort dem Drittligisten FC Energie Cottbus 2:3. In der zweiten Partie stehen sich der Landesligist Ludwigsfelder FC und der von Ex-Nationalspieler Jörg Heinrich trainierte FSV 63 Luckenwalde gegenüber, der im Viertelfinale Titelverteidiger Cottbus ausgeschaltet hatte (1:0 nach Verlängerung). Die beiden Begegnungen sollen am 23./24. März ausgetragen werden. Der Gewinner des Verbandspokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal.
Sperre für Koczor: Eine nicht ganz alltägliche Rote Karte kassierte Torhüter Raphael Koczor vom FC Carl Zeiss Jena beim 0:1 im Spitzenspiel gegen den FSV Zwickau vor 5.400 Zuschauern. Nach dem Abpfiff waren einige Spieler beider Mannschaften noch auf dem Platz aneinandergeraten. Koczor handelte sich wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein, muss nun mit einer längeren Sperre rechnen. Auch seinem Verein droht eine Strafe. Auf dem Weg in die Kabine wurde Schiedsrichter-Assistent Patrick Kluge (Zeitz) von einem Gegenstand am Kopf getroffen, musste behandelt werden.
TSG-Kicker als Sänger: Zur Eröffnung des weihnachtlichen „Hofzaubers“ in der Innenstadt stimmten Spieler und Verantwortliche der TSG Neustrelitz mit ihren Anhängern Advents- und Weihnachtslieder an.
Halke fehlt in Zwickau: Ohne Rechtsverteidiger Daniel Halke muss Neuling FC Schönberg 95 in der nächsten Partie beim Titelaspiranten FSV Zwickau am Sonntag (ab 13.30 Uhr) auskommen. Im Heimspiel gegen den SV Babelsberg 93 (1:5) hatte sich Halke wegen einer Notbremse die Rote Karte eingehandelt. Der FC Schönberg 95 wartet seit sieben Spieltagen auf den vierten Saisonsieg, musste zuletzt vier Niederlagen hintereinander hinnehmen.
Deutscher Meister steigt bald ein: Jürgen Luginger , U 23-Trainer beim FC Schalke 04, erwartet Sven Köhler erst im neuen Jahr zurück. Der 19-jährige defensive Mittelfeldspieler kam in dieser Saison nur am 1. Spieltag (0:2 bei den Sportfreunden Lotte) zum Einsatz. Schon nach 32 Minuten musste er ausgewechselt werden. Eine Operation am Meniskus war die Folge. Möglicherweise kann Köhler, der seit 2014 für die Schalker spielt (zuvor VfL Bochum), bereits zum Trainingsstart im neuen Jahr am 4. Januar wieder mitmischen.
Glück mit Essener Kindern teilen: Die Aktion „Herzenswünsche“ geht bei Rot-Weiss Essen in die vierte Runde. Wie schon in den letzten Jahren nutzt die vom Verein unterstützte Sozialinitiative „Essener Chancen“ die Strahlkraft des Traditionsklubs und den Zusammenhalt unter den Fans, um erneut gemeinsam über 500 Essener Kindern eine weihnachtliche Bescherung mit ihrem Wunschgeschenk zu ermöglichen. „Das Versprechen steht: Kein Kind geht leer aus“, unterstreicht Prof. Dr. Michael Welling, Initiator und erster Vorsitzender der „Essener Chancen“ und von Rot-Weiss Essen. Welling freut sich über das große Engagement von Anhängern, aber auch von vielen Bürgern: „Es ist nicht schwer, Kindern eine Freude zu machen. Wir können mit einer kleinen Geste viel bewirken. Gerade das Weihnachtsfest sollte für alle Menschen ein freudiges Ereignis sein - besonders für Kinder. Wir möchten daher sozial schwache Familien unterstützen und einen Beitrag zu frohen Festtagen leisten.“ Die Kinder haben ihre Geschenkideen bereits auf Wunschkugeln geschrieben. Diese werden im gesamten Stadtgebiet auf „Wunschbäumen“ aufgehängt.
Bangen um Nauber: Herbstmeister Sportfreunde Lotte bangt vor dem Spitzenspiel bei Alemannia Aachen am Samstag ab 14 Uhr um Gerrit Nauber. Der 23-jährige Innenverteidiger war im Heimspiel gegen Rot Weiss Ahlen (3:1) umgeknickt. „Sein Fuß ist stark angeschwollen. Wir gehen vom Schlimmsten aus, müssen jetzt aber erst einmal die MRT-Untersuchung abwarten “, sagt Trainer Ismail Atalan gegenüber FUSSBALL.DE . Angreifer Kevin Freiberger soll dagegen im Laufe der Woche nach überstandenen Oberschenkel-Problemen wieder in das Mannschaftstraining einsteigen. Der defensive Mittelfeldspieler Tim Gorschlüter (Hüftprobleme) steht weiterhin nicht zur Verfügung.
Fußball trifft Musical: Zur Premiere des Musicals „Vom Geist der Weihnacht“ nach Charles Dickens im Theaterzelt am CentrO in Oberhausen waren auch die Verantwortlichen sowie das Trainerteam und die Mannschaft des SC Rot-Weiß Oberhausen eingeladen.
Schulden gesenkt: Eine positive wirtschaftliche und sportliche Bilanz zog Aufstiegsaspirant SV Waldhof Mannheim bei seiner Mitgliederversammlung im Kulturhaus Waldhof. So konnte der ehemalige Bundesligist seine Verbindlichkeiten im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund 100.000 Euro auf 1,1 Millionen Euro senken. Auch dank des gestiegenen Zuschauerschnitts (aktuell 6.466 Besucher pro Heimspiel) ist laut Finanzvorstand Klaus-Rüdiger Geschwill eine weitere positive Entwicklung zu erwarten. „Was jetzt noch dazuverdient wird, können wir in die Sanierung fließen lassen. Wenn es vernünftig läuft, haben wir zum Saisonende noch rund 900.000 Euro Verbindlichkeiten“, wird Geschwill im Mannheimer Morgen zitiert. Sportlich darf der Traditionsklub als Tabellenzweiter auf die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga hoffen. Ein Wirtschaftsprüfer ist derzeit bereits mit den Vorarbeiten für den Lizenzantrag beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) beschäftigt. Die vergangene Saison hatte der SV Waldhof nur auf Platz 13 beendet.
Neckarelz nach Nöttingen: Das Halbfinale im Badischen Verbandspokal zwischen Titelverteidiger FC Nöttingen (Oberliga Baden-Württemberg) und Südwest-Regionalligist SpVgg Neckarelz geht am Mittwoch, 6. April 2016, ab 19 Uhr über die Bühne. Das gab der Verband bekannt. Gegen wen der FC Astoria Walldorf im Halbfinale antreten muss, entscheidet sich erst am 12. Dezember im letzten Viertelfinal-Spiel zwischen dem Oberligisten FC Germania Friedrichstal und dem Vorjahresfinalisten SV Spielberg. Sollte es Friedrichstal in das Halbfinale schaffen, dann wird ebenfalls am Mittwoch, 6. April, (ab 17 Uhr) gespielt. Zieht Spielberg in die nächste Runde ein, wird der Finalist einen Tag früher (Dienstag, 5. April, 17 Uhr) ermittelt.
Blitz-Gelb für Schmik: Die - nach Angaben des KSV Hessen Kassel - „schnellste Gelbe Karte aller Zeiten“ im heimischen Auestadion gab es beim 1:1 gegen den FC Homburg 08. Sergej Schmik stoppte nach 50 Sekunden einen Konter der Gäste mit einem Foulspiel und wurde umgehend verwarnt. Direkte Folgen hatte die Gelbe Karte nicht. Für den 26-jährigen Rechtsverteidiger war es erst die dritte Verwarnung in dieser Saison. Er darf am heutigen Dienstag ab 20.15 Uhr bei Kickers Offenbach (live bei Sport1) eingesetzt werden. Bemerkenswert: In der Homburg-Partie sah kein weiterer Spieler der Hessen Gelb.
Neuer Vereinschef: Der Aufsichtsrat des FV Illertissen hat Ernst Sander zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Eintragung in das Vereinsregister ist beantragt. Der 64-Jährige war beruflich als Geschäftsführer und Gesellschafter in verschiedenen Industrieunternehmen tätig und wohnt im Illertisser Ortsteil Au. Der gebürtige Heidelberger spielte früher selbst aktiv Fußball, war danach auch als Jugendtrainer tätig. Der Kontakt zum FV Illertissen kam durch Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Schiller zustande, mit dem Sander häufig die Heimspiele besuchte. Der bisherige Vorsitzende Toni Endler war aus beruflichen Gründen aus dem FVI-Vorstand ausgeschieden.
Zwangspause für Ziereis: Markus Ziereis, mit elf Saisontreffern erfolgreichster Torschütze der Regionalliga Bayern, fehlte dem Tabellenzweiten SSV Jahn Regensburg im letzten Spiel vor der Winterpause (1:2 beim 1. FC Schweinfurt 05). Der 23-Jährige hatte mit den Nachwirkungen einer Magen-Darm-Grippe zu kämpfen. Auf der Verletztenliste bei den Regensburgern stehen aktuell noch Thomas Paulus (Außenbandriss), Marc Lais (Muskelfaserriss), Oliver Hein (Knöchelverletzung), Ali Odabas (Schulterverletzung) und Sebastian Nachreiner (Kreuzbandriss). Nach der dreimonatigen Winterpause geht es für den SSV Jahn am 27. Februar 2016 mit einem Heimspiel gegen den FC Augsburg II weiter.
Braun macht Trainerschein: Während sich der Regionalliga-Kader des FC Memmingen bereits in der Winterpause befindet, kann Co-Trainer Christian Braun keineswegs die Füße hochlegen. Mitte Dezember beginnt für den 38-jährigen der Lehrgang zur Trainer-A-Lizenz an der Sportschule Hennef. Für einige FCM-Spieler stehen im Dezember noch zwei Trainingseinheiten in der Halle an. Bei der Vorrunde zur Schwäbischen Hallenmeisterschaft am Sonntag, 27. Dezember, in Hawangen sollen vorwiegend die jüngeren Kicker an den Start gehen. Im Falle der Qualifikation geht es Anfang Januar zum Finalturnier nach Günzburg. Weitere Teilnahmen an Hallenturnieren sind nicht geplant. Offizieller Trainingsauftakt ist am 22. Januar.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.