Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ausrutscher |24.02.2021|20:00

Kienle-Doppelpack ärgert Steinbach Haiger

Trifft mit seinen zwei Toren ins Herz von Steinbach Haiger: Sebastian Kienle (l.).[Foto: imago]

Anzeige

Im Kampf um die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest musste der Tabellenzweite TSV Steinbach Haiger einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Das Team von Trainer Adrian Alipour kam in einer Nachholpartie vom 23. Spieltag gegen den VfR Aalen nicht über ein 3:3 (2:0) hinaus und verpasste die Chance, wieder bis auf einen Punkt an Spitzenreiter SC Freiburg II heranzukommen. Seit drei Begegnungen wartet Steinbach inzwischen auf einen Dreier.

Dabei waren die Gastgeber nach Treffern von Kevin Lahn (8.) und Ko Sawada (38.) mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause gegangen. Ein Eigentor von TSV-Kapitän Benjamin Kirchhoff (61.) und - nur Sekunden später - der Ausgleichstreffer von Aalens Winterzugang Steffen Kienle (62.) sorgten für die Wende. Die Hausherren gingen zwar durch den 14. Saisontreffer von Mittelfeldspieler Sascha Marquet (67.) noch einmal in Führung. Der vom Ligakonkurrenten SSV Ulm 1846 Fußball zum VfR zurückgekehrte Steffen Kienle (72.) stellte jedoch mit seinem zweiten Treffer des Tages den Endstand her. Nach fünf Einsätzen für Aalen kommt Kienle damit schon auf fünf Tore.

Im Kampf um den Klassenverbleib sicherten sich die Gäste nach zwei Niederlagen in Folge einen wichtigen Punktgewinn. Der Abstand zur Gefahrenzone beträgt zwei Zähler. 

2:0 in Gießen: SV Elversberg 07 bleibt oben dran

Anschluss an die Tabellenspitze hält die SV 07 Elversberg, die in einer weiteren Begegnung der 23. Runde beim FC Gießen 2:0 (1:0) die Oberhand behielt. Luca Schnellbacher (13.) brachte die Saarländer auf die Siegerstraße, Kevin Koffi (77.) machte mit einem zwölften Saisontreffer alles klar.

Nach dem elften Saisonsieg trennen die SVE auf Platz drei nur noch fünf Zähler von Ligaprimus SC Freiburg II, der allerdings zwei Partien weniger ausgetragen hat. Der FC Gießen ging nach zuletzt sieben Spieltagen ohne Niederlage (drei Siege, vier Remis) erstmals wieder leer aus.

Einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib kassierte die SG Sonnenhof Großaspach durch ihre 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten Rot-Weiß Koblenz. Valdrin Mustafa (8.) und Moritz Göttel (88.) markierten in dieser Nachholbegegnung vom 16. Spieltag die Tore für die Gäste, die sich mit zehn Punkten aus den zurückliegenden vier Partien ein Stück von der Gefahrenzone absetzen konnten.

Die SG Sonnenhof trennt dagegen nach dem dritten Spiel in Serie ohne Sieg weiterhin nur ein Punkt von einem Abstiegsplatz. Weitere schlechte Nachrichten für Großaspach: Kurz vor dem Anpfiff musste Großaspachs Stammtorhüter David Nreca-Bisinger passen, weil er beim Aufwärmen einen Ball unglücklich ins Gesicht bekommen hatte. Für ihn rückte Ersatzmann Mario Schragl ins Team. In der Nachspielzeit handelte sich SGS-Torjäger Marvin Cuni (15 Saisontreffer) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (90.+1) und verpasst deshalb das Auswärtsspiel bei der TSG Balingen am Samstag (ab 14 Uhr).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter