Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rheinlandpokal-Halbfinale |15.03.2016|16:45

Knetet Masseurin A-Ligisten zum Finaltag?

Den Künsten ihrer Masseurin Nam Luckenbach vertrauen sie bei der SG Hoher Westerwald Niederroßbach auch vor dem Pokal-Halbfinale. [Foto: SG Niederroßbach]

Das gab es noch nie in der Geschichte des Bitburger-Rheinlandpokals: Wenn sich am Mittwoch, 16. März, ab 19.30 Uhr, im ersten Halbfinale des laufenden Wettbewerbs die SG Hoher Westerwald Niederroßbach/Emmerichenhain aus der Rheinland-Kreisliga A Westerwald/Sieg und der klassenhöhere Bezirksligist TuS Oberwinter gegenüberstehen, kommt es in der Vorschlussrunde zum Vergleich eines Acht- und eines Siebtligisten.

Weitaus standesgemäßer ist da schon die zweite Halbfinalpartie: Der Titelverteidiger FSV Salmrohr aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und Südwest-Regionalligist Eintracht Trier treffen am Mittwoch, 20. April, ab 17.30 Uhr, aufeinander. Die Sieger sind beim Finaltag der Amateure am 28. Mai dabei.

Favorisierte Gegner auszuschalten, haben sowohl Niederroßbach wie auch Oberwinter in den Runden zuvor reihenweise geschafft. Im Viertelfinale feierte man im Westerwald ein 2:1 gegen Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal, in Oberwinter stolperte der Oberligist SV Mehring und verlor mit 0:2. „Am Mittwoch erwartet meine Jungs ein Riesending“, frohlockt SG-Trainer Nihad Mujakic. Der 39-jährige Ex-Profi der TuS Koblenz, der Sportfreunde Siegen und der Trierer Eintracht beobachtete Oberwinter eigens am Freitag beim 0:2 gegen den FC Alemannia Plaidt: „Wir sind auch diesmal nicht der Favorit. Wenn alles passt, sind wir aber in der Lage, das Spiel zu gewinnen.“

Sein Team stimmte sich am Sonntag in der A-Klasse Westerwald/Sieg mit einem klaren 5:0-Sieg gegen die SpVgg Lautzert-Oberdreis auf das Pokal-Halbfinale ein, womit die Tabellenführung manifestiert wurde. „Das war die Pflicht, Mittwoch folgt die Kür“, stellt Mujakic klar – und schiebt nach: „Die Meisterschaft hat für uns Priorität.“ Und dennoch: Auf das Duell mit Oberwinter sind sie im Dreiländereck Rheinland-Pfalz/Hessen/Nordrhein-Westfalen besonders heiß. 1.500 Zuschauer werden im 820-Seelen-Dorf erwartet, darunter 150 aus dem 100 Kilometer entfernten, am Rhein gelegenen Oberwinter.

"Den Finaleinzug würden wir bis zum Morgengrauen feiern"

Auf besonderes Tamtam verzichten sie bei der Spielgemeinschaft Hoher Westerwald: Treffpunkt ist wie gehabt eineinhalb Stunden vorher. Bei Kaffee und Kuchen bittet Coach Mujakic („Lieber ein dreckiges Spiel, als eine große Show.“) zunächst zur Mannschaftsbesprechung. Der Hartplatz sei bestens präpariert, versichert er. Die rote Erde von Niederroßbach könnte ein großer Vorteil sein gegen die an Kunstrasen gewöhnte Gäste.

In der Vorbereitung vertrauen Mujakics Schützlinge auch wieder den Künsten von Nam Luckenbach. Die aus Thailand stammende Masseurin hatte bereits im Herbst wertvolle Arbeit geleistet, als die SG-Spieler angesichts der vielen englischen Wochen im Dauerstress waren und von ihr gerne die müden Muskeln wieder auf Vordermann bringen ließen. „Nam macht das sehr gut, hat auch eine super Ausstrahlung. Sie hilft uns enorm“, lobt Mujakic.

Der Postangestellte hat sich genauso wie viele seine Spieler bereits sicherheitshalber für den Donnerstag Urlaub genommen („Den Finaleinzug würden wir bis zum Morgengrauen feiern.“). Die Landespokal-Endspiele werden am Finaltag der Amateure am 28. Mai per Konferenzschaltung live in der ARD übertragen - ein weiterer, großer Anreiz.

Auch beim Gegner TuS Oberwinter sind „alle scharf auf dieses Spiel“, wie der Vorsitzende Antonio Lopez betont. „Wir in einem Rheinlandpokal-Halbfinale als Favorit – das ist schon eine absolute Sensation“, gibt er zu. „Nach dem Abstieg aus der Rheinlandliga haben wir im vergangenen Sommer fast den kompletten Kader halten können. Wir sind zwar Tabellenvierter, können uns den direkten Wiederaufstieg aber wohl abschminken. Trotzdem sieht man, dass unsere Mannschaft eingespielt ist und Potenzial hat“, berichtet der Oberwinterer Klubchef, dessen Bruder Tomas als Trainer fungiert.

Er selbst wirkte beim bislang größten Pokalauftritt des Vereins mit: Am 10. Oktober 1981 bestritt der TuS ein DFB-Pokal-Gastspiel beim Bundesligisten VfB Stuttgart. Weitaus schmerzhafter als die damalige 1:10-Schlappe vor ganzen 2.300 Zuschauern im Neckarstadion – seinerzeit hatten Amateure noch kein automatisches Heimrecht – war für Antonio Lopez eine unliebsame Begegnung mit Nationalspieler Karl-Heinz Förster: „Er hat mir das Schienbein durchgetreten…“

Als Halbfinalist des Verbandspokals schafften die Grün-Weißen damals noch den Sprung in die Hauptrunde. 2007 war man nochmal nahe dran, verlor aber im Endspiel hauchdünn 1:2 nach Verlängerung gegen Eintracht Trier.

Vor der SG Hoher Westerwald hat Lopez einigen Respekt: „Sie haben einige Spieler in ihren Reihen, die Oberliga gespielt haben oder dies könnten.“ Gemeint sind damit besonders der frühere kroatische U18-Nationalspieler Kristijan Golik, der einstige Eisbachtaler Zvonko Juranovic und der frühere Bezirksliga-Ost-Top-Goalgetter Mario Pavelic. Gut in Schuss ist auch David Quandel, der es nach seinen drei Treffern in der Generalprobe nun schon auf 22 A-Liga-Tore bringt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter