Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Jetzt bewerben! |26.09.2017|08:30

Kostenlose Ferienfreizeiten: Jetzt bewerben!

Tolle Möglichkeit für alle Amateurvereine in Deutschland: die kostenlosen Fußball-Ferienfreizeiten der Egidius-Braun-Stiftung. [Foto: Carsten Kobow/Egidius-Braun-Stiftung]

Auch im kommenden Jahr wird die DFB-Stiftung Egidius Braun Fußball-Ferienfreizeiten veranstalten. Von Juli bis September 2018 werden 80 Vereinsgruppen, die durch die DFB-Landesverbände für die Teilnahme vorgeschlagen wurden, zu Fußball-Ferienfreizeiten eingeladen. Die nach dem früheren DFB-Präsidenten benannte Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) trägt sämtliche Kosten. Im Stiftungshaushalt stehen dafür 800.000 Euro zur Verfügung.

Eine Vereinsgruppe besteht aus zwölf Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 13 bis 15 Jahren (Jahrgänge 2003, 2004, 2005) und - insofern die Unterbringung am jeweiligen Standort möglich ist - bis zu zwei Betreuern. Die jahrgangsübergreifende Zusammenstellung von Vereinsgruppen sowie von gemischten Teams (Jungs und Mädchen) ist möglich und gewünscht. Die siebentägigen Fußball-Ferienfreizeiten werden zentral durch die DFB-Stiftung Egidius Braun organisiert und durch qualifizierte Stiftungsmitarbeiter geleitet.

"Gerade die vermeintlich kleinen Vereine sollen den DFB erleben"

Standorte der Freizeiten sind die Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Malente, Edenkoben, Grünberg, Hennef, Leipzig und Schöneck. Während der Freizeit sind die teilnehmenden Vereinsgruppen Gäste der Stiftung. Selbstverständlich werden die Kosten für die Unterbringung, Verpflegung und das Programm übernommen. Ebenso wird der Transfer organisiert und finanziert.

Bewerbungsschluss am 15.11.

Die Einladung der Mannschaften erfolgt über die DFB-Stiftung Egidius Braun. Die Einladung ist Dank und Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Klubs. Ausgezeichnet werden sollen im Freizeitjahr 2018 insbesondere Fußballvereine, die sich für Flüchtlinge oder im Bereich des Behindertenfußballs (Inklusion) engagieren. Der Meldeschluss ist am 15. November 2017 . "Die Jugendarbeit kleiner Vereine, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferienfreizeiten belohnt", erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. "Die Idee dazu stammt von Egidius Braun. Unser Namensgeber wollte den Fußball nie nur für die Großen - gerade die vermeintlich kleinen Vereine sollen den DFB erleben. In den Fußball-Ferienfreizeiten lebt dieser Gedanke bis heute fort."

Die Freizeiten sind keine leistungssportorientierten Trainingslager. Vielmehr sind neben unterschiedlichen Fußballangeboten freizeitpädagogische Elemente wesentliche Bestandteile. Durch Gastreferenten werden auch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Detail vorgestellt, um die Jugendlichen für eine entsprechende Qualifizierung und anschließende Tätigkeit zu gewinnen, beispielsweise als Schiedsrichter oder Jung-Trainer.

Interessierte Fußballvereine können sich direkt an die Geschäftsstellen der DFB-Landesverbände wenden. Alle Termine der Fußball-Ferienfreizeiten gibt es hier .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter