Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mario Basler: Macht in Leipzig sofort Nägel mit Köpfen. [Foto: Imago]
242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Der SSV Ulm 1846, Borussia Neunkirchen und der Wuppertaler SV mischten einst in der Bundesliga mit, weitere 18 Klubs in der 2. Bundesliga. Aktuelle Informationen aus der fünften Liga gibt es immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.
Basler macht Dampf bei Lok: Ob der neue Sport-Chef Mario Basler und der Stadionsprecher des 1. FC Lok Leipzig noch dicke Freunde werden, bleibt abzuwarten. Denn der ehemalige Nationalspieler hat kurz nach seiner Amtseinführung beim Traditionsklub mit Norikazu Murakami und Hiromu Watahiki gleich zwei Japaner verpflichtet. Zwei echte Zungenbrecher. Ab sofort heißt es beim Tabellensechsten in der NOFV-Oberliga Süd daher: Konnichiwa. Watahiki erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. Der Kontrakt gilt für die Oberliga und die Regionalliga. Der Mittelfeldspieler kommt vom Regionalligisten SV Meppen, absolvierte in dieser Saison 14 Einsätze und erzielte dabei zwei Treffer. Der 33-jährige Murakami, der in der Saison 2012/2013 14 Drittliga-Partien für Alemannia Aachen bestritt und dabei ein Tor erzielte, hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterzeichnet.
Neuer vom Podolski-Klub: Der Bonner SC, Tabellenführer in der Mittelrheinliga , nahm Johannes Wenning vom Ligakonkurrenten FC Bergheim unter Vertrag. Mit der Verpflichtung hat der BSC seine Winteraktivitäten auf dem Transfermarkt vorerst abgeschlossen. Der 23 Jahre alte Außenbahnspieler erzielte in der Hinrunde vier Tore für die Bergheimer, die von Nationalspieler Lukas Podolski (Inter Mailand) unterstützt werden. Kurz vor dem Wenning-Transfer hatten die Bonner schon Angreifer Lucas Musculus (vom SV Bergisch Gladbach 09) und Abwehrspieler Assimiou Touré (vom KFC Uerdingen 05) verpflichtet. Von den Rerservisten Timo Schmidt, Tom Maiwald und Miles Tafese hat sich der BSC getrennt.
Torjäger Matsudo ins Krankenhaus: Schock für den TSV Steinbach, Spitzenreiter in der Hessenliga . Die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Peter Cestonaro muss voraussichtlich längere Zeit ohne Torjäger Keigo Matsuda (elf Treffer) auskommen. Der japanische Angreifer renkte sich im Training die Schulter aus. Zwar konnte Matsudo das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen, aber erst eine MRT-Untersuchung wird Aufschluss über die Schwere der Verletzung bringen. „Wir hoffen, dass die Bänder nichts abbekommen haben und uns Keigo bald wieder zur Verfügung steht“, sagt der Sportliche Leiter Jörg Engel.
„Die Spieler werden während der Vorbereitung einige neue Seiten von mir kennenlernen“
Wer siegen will, muss leiden: Nach diesem Motto verfährt Stephan Baierl, Trainer beim Traditionsverein SSV Ulm 1846 in der Oberliga Baden-Württemberg . „Die Spieler werden während der Vorbereitung einige neue Seiten von mir kennenlernen“, kündigte der 38-Jährige an. „Die körperliche Fitness muss stimmen, wenn man Erfolg haben will“, so der Ulmer „Schleifer“. Nach dem Trainingsauftakt bezogen die „Spatzen“ ein Kurztrainingslager in Oberhausen, wo auch ein Testspiel gegen den West-Regionalligisten RWO auf dem Programm steht. Mit dabei sind auch Neuzugang Halil Hajtic (zuletzt FC Kray) und Timo Barwan, der sich in der Bezirksliga-Reserve für den Oberliga-Kader empfohlen hatte.
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Bei der Winterarbeitstagung der Bayernliga Nord wurde jetzt der Beginn der kommenden Spielzeit 2015/2016 festgelegt. Bereits am 18. Juli geht es wieder los. Die laufende Saison endet am 23. Mai. Am 7. Juni sind die Partien der Relegationsteilnehmer mit Hin- und Rückspiel spätestens abgeschlossen, knapp sechs Wochen später steht dann der erste Spieltag der neuen Saison auf dem Programm. Sechs Vereine wollen am Zulassungsverfahren zur Regionalliga Bayern teilnehmen. Auf einen möglichen Aufstieg verzichtet dagegen die SpVgg Jahn Forchheim, die auf dem fünften Platz überwintert.
„Bravehearts“ holen Goalgetter: Im Kampf um die Meisterschaft in der Schleswig-Holstein-Liga lassen die „Bravehearts“ vom SV Eichede nichts unversucht. Der Deutsch-Amerikaner Ian-Prescott Claus, der mit 19 Treffern in 21 Spielen die Torschützenliste anführt, geht ab sofort für den SVE auf Torejagd. Der 21 Jahre alte Angreifer kommt vom Ligakonkurrenten TuRa Meldorf. Für SVE-Cheftrainer Oliver Zapel zählt Claus zu den größten Talenten Schleswig-Holsteins. „Umso mehr können wir stolz darauf sein, dass er sich für unseren Verein entschieden hat“, sagte der 47-Jährige. Claus hat in Eichede einen Vertag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben. Ebenfalls während der Winterpause verpflichtet wurde Marc Oldag. Der 23-jährige Mittelfeldspieler kommt vom SC Vier- und Marschlande aus der Oberliga Hamburg.
Herzloser Spitzenreiter: Für die SV Halstenbek-Rellingen, Tabellenführer in der Oberliga Hamburg , kommt es knüppeldick. Beim Hallenmasters in der Hansestadt zog sich Kapitän Nikola Maksimovic einen Wadenbeinbruch zu. Auch alle Bänder im Fußgelenk sind bei ihm durch. „Das ist ein schwerer Schlag für uns. Maksimovic ist das Herz der Mannschaft“, beklagt Manager Detlef Kebbe den Ausfall. Neben Mittelfeldspieler Maksimovic fällt zu allem Überfluss auch noch Abwehrspieler Niklas Siebert aus. Der 19-Jährige riss sich das Kreuzband. Als mögliche Alternative wurde Jan Novotny verpflichtet. Der 21 Jahre alte Innenverteidiger kommt vom Ligakonkurrenten FC Elmshorn, der seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen hat.
Ersoy soll in Zweckel zünden: Der in der Oberliga Westfalen vom Abstieg bedrohte SV Zweckel hat Angreifer Seyit Ersoy verpflichtet und damit auf die lahmende Offensive (erst 15 Treffer) reagiert. Der 27-Jährige, der zuletzt bei der Hammer SpVg unter Vertrag stand, erhielt einen Vertrag bis zum Saisonende. „Er wird uns sofort weiterhelfen. Seine Treffsicherheit hat er bereits in Wattenscheid unter Beweis gestellt“, sagt Trainer Günter Appelt. In der Lohrheide erzielte Ersoy 16 Treffer in der Saison 2012/2013. „Wir waren schon lange an ihm dran, aber finanziell hatte es zuvor nie gepasst“, so Appelt. Getrennt hat sich der Verein in der Winterpause von Torhüter Martin Kyas, Mittelfeldspieler Mike Bednarek und Angreifer Murat Yildirim.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.