Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Futsalteam |12.04.2019|09:00

Loosveld: "Nicht auf die Bremse treten"

Vor zweieinhalb Jahren noch selbst die Premiere absolviert: Das deutsche Futsalteam.[Foto: Luke Wolfgarten]

Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft trifft am heutigen Freitag (ab 17.30 Uhr) und Sonntag (ab 13 Uhr) auf Österreich. Die Länderspiele mit dem Futsal-Neuling möchte Marcel Loosveld für einige Experimente nutzen. Mit FUSSBALL.DE sprach der Bundestrainer über seine Erwartungen und blickt auf die WM-Qualifikation in Portugal voraus.

Natürlich wolle er die Partien gegen Österreich gewinnen, sagt Loosveld. Gegen das Nachbarland verfolgt Loosveld jedoch ein weiteres Ziel: Der Kader soll breiter aufgestellt werden. "Ich möchte die Jungs testen, die im Landesauswahlturnier sehr stark waren, bisher aber noch keine Chance erhalten haben", erklärt der 56-Jährige.

"Wir lassen uns überraschen"

Der Doppel-Spieltag bietet die optimale Gelegenheit. Das erste Duell steigt heute um 17.30 Uhr, das zweite am Sonntagmittag. Eine Prognose über den Gegner fällt Loosveld schwer. Österreich wird in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf seine ersten offiziellen Länderspiele bestreiten. "Wir lassen uns überraschen", gibt sich der Bundestrainer gelassen. In den vergangenen Monaten feilte er unter anderem an der Flexibilität seiner Mannschaft. Taktische Anpassungen an einen Gegner auch während einer Partie erprobte das DFB-Team bereits in den vergangenen Spielen. "Wir werden ein bisschen experimentieren, ohne das Ergebnis aus den Augen zu verlieren."

"Das ist ein guter Boost und muss uns Selbstvertrauen geben."

Um Ergebnisse wird es insbesondere im Oktober wieder gehen, wenn die nächsten Pflichtspiele auf die deutsche Futsal-Nationalmannschaft warten. Nach dem erfolgreichen Abschneiden in der ersten Runde der WM-Qualifikation in Georgien reist das DFB-Team vom 22. bis 27. Oktober nach Portugal. Dort trifft Loosvelds Team auf Tschechien, Lettland und den Gastgeber, der bei der Weltmeisterschaft 2016 auf dem vierten Platz landete.

"Es muss jetzt weitergehen"

In der Zwischenzeit plant der Bundestrainer weitere Tests. Die positive Stimmung durch den Erfolg bei der ersten Qualifikationsrunde sieht Loosveld als Pluspunkt in der Weiterentwicklung: "Das ist ein guter Boost und muss uns Selbstvertrauen geben." Ohnehin seien alle Spieler hochmotiviert, um sich für den Kader zu empfehlen. "Jeder will in Portugal dabei sein", weiß Loosveld. "Wir werden jetzt nicht auf die Bremse treten, sondern weiterhin hart arbeiten."

Schon an diesem Wochenende kann seine Mannschaft in Österreich erneut zeigen, wie weit sie in ihrer Entwicklung bereits vorangeschritten ist. Vor etwa zweieinhalb Jahren bestritt die DFB-Auswahl selbst noch ihr Debüt, nun trifft sie auf einen Neuling. Im deutschen Futsal hat sich seit der Premiere gegen England viel getan. Davon ist auch Loosveld überzeugt: "Wir haben die zweite Runde in der WM-Qualifikation erreicht und spielen schon deutlich besser, aber jetzt muss es weitergehen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter