Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Triste Bilanz |19.10.2016|14:00

Maaßens Powerfußball: "Bei uns ist was los!"

Seit der Saison 2014/2015 ist Enrico Maaßen als Trainer für den Dorfklub SV Drochtersen/Assel tätig. [Foto: Imago]

Die Bilanz ist auffallend. Offensiv auffallend trostlos. Gerade einmal acht Treffer hat die SV Drochtersen/Assel in der Regionalliga Nord in ihren ersten zwölf Saisonspielen erzielt. Damit stellt der Verein aus den beiden Gemeinden Drochtersen (rund 11.000 Einwohner) und Assel (knapp 3.000 Einwohner) zusammen mit Schlusslicht SV Eichede den harmlosesten Angriff. Auffallend sind aber auch die gerade einmal acht Gegentreffer der SVD. Das ist Bestwert in der Liga. Die Amateurkicker der SV Drochtersen/Assel, die bis zum Jahr 2011 noch in der Landesliga am Ball waren, sind die Minimalisten im Norden.

Seit der Saison 2014/2015 ist Enrico Maaßen als Trainer für den Dorfklub aus dem niedersächsischen Landkreis Stade verantwortlich. In seinem ersten Jahr schaffte der 32-Jährige den Aufstieg in die Regionalliga. Dort sprang sensationell der vierte Tabellenplatz heraus, gekrönt von der Teilnahme am DFB-Pokal (0:1 gegen Borussia Mönchengladbach).

"Bei uns geht es etwas persönlicher zu, es ist ein uriger Verein. Nach dem Spiel treffen Spieler im Vereinsheim auf die Fans, essen dort eine Bratwurst zusammen"

Im aktuellen FUSSBALL.DE -Interview spricht Enrico Maaßen mit Mitarbeiter Martin Bytomski über die Gründe der Torflaute, die Entwicklung einer Fankultur, den neuen Hybridrasenplatz und dreckige Trainingsanzüge.

FUSSBALL.DE: Kommt es vor, dass sich Zuschauer nach dem Spiel über die Torarmut bei Ihnen beschweren und das Eintrittsgeld zurückverlangen, Herr Maaßen?

Enrico Maaßen: (lacht) Nein, zumindest habe ich davon nichts mitbekommen. Es sind auch alle realistisch und wissen, dass wir erst in der vergangenen Saison aufgestiegen sind.

FUSSBALL.DE: Die SV Drochtersen/Assel stellt mit einem Torverhältnis von 8:8 nach zwölf Spieltagen die Minimalisten der Liga. Ist das für Sie Auszeichnung oder Makel?

Maaßen: Unser strukturiertes Spiel ist eine Art Markenzeichen geworden. Deshalb sehe ich das eher als Auszeichnung für unsere stabile Defensive. Ich bin mit der Art und Weise, wie wir spielen, absolut zufrieden. Das ist Powerfußball! Beim Blick auf die Tabelle wird mir das vielleicht kaum jemand glauben. Aber unser Offensivspiel ist ansehnlich und mutig. Wir setzen den Gegner früh unter Druck und schalten nach Ballgewinn schnell um. Nur vor dem Tor treffen wir aktuell oft die falschen Entscheidungen. Das ärgert mich und die Mannschaft.

FUSSBALL.DE: Wie erklären Sie sich, dass trotz der erst fünf erzielten Heimtore fast 1.000 Zuschauer im Schnitt Ihre Heimspiele verfolgen?

Maaßen: Mit unserem Erfolg! Wir haben die vergangenen beiden Heimspiele gewonnen. Meine Mannschaft hat begeisternd gespielt, das spricht sich herum und sorgt für den guten Zuspruch. Bei uns wächst gerade eine Fankultur heran.

FUSSBALL.DE: Woran machen Sie das fest?

Maaßen: In unserem Stadion ist bei den Spielen richtig etwas los, die Fans gehen mit und machen Stimmung. Bei unserem jüngsten Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV haben uns drei ganze Busladung unterstützt. Rund 300 Drochtersen/Assel-Anhänger haben richtig Rabatz gemacht.

FUSSBALL.DE: Lassen Sie im Training auch offensive Spielzüge trainieren oder liegt der Fokus auf dem Verhindern von Gegentreffern?

Maaßen: Bei uns ist kein Spieler Vollzeitprofi, deshalb können wir nur drei bis viermal pro Woche trainieren. Dann steht das defensive Verhalten im Fokus. Das hat einen simplen Grund: Defensives Verhalten lässt sich besser einstudieren als offensive Spielzüge. Im Angriff kommt es vor allem auf die individuelle Kreativität an.

FUSSBALL.DE: Alexander Neumann, Ihr erfolgreichster Stürmer in dieser Saison, hat erst zwei Tore erzielt. Sind Ihre Angreifer zu harmlos oder werden Sie aus dem Mittelfeld zu wenig „gefüttert“?

Maaßen: Weder noch. Alexander hat wochenlang mit einer Kreuzbandzerrung gespielt, war deshalb etwas außer Form. Jetzt ist er wieder fit, seine beiden Treffer hat er in den vergangenen beiden Partien erzielt.

FUSSBALL.DE: Ihre Mannschaft trifft am Sonntag vor eigenem Publikum auf den Aufsteiger SV Eichede, dem ebenfalls erst acht Treffer gelungen sind. Wollen Sie gegen das Tabellenschlusslicht mehr wagen?

Maaßen: Jeder erwartet von uns einen Sieg, das ist klar. Eichede war gegen den Tabellenzweiten VfB Lübeck richtig stark, hat knapp 0:1 verloren und hätte einen Punkt verdient gehabt. Aber wir haben ein Heimspiel und wollen wieder unseren Powerfußball zeigen. Mit etwas mehr Genauigkeit und Glück im Abschluss platzt vielleicht der Torknoten.

FUSSBALL.DE: Die SVD mischte in der vergangenen Spielzeit lange in der Spitzengruppe mit, rangiert aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz. Wohin soll die Reise in dieser Saison noch gehen?

Maaßen: Wir haben fünf Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone, mussten bislang nur drei Niederlagen hinnehmen. Das ist richtig gut, denn für uns geht es allein um den Verbleib in der Regionalliga.

FUSSBALL.DE: Wollen Sie im Winter personell nachlegen und für mehr Offensivschwung sorgen?

Maaßen: Wir sehen uns immer um und sondieren den Markt. Ob wir dann tätig werden, hängt auch unserem Verletztenstand und unserer tabellarischen Situation ab. Aber wir suchen nicht gezielt einen neuen Offensivspieler. Wenn wir etwas unternehmen, handeln wir mit ruhiger Hand und sehr gezielt.

FUSSBALL.DE: Sie waren von 2011 bis zum Ende Ihrer Karriere 2014 selbst für Drochtersen/Assel am Ball. Was hat sich seitdem verändert?

Maaßen: Trotz der Ursprünglichkeit, die wir auch gerne beibehalten wollen, darf der Verein nicht stehen bleiben. Das Stadion musste nach dem Aufstieg in die Regionalliga Nord an die Viertligavorgaben angepasst werden. Wir haben kürzlich einen beleuchteten Hybrid-Trainingsplatz bekommen, der zur Hälfte aus Rasen und zur Hälfte aus Kunstrasen besteht. Bislang hatten wir bei sechs Herrenmannschaften nur einen Rasenplatz, der beleuchtet ist. Der zusätzliche Platz wird die Trainingsqualität - gerade im Winter - enorm verbessern. Der Hybridrasen ist auch bei Kälte und Nässe nicht so empfindlich.

FUSSBALL.DE: Warum haben Sie mit nur 30 Jahren mit dem Fußball aufgehört?

Maaßen: Leider musste ich meine Karriere nach zwei Kreuz- und Innenbandrissen innerhalb eines Jahres vorzeitig beenden. Für mich stand nach dem erzwungenen Ende fest, dass ich als Trainer arbeiten möchte. Als dann das Angebot vom Präsidenten kam, dass ich die erste Mannschaft übernehmen kann, habe ich die Chance sofort ergriffen. Dass wir in der Saison 2014/2015 dann direkt den Aufstieg geschafft haben, war die erste Sensation. Dass wir in der nächsten Spielzeit dann Tabellenvierter wurden haben, war noch unfassbarer. Wir waren damit im Norden der beste Regionalligaaufsteiger aller Zeiten. Jetzt gilt es, sich nach dem Hype in der Regionalliga zu etablieren.

FUSSBALL.DE: Die SV Drochtersen/Assel ist so etwas wie der Inbegriff für den Amateurfußball in der Regionalliga. In welcher Hinsicht sind die Bedingungen besonders?

Maaßen: Allein der Name und in einem Atemzug mit Meppen, Lübeck und Oldenburg geannt zu werden, regt ja schon zum Schmunzeln an. Tatsächlich geht es bei uns auch etwas persönlicher zu, es ist ein uriger Verein. Nach dem Spiel treffen Spieler im Vereinsheim auf die Fans, essen dort eine Bratwurst zusammen. Anderes Beispiel: Jeder Spieler wäscht seine Trainingssachen selbst, das wird den Jungs hier nicht abgenommen. Wir legen Wert auf eine gute Atmosphäre im Verein. Die wirkt sich leistungsfördernd aus. Wenn wir die guten Leistungen zukünftig in Tore und Punkte umwandeln, dann würde ich mich noch mehr freuen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter