Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Promis in Liga 4|03.01.2018|09:30

Neue Promis: Klinsmann, Sanogo, Gebhart & Co.

Sohn des DFB-Ehrenspielführers Jürgen Klinsmann: Hertha-Keeper Jonathan. [Foto: AFP/GettyImages]

Die Regionalliga wird von zahlreichen Experten als Schnittstelle zwischen Profi- und Amateurbereich bezeichnet. Kein Wunder also, dass in den fünf Staffeln der 4. Liga nicht nur vielversprechende Talente kicken, sondern auch ehemalige Profis am Ball sind.

In der laufenden Saison sorgen wieder einige neue „Promis“ in der 4. Liga für Aufsehen. FUSSBALL.DE stellt die berühmtesten Namen in der 4. Liga vor.

Jonathan Klinsmann: Weltmeister-Sohn bei Hertha auf Überholspur 

Seit Sommer ist auch der Sohn von Welt- und Europameister sowie Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann in der Regionalliga Nord ost aktiv. Der 20-jährige Torhüter Jonathan Klinsmann steht beim Bundesligisten Hertha BSC unter Vertrag und gehörte in der Hinserie meist zum Kader der U 23-Mannschaft. Für den Berliner Nachwuchs kam er bisher zu sechs Einsätzen in der Nordost-Staffel und blieb zweimal ohne Gegentor. 

"Den Neustart in der 4. Liga sehe ich als große Chance"

Aber auch für die erste Mannschaft durfte Klinsmann bereits auflaufen. Im abschließenden Europa League-Gruppenspiel gegen den schwedischen Klub Östersunds FK (1:1) war der Juniorennationalspieler der USA am Ball und parierte in der Schlussphase sogar einen Foulelfmeter. Ausgebildet wurde Klinsmann zum Großteil in den USA. 2009 kickte er kurzzeitig im Nachwuchsbereich des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. 

Boubacar Sanogo: Früher Champions League, jetzt 4. Liga 

Die VSG Altglienicke aus der Regionalliga Nordost nahm nach Kapitän Torsten Mattuschka und Björn Brunnemann, die beide schon am Aufstieg aus der NOFV-Oberliga Nord beteiligt waren, zwei weitere ehemalige Bundesligaspieler unter Vertrag. Den ersten Coup landete der Aufsteiger aus Berlin-Köpenick Ende Oktober. Mit Stürmer Boubacar Sanogo (33) verpflichteten die Hauptstädter einen 101-maligen Erstligaprofi, der früher mit Werder Bremen sogar in der Champions League spielte.

Wie dieser Wechsel zustande kam, erklärte Sanogo im FUSSBALL.DE -Interview: „Ich wollte noch einmal Fußball in Deutschland spielen, aber parallel bereits meine Zukunft vorbereiten, indem ich meine Trainerausbildung vorantreibe. Als dann mein Berater anrief und sagte, dass Altglienicke an mir interessiert sei und außerdem meinen Wunsch akzeptiert, genug Zeit für die Trainerausbildung zu haben, war das perfekt für mich.“ Bisher kam Sanogo für Altglienicke zu sechs Einsätzen (ein Tor).

Chinedu Ede: U 21-Europameister mit Neuer, Boateng und Özil 

Ebenfalls neu im Kader des Liganeulings im Nordosten ist Chinedu Ede (30), der 2009 mit der deutschen U 21-Nationalmannschaft in Schweden Europameister wurde. Zum Team gehörten auch die späteren Weltmeister Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels, Benedikt Höwedes, Sami Khedira und Mesut Özil. Ede war in seiner Laufbahn unter anderem für den MSV Duisburg und den FSV Mainz 05 am Ball. Insgesamt kam der Flügelspieler auf 28 Bundesliga-Einsätze und 109 Partien in der 2. Bundesliga.

Zuletzt hatte Ede in Thailand für Bangkok United gespielt. Sein Kontrakt lief aber zum 30. November aus. Ab Januar kickt er für Altglienicke, womit Ede in seine Heimatstadt zurückkehrt. Der gebürtige Berliner wurde im Nachwuchsbereich von Hertha BSC ausgebildet und machte dort auch seine ersten Schritte im Profibereich.

Mit ihrem neuen Verein kämpfen Sanogo und Ede jetzt um den Klassenverbleib in der 4. Liga. Nach der ersten Saisonhälfte rangiert Altglienicke auf Platz 14 und befindet sich in Abstiegsgefahr.

Kevin Scheidhauer: Ex-Teamkollege von Götze, ter Stegen und Mustafi

Ex-Bundesligist FC Energie Cottbus aus der Regionalliga Nordost verpflichtete mit Kevin Scheidhauer vor wenigen Tagen ebenfalls einen Junioren-Europameister. 2009 hatte der Stürmer mit der U 17 den Titel geholt und war dabei zusammen mit den späteren Weltmeistern Mario Götze, Marc-André ter Stegen und Shkodran Mustafi am Ball.

Der zuletzt vereinslose Scheidhauer konnte die Verantwortlichen des unangefochtenen Nordost-Spitzenreiters (14 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten BFC Dynamo ) um FCE-Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz im Probetraining überzeugen. Ab sofort geht der ehemalige Zweitligaprofi (34 Einsätze für den VfL Bochum und den MSV Duisburg) damit für Cottbus auf Torejagd.

1860 München: Prominenter Verein, prominente Namen

Dass der langjährige Bundesligist TSV 1860 München in dieser Saison in der 4. Liga spielen würde, hatte vor einem Jahr wohl niemand erwartet. Die Münchner Löwen stiegen jedoch sportlich aus der 2. Bundesliga ab, erhielten keine Lizenz für die 3. Liga und mussten deshalb einen Neuanfang in der Regionalliga Bayern starten. Neben zahlreichen talentierten Spielern aus dem eigenen Nachwuchsbereich entschieden sich auch einige etablierte Erst- und Zweitligaprofis, den Weg des TSV 1860 in der 4. Liga mitzugehen und dabei zu helfen, den Traditionsklub so schnell wie möglich zurück in den Profibereich zu führen.

Dazu zählt unter anderem der 32-jährige Sascha Mölders. 103 Erstligapartien für den FC Augsburg und den MSV Duisburg stehen für den Routinier zu Buche. Für den FCA erzielte Mölders sogar das erste Bundesligator der Vereinsgeschichte. Seit Juli 2016 spielt der gebürtige Essener für die Münchner Löwen und in der zurückliegenden Saison erlebte er den sportlichen Niedergang des Vereins hautnah mit. Mit neun Toren und acht Vorlagen trug Mölders jetzt dazu bei, dass der TSV 1860 als souveräner Spitzenreiter in die Winterpause ging und Ende Februar mit einem Vorsprung von sieben Punkten auf Verfolger 1. FC Nürnberg U 21 in die zweite Saisonhälfte startet.

Auch Mittelfeldspieler Timo Gebhart (28) und Abwehrchef Jan Mauersberger (32) sind gestandene Profis, die schon deutlich höherklassig aktiv waren. Gebhart ist 100-maliger Bundesligaspieler, wurde 2008 mit der deutschen U 19-Nationalmannschaft in Tschechien Europameister. Mauersberger kam zu 180 Einsätzen in der 2. Bundesliga.

Sowohl Gebhart als auch Mauersberger kommen aber aus der Region und fühlen sich dem Verein verbunden. „Als gebürtiger Münchner habe ich mich ein stückweit verpflichtet gefühlt, hierzubleiben und anzupacken. Den Neustart in der 4. Liga sehe ich außerdem als große Chance für jeden Beteiligten“, erklärte Mauersberger im FUSSBALL.DE -Interview.

Kornetzky und Kapllani: Ehemalige Profis können gehen

Als der SV Röchling Völklingen als Neuling in der Regionalliga Südwest zu Saisonbeginn unter anderem mit Torwart Jean-Francois „Jeff“ Kornetzky und Offensivspieler Milan Ivana zwei ehemalige Bundesligaprofis zu sich lotste, war die Euphorie beim Aufsteiger groß. Der 35-jährige Kornetzky (neun Erstliga-Einsätze für den Karlsruher SC) und Ivana (34/eine Erstligabegegnung für den SV Darmstadt 98) sollten dazu beitragen, dass sich der SVR schnell in der 4. Liga zurechtfindet und bestenfalls nichts mit dem Abstieg zu tun hat.

Die Hinserie verlief aber anders als geplant. Mit 17 Punkten aus 22 Spielen rangiert der Aufsteiger auf Abstiegsplatz 17. Während der frühere slowakische Nationalspieler Milan Ivana mit sechs Toren und zwei Vorlagen überzeugen konnte, sind die Saarländer mit den bisherigen Leistungen von Kornetzky offenbar nicht zufrieden. In 15 Partien kassierte der erfahrene Torhüter 30 Gegentreffer. Für die zweite Saisonhälfte will der Verein jetzt ohne seinen prominenten Sommerzugang planen. Ihm wurde bereits mitgeteilt, dass er sich einen neuen Verein suchen darf.

Findet Kornetzky einen neuen Klub, war es für ihn ein kurzes Intermezzo beim SVR. Bleibt seine Suche allerdings erfolglos, gehört er weiter zum Kader. „Jeff besitzt einen gültigen Vertrag bis zum Saisonende. Wir werden keine Spieler in die zweite oder dritte Mannschaft abschieben“, betonte SVR-Cheftrainer Günter Erhardt gegenüber der Saarbrücker Zeitung .

Ligakonkurrent und Nachbar SV 07 Elversberg handelt anders. Im Rahmen der Verkleinerung des Kaders wurde auch der ehemalige Bundesligastürmer Edmond Kapllani (35) in die zweite Mannschaft versetzt, die in der 6. Liga kickt. Der 41-malige Nationalspieler von Albanien, der früher unter anderem für den FC Augsburg und den Karlsruher SC am Ball war, wird also - zumindest vorerst - nicht mehr als „Promi“ in der Regionalliga auflaufen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter