Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Amateure im DFB-Pokal|07.08.2014|10:50

So wappnet sich Waldalgesheim für Bayer

Waldalgesheim freut sich auf die erste DFB-Pokal-Runde. [Foto: SV Alemannia Waldalgesheim]

Alemannia Waldalgesheim fiebert der ersten Runde im DFB-Pokal gegen Bayer 04 Leverkusen entgegen. Vor dem Spiel am Freitag, 15. August, hat der geschäftsführende Vorstand um Reinhard Schenk alle Hände voll zu tun. Ein Blick hinter die Kulissen des Verbandsligisten.

Seit der Premiere des DFB-Pokals in der Saison 1934/1935 hat sich der Fußball stark verändert – und mit ihm das gesamte Umfeld. Mit der zunehmenden Professionalisierung sind die organisatorischen Anforderungen gewachsen, nicht zuletzt für die Amateurklubs, die den Sprung in die erste Hauptrunde schaffen.

„Als ich hörte, was auf uns zukommt, wäre ich am liebsten aufgestanden und hätte zurückgezogen“, sagt Reinhard Schenk. Dann nahm der Vorstand des SV Alemannia Waldalgesheim zusammen mit 35 Vertretern anderer Vereine am DFB-Pokal-Workshop in Frankfurt teil. Dort erhielten die Pokalneulinge alle Informationen rund um ihr großes Spiel. Nach der Veranstaltung war Schenk deutlich gelassener: „Das war eine ganz tolle Sache.“

Um die unerfahrenen Amateurklubs mit der Organisation nicht alleine zu lassen, stellt der DFB Ansprechpartner, die den Vereinen bei den verschiedensten Fragen weiterhelfen sollen. „Mir ist immer bereitwillig und freundlich geantwortet worden. Die Leute wissen, wovon sie sprechen“, berichtet Schenk.

"Unsere Kabinen sind noch vor dem Krieg gebaut worden"

Eigentlich wollte der 65-Jährige nach seinem Ruhestand vor drei Jahren etwas kürzer treten. Nach der Qualifikation für den DFB-Pokal kam dann alles anders: „Das ist ein Fulltime-Job. Ich habe meine Familie vier Wochen komplett vernachlässigt, weil es einfach nicht anders ging.“ Während Schenk und seine Mitarbeiter mit der Organisation alle Hände voll zu tun haben, fiebert der gesamte Verein voller Vorfreude auf das große Spiel hin.

Unterstützung vom FSV Mainz

„Die Stimmung ist unwahrscheinlich euphorisch. Der ganze Ort steht Kopf“, sagt Schenk. Mit dem „Spiel des Lebens“ vor der Brust habe die Alemannia „die Tränen des Abstiegs weggedrückt“. Viel Zeit zum Grübeln blieb den Waldalgesheimern ohnehin nicht. Catering, Security, Parkplätze, Ticketing, Presseakkreditierungen – mit der Ausrichtung eines DFB-Pokalspiels sind eine Menge organisatorische Herausforderungen verbunden.

Spätestens nach der Auslosung war klar, dass das heimische Stadion an der Waldstraße den Anforderungen in Bezug auf Kapazität und die Sicherheit nicht gewachsen ist. „Unsere Kabinen sind noch vor dem Krieg gebaut worden“, erzählt Schenk.

Da traf es sich gut, dass er durch das jährliche U-19-Turnier in Waldalgesheim Kontakte zum FSV Mainz 05 hat. Schenk sprach mit Michael Kammerer, dem Mainzer Geschäftsführer Organisation und Verwaltung, der daraufhin das alte Bruchwegstadion als Austragungsort anbot. Ein Glücksgriff für die Alemannia.

Vorfreude steigt

„Das kann man nicht hoch genug einschätzen. Ohne die Mainzer hätten wir das Ganze nicht stemmen können“, unterstreicht Schenk. Der Bundesligist stellt nicht nur das Stadion. In enger Zusammenarbeit mit Schenk kümmert sich der FSV auch um organisatorische Dinge – mit all der Erfahrung aus der Bundesliga. „Wir bekommen einen Rundumservice fürs Stadion“, sagt Schenk und verrät: „Zu einem echten Freundschaftspreis.“

Die meisten Aufgaben sind mittlerweile erledigt, der große Tag rückt näher und die Vorfreude steigt jeden Tag ein bisschen mehr. Vor allem bei den Einlaufkids und den Balljungen, die das Spiel gegen Leverkusen hautnah miterleben werden. Die E- und D-Jugendlichen werden mit den Bayer-Stars um Stefan Kießling den Rasen betreten, gleichzeitig werden zehn A-Jugendliche der Alemannia am Spielfeldrand stehen, um sich auf ihre Aufgabe vorzubereiten, die Bälle wieder schnell ins Spiel zu bringen.

Wenn der aufregende Job der Nachwuchsspieler endet, wird auch bei Reinhard Schenk allmählich wieder Normalität einkehren. Bis auf die Abrechnung der Kosten und Einnahmen wird er seine Mission erfüllt haben. „Wenn der Anpfiff ertönt“, so der geschäftsführende Vorstand, „können wir sagen: Das haben wir gut gemacht.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter