Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|16.10.2014|16:30

Als Klasnic Bayern-Torwart Kahn düpierte

Klasnic (r.) düpiert Kahn: "Es war sicher ein sehr wichtiges Tor" [Foto: imago]

Besondere Begegnungen, besondere Zeitzeugen. Auf DFB.de erinnern sich prägende Figuren der Bundesliga an ganz spezielle Duelle, passend zum jeweils aktuellen Spieltag der Saison 2014/2015. Vor der achten Runde mit dem Duell FC Bayern gegen Werder Bremen am Samstag (ab 15.30 Uhr, live bei Sky) erinnert sich der heute 34 Jahre alte Ivan Klasnic im Gespräch mit dem Historiker Udo Muras daran, wie der SV Werder vor zehn Jahren durch ein 3:1 in München Deutscher Meister wurde.

DFB.de: Vor zehn Jahren fuhren die Bremer nach München, um Meister zu werden. Diesmal kommen sie als Tabellenletzter. Damals hat gewiss keiner gedacht, dass es mal so weit kommen könnte. Oder doch, Herr Klasnic?

Ivan Klasnic: Nein, natürlich nicht. Aber es ist unfair, das zu vergleichen. Wir hatten ja damals eine viel bessere Mannschaft. Ich drücke Werder weiter die Daumen, aber es wird ganz, ganz schwer in dieser Saison.

DFB.de: Im Gegensatz zu 2003/2004. Sie gewannen das Double und waren 23 Spiele ungeschlagen.

Klasnic: Wie viele Spiele?

DFB.de: 23 - ein Vereinsrekord, der bis heute besteht.

Klasnic: Das wusste ich gar nicht mehr. Das ist jetzt zehn Jahre her, man vergisst so einiges.

DFB.de: Aber doch nicht den Tag von München, oder? Es war quasi ein Finale um die Meisterschaft, Zweiter gegen Erster.

Klasnic: Da kann ich mich wirklich noch an fast alles erinnern. Wir haben überragend gespielt und schon zur Halbzeit 3:0 geführt. Wir waren ungeheuer selbstbewusst. Wer drei Spieltage vor Schluss sechs Punkte Vorsprung hat, der läuft mit breiter Brust auf - ganz egal, wo. Wir haben an den Sieg geglaubt und das auch so offen gesagt, obwohl man uns dafür belächelt hat.

DFB.de: Bayern-Manager Uli Hoeneß hat getönt, man müsse Werder "wegfegen". Und er nannte Sie wegen einer Szene aus dem Hinspiel "Schwalbenkönig". Sie haben ihm daraufhin "ein Geschenk" versprochen.

Klasnic: Was Sie nicht sagen! Jedenfalls hat er den Mund ziemlich vollgenommen.

DFB.de: Das Geschenk kam dann ja eigentlich von den Bayern. Oliver Kahn ließ den Ball vor Ihre Füße fallen…

Klasnic: Richtig. Aber Fußball besteht auch aus Fehlern, und ich musste ihn trotzdem erst mal reinmachen. Es war das 0:1 und sicher ein sehr wichtiges Tor.

DFB.de: Johan Micoud und Ailton erhöhten auf 3:0. In München war das auch damals eine echte Rarität. Fand in der Halbzeit schon eine kleine Meisterfeier statt?

Klasnic: Nein, das wäre mit Trainer Thomas Schaaf nicht gegangen. Und wer so gedacht hätte, wäre bei uns fehl am Platz gewesen.

DFB.de: Kann man sagen, dass Sie in München den Höhepunkt Ihrer Karriere erlebt haben?

Klasnic: Die ganze Saison zusammengenommen mit dem Double hat mir viel bedeutet. Als wir aus München zurückkamen, konnten wir erleben, wie viel Menschen man mit einem Spiel glücklich machen kann. Der Empfang war überwältigend.

DFB.de: Das Spiel war gewiss auf der Zehn-Jahres-Feier neulich in Bremen wieder Thema?

Klasnic: Da schon, aber sonst - um ehrlich zu sein - man vergisst es. Es ist zehn Jahre her, man wird nicht mehr so oft darauf angesprochen.

DFB.de: Aber es war doch ein großer Erfolg für den Klub.

Klasnic: Schon. Aber wen interessiert denn zum Beispiel noch, dass Deutschland 1990 mal Weltmeister war? Es geht halt immer weiter, jetzt kam ein neuer WM-Titel zu, und das Alte rückt in den Hintergrund.

DFB.de: Umso wichtiger, dass wir im Rahmen unserer Serie noch mal darüber gesprochen haben, was 2004 in München geschah. Vielen Dank.

Zur Person: Ivan Klasnic hat für Werder Bremen (2001 bis 2008) und für Mainz 05 (2012/2013) insgesamt 154 Bundesligaspiele bestritten und 50 Tore erzielt. 2004 gewann er mit Werder Bremen das Double. Im selben Jahr nahm er für Kroatien an der EM teil, 2006 an der WM. Derzeit ist Ivan Klasnic vereinslos.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter