Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FUSSBALL.DE-Team des Jahres |07.02.2015|10:30

Zehn kuriose Stories aus zehn Jahren MFFC

Jessica Hess (mit Trainer Ronny Boretti) verrät Insiderwissen. [Foto: Jessica Hess]

Frauen sind bekanntermaßen anders als Männer, deshalb müssen reine Frauenfußball-Vereine logischerweise auch anders sein als „normale“ Vereine. Den Beweis dafür bilden unsere Top Ten aus den letzten zehn Jahren des 2005 gegründeten MFFC Wiesbaden. Das FUSSBALL.DE-Team des Jahres öffnet die Vereinschronik und gibt die besten Anekdoten preis. Daher erfahren wir, was einen guten Frauentrainer ausmacht, welche verborgenen Talente die Spielerinnen neben dem Fußball haben (oder eben nicht) und worauf bei der Kabinennutzung zu achten ist.

#1 Dass Schienenbeinschoner in der Kabine vergessen werden, kann schon mal passieren. Aber dass eine Spielerin in der Kabine eingeschlossen wird, gib's wohl nur beim MFFC. Erst beim Einlaufen der B-Juniorinnen fiel auf, dass nur zehn Mädchen auf dem Feld waren. Zum Glück konnte die vergessene Spielerin noch aus der Kabine befreit und pünktlich zum Anpfiff geleitet werden.

#2 Überhaupt die Kabinen spielen eine wichtige Rolle beim MFFC Wiesbaden. In den Anfängen des Vereins kam man am besten schon angezogen zum Training, denn zum Umziehen stand nur ein Container zur Verfügung. Auch später, als der MFFC den Platz des FT Wiesbaden nutzen durfte, war das Um- und Anziehen mit einem Spaziergang zur nächsten Schule verbunden, da die Freien Turner den Spielerinnen nicht erlaubten, ihre Kabinen zu nutzen.

#3 Mittlerweile haben sich die Wiesbadenerinnen kabinentechnisch arrangiert und teilen sich vier Umkleiden mit Blau-Gelb und Schwarz-Weiß Wiesbaden. Inbegriffen in der etwas älteren Ausstattung sind selbstverständlich auch Duschen. Manchmal läuft das Wasser allerdings auch nach dem Duschgang weiter, dann hilft meistens ein kräftiger Druck auf den Knopf. Dies sollte man allerdings vor Umziehen und Föhnen erledigt haben, damit man nicht, wie Fine, in voller Montur einen zweiten Waschgang erlebt. Beim Abstellen lehnte sie sich versehentlich auf den Druckknopf der Nachbardusche, unter der sie frisch geföhnt und angezogen stand. Fines Heimweg war dann mehr feucht als fröhlich.

„Ich habe heute Abend echt lange überlegt, ob ich ins Training kommen soll oder das Finale von Germany’s next Topmodel schaue“

#4 Nicht nur die Kabinen gehören zur neuen Heimat des MFFC, auch der 2013 fertiggestellte Kunstrasenplatz ist fester Bestandteil des Vereins. Dort konnte das FUSSBALL.DE -Team des Jahres auch die Gruppenligameisterschaft feiern. Dazu sollte natürlich ein Meister-Shirt erstellt werden. Die Meinung des Trainers für einen passenden Spruch ist da selbstverständlich entscheidend. Auf die Frage, was die Mannschaft diese Saison ausgezeichnet hat und auf das Shirt gedruckt werden könnte, antwortete Ronny Boretti nur: „Neuer Platz.“ Schön, dass gerade der Trainer weiß, was die Meistersaison so besonders gemacht hat und woraus die gute Leistung der Mannschaft resultierte.

#5 Aber auch andere Menschen haben das weibliche FUSSBALL.DE -Team des Jahres geprägt. In der Bundesliga hat jeder Spieler ein Einlaufkind – beim MFFC Wiesbaden gibt es davon genau zwei. Hannah und Jeanette spielen beide bei den D-Juniorinnen und sind nebenbei die größten Unterstützer der ersten Mannschaft. Ob Heim- oder Auswärtsspiel: sie sind dabei und fragen den Schiedsrichter: „Dürfen wir mit einlaufen?“

#6 Nicht nur die Einlaufmädchen haben Bundesliganiveau in Wiesbaden. Denn wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg eben zum Propheten – oder so ähnlich. Wenn also der MFFC (noch) nicht in der Bundesliga spielt, dann kommen die Bundesligaspielerinnen eben zum MFFC. Mira Krummenauer kickt schon die zweite Saison in Wiesbaden. Auch Larissa Sehl und Neuzugang Melanie Hauser haben bereits „Ligaluft“ schnuppern können.

#7 Bei so viel Talent war es nur eine Frage der Zeit bis die 1. Mannschaft des MFFC Wiesbaden Thema im Schulunterricht wird. Michaela Hess absolvierte ihre Realschulprüfung. Gegenstand ihrer Präsentation waren die Frauen vom MFFC Wiesbaden. Klar, dass diese Prüfung überragend war.

#8 Ebenfalls ganz oben auf der Skala ist das Bedürfnis der MFFC-Spielerinnen nach Sport, egal wie. Wenn also der Trainer am Wochenende signalisiert, dass man wohl nicht mehr zum Einsatz kommt, wird nicht beleidigt auf der Bank geschmort. Elisa entschied sich in diesem Fall dazu, einen kleinen Waldlauf zu machen. Blöd nur, dass sich eine Mitspielerin verletzte und sie dann zur Einwechselung nicht aufzufinden war.

#9 Du weißt, dass du Trainer einer Frauenmannschaft bist, wenn du im Training diesen Satz hörst: „Ich habe heute Abend echt lange überlegt, ob ich ins Training kommen soll oder das Finale von Germany’s next Topmodel schaue.“ Und du weißt, dass du ein super Frauentrainer bist, wenn du das Training dann spontan im Modelstyle gestaltest. Inklusive Catwalk-Warmlaufen und Torschuss mit Modelblick. Die Aufnahmen bleiben aber (leider) privat …

#10 Die Mädels vom MFFC Wiesbaden geben nicht nur Topmodels her, sondern auch super Sängerinnen. Anlässlich des Geburtstags unserer Vereinslegende Hako Kluckert probten die Mädchen und Frauen das Lied „Mensch“ von Herbert Grönemeyer, natürlich im markanten Grönemeyer-Style. Das Ganze hatte selbstverständlich eine Nebenwirkung: Bauchschmerzen vor Lachen.

Zuletzt über das Team des Jahres

Teil 24: In Wiesbaden gibt es Training für die Trainer

Teil 23: U 15-Hallenmasters: MFFC, bitte übernehmen

Teil 22: MFFC-Trio hautnah bei der Nationalmannschaft

Teil 21: Bundesliga-Erfahrung beim MFFC

Teil 20: Wiesbadens Tor-Queen aus der Abwehr

Teil 19: MFFC im Video: Gutaussehend und locker drauf

Teil 18: Wiesbadenerinnen treffen Weltmeisterin

Teil 17: Vorfreude, schönste Freude: So plant der MFFC

Teil 16: Wiesbaden: Erst Laser, jetzt zum Nationalteam

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter