Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Flüchtlinge |10.09.2015|12:00

FC Eschwege: Mit Flüchtlingen aus der Krise

Die Mannschaft des FC Eschwege nach dem Training mit dem Vorsitzenden Holger Franke (links stehend), Trainer Thomas Oehler (3. von links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden Michael Schütz (rechts hinten). [Foto: Marcus Reichert]

Eine schwache Trainingsbeteiligung, gerade mal zehn brauchbare Bälle im Schrank und dazu noch ein Fehlstart in der C-Liga hingelegt. Die Fußballer des FC Eschwege standen im vergangenen Herbst alles andere als auf der Sonnenseite. Die Situation änderte sich schlagartig, als zahlreiche Flüchtlinge aus Eritrea, Somalia und Syrien den Weg in den Verein fanden.

Zunächst trainierten die neuen Mitbürger probeweise mit. Die Integration gelang schnell, der Spaß am Fußball half sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden. Später kamen noch Flüchtlinge aus dem Kosovo dazu. „Beide Seiten profitieren voneinander“, unterstreicht Michael Schütz. Der 46-Jährige ist Stellvertretender Vorsitzender, Sportlicher Leiter und Jugendcoach in Personalunion und schnürt , wenn Not am Mann ist, ab und an noch selbst die Kickstiefel.

"Vieles ist plötzlich so nah, was man sonst nur in der 'Tagesschau' sieht"

Durch die neuen Freunde aus Afrika und Vorderasien ist die sportliche Not gelindert, viele der jungen Leute (die meisten sind zwischen 20 und 23 Jahre alt) sind mittlerweile im Besitz eines Spielerpasses. Bei Spielen und Training ist auf dem Sportgelände plötzlich richtig was los. Das Integrations-Projekt hat das Vereinsleben des FC Eschwege, der sportlich betrachtet in der Kreisstadt des hessischen Werra-Meißner-Kreises klar im Schatten des hessischen Verbandsligisten SV Eschwege steht, spürbar belebt. Rührig kümmerten sich die Vereinsmitglieder um die neuen Spieler, statteten sie mit gespendeten Schuhen und Sportkleidung aus. Zunächst sammelte man intern, mittlerweile ließen sich auch Sponsoren gewinnen.

Längst sind Freundschaften entstanden. Die Schicksale der jungen Menschen, die zum Teil geliebte Familienmitglieder im Krieg verloren haben, bewegen. „Vieles ist plötzlich so nah, was man sonst nur in der 'Tagesschau' sieht“, sagt Michael Schütz. Die Mitglieder des FCE helfen bei der Wohnungssuche, Sprachkursen und Behördengängen. „Wir haben den Vorteil, dass die meisten unserer Vorstandsmitglieder auf dem Amt arbeiten“, schmunzelt Schütz, der selbst beim Landratsamt beschäftigt ist.

In der spielfreien Zeit wurden bewegungsbegeisterte Flüchtlinge zuhause abgeholt, damit sie beim Behördensport mitmachen können. „Der Sport verbindet“, weiß Schütz. Er und seine Vorstandskollegen Marcus Reichert und Holger Franke wollen das Integrationsprojekt in ihrem kleinen Vereins nachhaltig mit Leben füllen.

Technische Finesse

Teilweise jagen mittlerweile 15 Flüchtlinge bei den Trainingseinheiten des FC Eschwege dem runden Leder hinterher. Dank der technischen Finesse und der Spielstärke ihrer Neuzugänge wäre der FC Eschwege um ein Haar noch in die B-Liga aufgestiegen. Das kunterbunt zusammengestellte Team startete nach dem verpatzten Saisonstart eine Siegesserie, die bis auf Platz zwei führte. In der Relegation zur Kreisliga B scheiterte der FC Eschwege aber unglücklich.

Im August startete das Team von Trainer Thomas Oehler nun in die Saison - mit hohen Zielen. Die neuen Spieler aus den fernen Ländern sind talentiert, haben sich in den Übungseinheiten weiter verbessert und harmonieren als Einheit auf dem Platz. Drei Spiele, drei Siege in der laufenden Runde. Viele Experten sind sich sicher: Der Aufstieg in die Kreisliga B Werra-Meißner führt in der Saison 2015/16 nur über den FC Eschwege.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter