Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Auswärtssieg in Leipzig: Jena bejubelt die Tabellenführung [Foto: 2015 Getty Images]
Der FC Carl Zeiss Jena ist neuer Tabellenführer in der Regionalliga Nordost. Der Mannschaft von FCC-Trainer Volkan Uluc, unter der Woche im DFB-Pokal ausgeschieden (0:2 gegen den VfB Stuttgart), reichte am 13. Spieltag ein 1:0 (0:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger RB Leipzig II, um Rang eins vom punktgleichen FSV Wacker Nordhausen (2:2 gegen den ZFC Meuselwitz am Freitag) zu übernehmen.
Für Jena markierte Niklas Erlbeck (88.) den späten Siegtreffer vor 1036 Zuschauern. Die Gäste waren zu diesem Zeitpunkt in Überzahl, weil Leipzigs Gino Fechner (51.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte kassiert hatte. Während Jena seit acht Ligaspielen nicht verloren hat, verpassten die „Roten Bullen“ die Fortsetzung ihres kleinen Positivlaufs von zuvor zwei Siegen.
Der Tabellendritte FSV Zwickau hat dagegen den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Das 0:0 beim SV Babelsberg vor 2703 Zuschauern reichte nicht, um die Vorlage des alten Tabellenführers FSV Wacker Nordhausen zu nutzen. Zwickau, das einen Zähler Rückstand auf Carl Zeiss Jena aufweist, wartet nach dem torlosen Remis in Babelsberg seit vier Auswärtsbegegnungen auf einen Sieg. Für den SVB, der nach der Roten Karte gegen Kapitän Bilal Cubukcu (70.) wegen einer Unsportlichkeit in Unterzahl agieren musste, war es bereits das neunte Saisonspiel ohne Gegentreffer.
Nun punktgleich mit Zwickau ist der BFC Dynamo nach einem furiosen 4:3 (3:3) im Derby bei der U 23 von Hertha BSC . Der Siegtreffer durch Patrick Brendel (90.+1) fiel erst in der Nachspielzeit. Zuvor hatten Fabio Mirbach (1.), Marcus Mlynikowski (71.) und Bryan Henning (79.) für die Gastgeber sowie Christian Preiss (30.), Sascha Schünemann (52.) und Thiago Rockenbach das Silva (66.) für den BFC getroffen. Für die U 23 von Hertha BSC endete vor 1444 Zuschauern eine Serie von vier Partien ohne Niederlage.
Drei Zähler hinter Platz eins liegt der Berliner AK nach einem 1:0 (1:0) gegen den Aufsteiger FC Schönberg 95 in Lauerstellung. Das entscheidende Tor beim fünften Heimsieg in Serie ging auf das Konto von Ugurcan Yilmaz (3.). Etwas aus dem Tritt geraten ist der Aufsteiger aus Schönberg. Die Niederlage in Berlin was vierte Spiel am Stück ohne Sieg. In diesem Zeitraum holte der FCS einen Zähler. Die Abstiegsregion ist vier Punkte entfernt.
Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf bleibt im eigenen Stadion ungeschlagen. Gegen das Tabellenschlusslicht Germania Halberstadt erkämpfte die Mannschaft von FCO-Trainer Vragel da Silva ein 2:2 (0:0). Die zuvor sechsmal in Folge punktlosen Gäste waren dank Mehmet Kodes (56./85.) zweimal in Führung gegangen. Doch der eingewechselte Wesley da Silva (74.), nicht mit seinem Trainer verwandt, und Josef Nemec (88.) glichen für Neugersdorf aus. Für Germania-Interimstrainer Thomas Waldow war es im dritten Spiel der erste Punktgewinn. Der Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsrang beträgt neun Zähler.
Wie auch Neuling Neugersdorf hat die TSG Neustrelitz zu Hause noch nicht verloren. Von Viktoria Berlin trennte sich die Mannschaft von TSG-Trainer Andreas Petersen 0:0. Die abstiegsbedrohten Gäste aus der Hauptstadt verhinderten damit die dritte Niederlage am Stück, müssen aber weiter auf den zweiten Saisonsieg warten.
Den fünften Heimsieg in Serie landete der VfB Auerbach beim 3:1 (1:1) gegen Aufsteiger Optik Rathenow . Zweimal Marcel Schuch (6./65.) und Fabian Paradies (90.) sorgten mit ihren Toren dafür, dass sich Auerbach im sicheren Mittelfeld festgesetzt hat. Rathenow, für das Egzon Ismaili (26.) erfolgreich war, wartet seit elf Spieltagen auf den zweiten Saisonsieg.
Nach zehn Partien ohne Niederlage hätte es den FSV Wacker Nordhausen in der Regionalliga Nordost beinahe wieder erwischt. Knapp eine Woche nach dem Sprung an die Tabellenspitze verhinderte die Mannschaft des Trainerduos Martin Hauswald und Andreas Seipel am 13. Spieltag beim 2:2 (0:2) gegen den ZFC Meuselwitz die zweite Saisonniederlage in letzter Minute. Zuvor war Nordhausen viermal hintereinander ohne Gegentreffer geblieben.
Torschützen für Meuselwitz vor 1170 Zuschauern in Nordhausen waren René Weinert (18.) und Carsten Sträßer (40.). Die Gastgeber kamen dank Philipp Blume (63.) und Kapitän Nils Pfingsten-Reddig (90.+2, Foulelfmeter) noch zu einem Punktgewinn, haben seit dem 2. Spieltag (1:3 bei Hertha BSC II) nicht verloren.
Budissa Bautzen hat den Positivtrend fortgesetzt. Beim abstiegsbedrohten Aufsteiger FSV Luckenwalde blieb die Mannschaft von Budissa-Trainer Thomas Hentschel beim 4:1 (2:1)-Auswärtserfolg zum fünften Mal am Stück ungeschlagen. In dieser Zeit holte Bautzen 13 von 15 möglichen Punkten.
In Luckenwalde trugen sich Martin Hoßmang (12., Foulelfmeter), Christoph Klippel (29.), Pavel Patka (47.) und Paul-Max Walther (78.) in die Torschützenliste ein. Gastgeber FSV Luckenwalde, für den Hassan Salhab (5.) zur zwischenzeitlichen Führung getroffen hatte, kassierte dagegen die fünfte Niederlage aus den vergangenen sechs Begegnungen (ein Sieg).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.