Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Südwestdeutscher FV]
Am 23.02.2016 fand bereits der dritte SWFV-Vereinsdialog im Jahr 2016 statt. Das geschäftsführende Präsidium um Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte den VfL Mannweiler-Cölln in dessen Vereinsheim. Während des gut eineinhalb-stündigen Dialogs wurden Themen rund um das Thema Finanzen, Steuern, Ehrenamt und Spielbetrieb angesprochen.
Der VfL Mannweiler-Cölln spielt in der Saison 2015/16 in einer Spielgemeinschaft mit der TuS Finkenbach und dem SV Stahlberg unter dem Namen SG Finkenbach/Mannweiler/Stahlberg. Auch von diesen Vereinen war ein Vertreter (SV Stahlberg) bzw. zwei Vertreter (TuS Finkenbach) bei dem Vereinsdialog anwesend. Nach der Personenvorstellung übernahm Dr. Hans-Dieter Drewitz das Wort und ging auf die Amateurfußballkampagne näher ein. Der Gesamtverein VfL Mannweiler-Cölln hat aktuell ca. 270 Mitglieder und unterhält zwei Seniorenmannschaften in der C-Klasse KL-DOB Nord und C-Klasse KL-DOB Süd .
Direkt zu Beginn ging Karl-Ludwig Kuntz auf die Finanzsituation des Vereines ein. Ein Problem für den Verein ist, dass teilweise die Mitgliedsbeiträge unregelmäßig bezahlt werden und dass die Gemeinde Mannweiler-Cölln die Vereine nach Angaben des Vereines mehr unterstützen müssen. Alle Vereine würden sich am Gemeindeleben beteiligen, aber von der Gemeinde kommt nur wenig zurück. Auch die Rücklagenbildung war bei den Finanzen ein Thema, das den Verein beschäftigt. Hier ging es um zweckgebundene Rücklagen, die der Verein nach Auskunft des Finanzamtes auflösen müsse.
Aufgrund der Fluktuation auf dem Land gehen dem Verein immer mehr Spieler, aber auch Ehrenamtler verloren. Der Verein plant so genannte „Jungfunktionäre“ zu installieren, dass diese in Zukunft auch aktiv an der Vereinsentwicklung teilhaben können. Es empfiehlt sich hier nicht nur einen Jungfunktionär zu aktivieren, sondern eine kleine Gruppe junger Leute anzusprechen, da diese sich dann in der Gemeinschaft besser in der Vorstandschaft zurecht finden.
Im Bereich Spielbetrieb ging es generell darum, wie man den Spielbetrieb aufrechterhalten kann. Aber auch der §27 SpO (Festspielregelung) wurde diskutiert und der Vorschlag vom Verein in den dafür zuständigen Ausschuss mitgenommen. Der Verein spielte gegen eine zweite Mannschaft eines Verbandsligisten um den Aufstieg und der Verbandsligist füllte seine zweite Mannschaft mit jungen Erstmannschaftsspielern auf. Dies sollte -so der Verein- in irgendeiner Weise verhindert werden, sodass den kleinen Vereinen die Chance nicht genommen wird die Entscheidungsspiele positiv zu gestalten. Außerdem schlug Klaus Schneider vor, dass es bei den Entscheidungsspielen ein Hin- und Rückspiel gibt, damit jeder Verein von den Einnahmen der Zuschauer und der Bewirtung profitieren könnte.
Der SWFV bedankt sich bei den Vertretern der drei Vereine VfL Mannweiler-Cölln, TuS Finkenbach und SV Stahlberg für die anregenden Diskussionen und freut sich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.