Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Handicap-Fußball ist im Kommen: Etwa 1000 Vereine in Deutschland bieten bereits Angebote für Behinderte an. [Foto: 2015 Getty Images]
161.727 Mannschaften spielten 2015 unter dem Dach des DFB, angeschlossen bei 25.324 Vereinen. Im Jahr nach dem WM-Gewinn zählte der DFB 6.889.115 Mitglieder. Rekord! Aktuell läuft das Verfahren zur Ermittlung der neuen Zahlen. Erstmals wird über die Mannschaftsmeldung im Rahmen des DFBnet-Vereinsmeldebogens auch festgehalten, welche Vereine Spielformen für den Handicap-Fußball anbieten.
Eine Stichprobe lässt vermuten, dass an die 1000 Vereine in Deutschland bereits behinderte Menschen zum Fußballspielen einladen. Und auch ehrenamtlich engagieren sich viele behinderte Menschen im Verein, etwa als Schiedsrichter oder Vereinsmitarbeiter.
"Es wäre schön, wenn viele Vereine den Meldebogen auch in der Rubrik Handicap-Fußball ausfüllen würden. Unser Ziel ist die deutschlandweite Abbildung, Vernetzung und Förderung des Behindertenfußballs", sagt Tobias Wrzesinski, Stellvertretender Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger .
Deutschlands älteste Fußballstiftung finanziert seit fünf Jahren die Stelle eines Inklusionsbeauftragten in den Landesverbänden und organisiert unter anderem die Blindenfußball-Bundesliga , die am 7. Mai in Gelsenkirchen in die Saison startet.
Online gibt es viele Infos über den Handicap-Fußball. Alle Angaben des Vereinsmeldebogens über Handicap-Fußball-Angebote werden auf der Handicap-Börse hier online ausgespielt und können ganzjährig aktualisiert werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.