Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bayerischer Amateurmeister: SSV Jahn Regensburg [Foto: imago/Walter Baehnisch]
Der SSV Jahn Regensburg hat sich in der Regionalliga Bayerndie Chance erspielt, den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga zu schaffen. Am 33. und vorletzten Spieltag sicherte sich die Mannschaft von SSV-Trainer und Ex-Nationalspieler Heiko Herrlich aus eigener Kraft vorzeitig den Meistertitel durch ein 2:1 (0:1) bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth. Der Vorsprung auf Verfolger Wacker Burghausen beträgt damit uneinholbare vier Zähler.
Regensburg bekommt es in den Playoff-Spielen um den Aufstieg in die 3. Liga mit dem Nord-Titelträger VfL Wolfsburg zu tun. Das Hinspiel steigt am 25. Mai in Wolfsburg, die Entscheidung fällt am 29. Mai in Regensburg.
In Fürth war die SpVgg durch einen Treffer von Mergim Bajrami (4.) früh in Führung gegangen. Kolja Pusch (60.) gelang der Ausgleich. Der Siegtreffer ging auf das Konto des Fürthers Tom Trybull (81., Eigentor). Dank des Sieges steht auch fest, dass Regensburg die "Bayerische Amateurmeisterschaft" gewonnen und sich damit für die erste Hauptrunde im den DFB-Pokal qualifiziert hat.
Wacker Burghausen fuhr beim 4:1 gegen den FV Illertissen den dritten Sieg in Folge ein, kann Regensburg aber nicht mehr vom ersten Platz verdrängen. Torschützen für die Gastgeber waren Juvhel Tsoumou (58.), Benjamin Kindsvater (66.), Christoph Burkhard (75.) und Marius Duhnke (81.). Für Illertissen war Sebastian Schaller (65.) erfolgreich. Die Gäste mussten sich erstmals nach drei Partien wieder geschlagen geben.
Die U 23 des 1. FC Nürnberg hat keine Chance mehr, Meister zu werden. Trotz des 2:1 (1:1) gegen die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt beträgt der Rückstand der Franken, die keine Zulassung für die 3. Liga beantragt hatten, auf Platz eins vier Zähler. Mike Ott (12.) und Tim Wolf (75.) für die Gastgeber und Sammy Ammari (38.) für den FCI trugen sich in die Torschützenliste ein. Nürnberg hatte zuvor zweimal nicht gewonnen (ein Remis, eine Niederlage). Ingolstadt ist seit vier Begegnungen sieglos.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.