Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Startet in der kommenden Saison mit 22 Mannschaften: die Regionalliga Nord.[Foto: imago images / Hübner]
Der Außerordentliche Verbandstag des Norddeutschen Fußballverbandes (NFV) hat jetzt auch formell den Abbruch der Saison 2019/2020 in den Nord-Regionalligen wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie beschlossen. Der entsprechende Antrag des NFV-Präsidiums wurde einstimmig verabschiedet. Erstmals in der Historie fand ein Verbandstag dabei in digitaler Form statt.
Mannschaften, die zum Zeitpunkt der Saisonunterbrechung Mitte März auf Aufstiegsplätzen rangierten, steigen in die nächsthöhere Spielklasse auf. Damit schafft der VfB Lübeck als Meister in der Regionalliga Nord der Herren den erstmaligen Sprung in die 3. Liga. Absteiger gibt es nicht.
Damit steht auch fest, dass die Regionalliga Nord in der kommenden Spielzeit erstmals mit 22 Mannschaften starten wird. Um jedoch eine "Mammutsaison" mit 42 Spieltagen zu vermeiden, soll nach einem Vorschlag des NFV-Spielausschusses zunächst in zwei regionalen Staffeln gespielt werden. Anschließend sollen sich dann eine Meister- und eine Abstiegsrunde bilden.
Ein Antrag der beiden niedersächsischen Oberligisten VfL Oldenburg und 1. FCGermania Egestorf-Langreder auf eine Aufnahme in die Regionalliga Nord und damit auf eine weitere Aufstockung der Spielklasse fand beim Verbandstag keine Mehrheit. Spätestens zur Saison 2022/2023 wird die Sollstärke der Liga (18 Klubs) wieder erreicht werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.