Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Solider Start als Interimstrainer in Nordhausen: Tomislav Piplica. [Foto: imago/Karina Hessland]
Der FSV Wacker Nordhausen hat in der Regionalliga Nordost zumindest seine Negativserie von drei Niederlagen gestoppt. Im ersten Spiel nach der Trennung von Cheftrainer Josef Albersinger kamen die als Aufstiegsaspirant in die Saison gestarteten Thüringer unter der Leitung von Ex-Bundesligatorwart und Interimstrainer Tomislav Piplica am 8. Spieltag allerdings auch nicht über 1:1 (1:1) gegen den ZFC Meuselwitz hinaus. Mit acht Punkten belegt der FSV Wacker lediglich den zehnten Tabellenplatz.
Andy Trubenbach (7.) hatte die Gäste 1:0 in Führung gebracht. Nils Pfingsten-Reddig (35.) glich für Nordhausen aus. Meuselwitz muss weiter auf den ersten Saisonsieg warten (vier Remis, vier Niederlagen).
Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena ist nach dem 3:0 (0:0)-Auswärtserfolg im Topspiel bei der zweitplatzierten U 23 von Hertha BSC weiter ohne Punktverlust. Für den unangefochtenen Spitzenreiter, der jetzt schon acht Zähler Vorsprung vor dem Verfolger aus der Hauptstadt hat, war es der achte Sieg im achten Spiel.
Die Treffer für Jena hatten vor 1117 Zuschauern Manfred Starke (52.) und Timmy Thiele (74./80.) markiert. Bemerkenswert: Jenas Schlussmann Raphael Koczor spielte zum siebten Mal zu Null. Sein einziges Saisongegentor kassierte er beim 4:1-Auswärtssieg beim Schlusslicht TSG Neustrelitz .
Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig erkämpfte gegen den FC Viktoria Berlin vor 2907 Besuchern ein 2:2 (0:2). Dabei hatte es lange Zeit danach ausgesehen, als ob die Gäste siegreich aus der Partie hervorgehen würden. Steven Häßler (10.) hatte mit einem Eigentor für die frühe Führung der Berliner gesorgt. Ümit Ergirdi (40.) schraubte das Ergebnis zugunsten der Hauptstädter noch vor der Halbzeit in die Höhe.
Die zweite Hälfte gehörte aber Leipzig. Djemal Ziane (58.) markierte zunächst den Anschlusstreffer. In Überzahl - Berlins Thomas Franke (61.) hatte sich wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt - gelang Felix Brügmann (72.) der Ausgleich.
In der Partie zwischen Schlusslicht TSG Neustrelitz und dem SV Babelsberg 03 bekamen die Zuschauer im Parkstadion gleich acht Tore zu sehen. Die Gäste setzten sich 5:3 (4:2) durch. Für Babelsberg trugen sich Andis Shala (4./43.), Nils Fiegen (16.), Erdal Akdari (35.) und Matthias Steinborn (67.) in die Torschützenliste ein. Die Treffer für die Gastgeber markierten Dennis Rothenstein (11.), Mustafa Zazai (22., Foulelfmeter) und Philip Schulz (71., Foulelfmeter).
Auf Seiten der Gastgeber handelte sich Jan-Ove Edeling wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (79.). Der Tabellenletzte aus Neustrelitz wartet weiter auf den ersten Saisonsieg, hat erst einen Zähler auf dem Konto. Babelsberg verbesserte sich zumindest vorübergehend auf Rang vier.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.