Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Offenbachs Präsident Helmut Spahn ist nicht länger im Amt.[Foto: imago/Eibner]
Helmut Spahn, seit November 2015 Präsident des Südwest-Regionalligisten Kickers Offenbach, hat sein Amt aus beruflichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der 57-Jährige, der als Sicherheitschef für den Fußball-Weltverband FIFA tätig ist, hatte die Gremien des Traditionsvereins bereits darüber informiert, diesen Schritt bei der kommenden Mitgliederversammlung vollziehen zu wollen. Seine aktuelle berufliche Situation habe nunmehr aber eine schnellere Entscheidung erforderlich gemacht.
„Seit Mai 2017 lebe ich in der Schweiz und bin beruflich sehr oft auch weltweit unterwegs“, erklärt Spahn seine Beweggründe. „Daher bin ich für meine Familie und den OFC nur am Wochenende verfügbar. Gerade in den letzten Wochen und Monaten hat sich sehr deutlich gezeigt, dass diese für mich sehr fordernde Konstellation nicht optimal für unseren Verein und meine Familie ist.“
Die Geschäfte des Vereines werden vorerst - satzungskonform - durch die weiteren Präsidiumsmitglieder Barbara Klein, Michael Relic, Markus Weidner (alle Vizepräsidenten), Sead Mehic (Sportdirektor) und Daniel Simon (Schatzmeister) geleitet. Das Amt des Präsidenten soll bei der nächsten Mitgliederversammlung neu besetzt. Der Vorsitz des Aufsichtsrates der OFC Kickers 1901 GmbH, den ebenfalls Helmut Spahn innehatte, wird in Kürze neu bestellt und satzungsgemäß zunächst durch den Verwaltungsratsvorsitzenden Uwe Zeiler übernommen.
„Der Offenbacher Fußball Clubs Kickers 1901 bedauert die Entscheidung von Helmut Spahn und bedankt sich sehr für sein großes Engagement“, teilte der Verein mit. „Helmut Spahn wird dem OFC auch weiterhin sehr eng verbunden sein.“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.