Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Firat (M.) trifft zur Führung, Offenbach verschafft sich Luft. [Foto: imago/Jan Huebner]
Der Traditionsverein Kickers Offenbach hat am 20. Spieltag durch einen 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen Wormatia Worms den Sprung aus der Gefahrenzone in der Regionalliga Südwest geschafft. Mit jetzt 20 Zählern rangieren die Kickers, die wegen eines inzwischen zurückgezogenen Insolvenzantrages mit neun Minuspunkten in die Saison gestartet waren, auf dem rettenden 13. Tabellenplatz.
Mittelfeldspieler Serkan Firat (30.) und der erst kurz zuvor eingewechselte Angreifer Matthew Taylor (72.) trafen vor 4123 Besuchern am Bieberer Berg für den von Ex-Nationaltorhüter Oliver Reck trainierten OFC. Worms kassierte die vierte Niederlage in Folge.
Der 1. FC Saarbrücken ist wieder Tabellenzweiter. Durch einen 1:0 (1:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger SSV Ulm 1846 Fußball verkürzte die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Dirk Lottner den Abstand auf Spitzenreiter SV 07 Elversberg auf vier Zähler. Außerdem fuhr Saarbrücken nach zuvor drei Auswärtspartien ohne Sieg erstmals wieder einen dreifachen Punktgewinn auf fremden Plätzen ein.
Mario Müller (39.) erzielte im Duell der beiden früheren Bundesligisten vor 2239 Zuschauern im Donaustadion das Siegtor für Saarbrücken. Ulms Olcay Kücük sah wegen einer Notbremse die Rote Karte (41.) und verursachte damit einen Foulelfmeter. Saarbrückens Top-Torjäger Patrick Schmidt setzte den Strafstoß jedoch an den Pfosten (42.) und verpasste es, seinen 15. Saisontreffer zu erzielen.
Auch die Gäste aus dem Saarland mussten einen Platzverweis hinnehmen. Markus Mendler sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (83.). Für die Ulmer endete eine Erfolgsserie von drei Heimsiegen hintereinander.
Hessen Kassel setzte sich durch das 3:1 (2:0) vor 1418 Zuschauern im Auestadion gegen den FK Pirmasens in der oberen Tabellenhälfte fest. Für die Mannschaft von KSV-Trainer Tobias Cramer trafen Sebastian Schmeer (20., Foulelfmeter), Henrik Giese (29.) und Adrian Bravo Sanchez (60.). Für Pirmasens erzielte Patrick Freyer (76.) das einzige Tor.
Der FKP verpasste es, mit einem Sieg weitere Punkte für den Klassenverbleib zu sammeln. Der Abstand auf die Gefahrenzone beträgt lediglich zwei Zähler.
Keinen Sieger sahen die 1288 Zuschauer im Koblenzer Stadion Oberwerth beim 1:1 (1:1) zwischen dem ehemaligen Zweitligisten TuS Koblenz und dem DFB-Pokal-Achtelfinalisten FC Astoria Walldorf. Aufsteiger Koblenz rangiert nach dem Remis mit 23 Punkten auf Rang zehn, hat drei Zähler Vorsprung auf die Gefahrenzone.
Michael Stahl (36.) brachte die Hausherren zunächst in Führung, Marcel Carl (45., Foulelfmeter) glich aber in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit aus. Walldorf wendete durch das Unentschieden die dritte Auswärtsniederlage hintereinander ab.
Das Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten SV Waldhof Mannheim und Stuttgarter Kickers war am Samstagvormittag abgesagt worden. Nach heftigen Regenfällen war der Platz im Mannheimer Carl-Benz-Stadion unbespielbar.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.