Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Probetraining beim badischen Oberligisten |11.12.2014|07:10

Pforzheim sucht die Super-Kicker!

Daniel Reule möchte die Abmeldung der ersten Herrenmannschaft des SV Kickers Pforzheim verhindern. [Foto: Imago]

Castingshows kennen die meisten Menschen nur aus dem Fernsehen. Germany's Next Topmodel, Deutschland sucht den Superstar, The Voice of Germany – die Liste scheint endlos. Mit einer kuriosen Aktion reihen sich die Kickers Pforzheim nun in diese Liste ein. Der Hintergrund für das Casting des Oberligisten ist jedoch äußerst ernst.

Fast alle Spieler verlassen den SV Kickers Pforzheim zur Winterpause. Nicht, weil es beim Aufsteiger in der Oberliga Baden-Württemberg sportlich so schlecht laufen würde, sondern aus finanziellen Gründen. Trainingseinheiten fanden zuletzt nur noch einmal wöchentlich statt. "In den höheren Ligen spielt eben das Geld eine große Rolle", sagt Daniel Reule in der Pforzheimer Zeitung .

Der Stürmer der ersten Mannschaft ist gewissermaßen der Dieter Bohlen der Kickers Pforzheim. Denn für den 11. und 16. Dezember hat er zum Casting ausgerufen, genauer gesagt zum Probetraining. Auf diese Weise möchte er genügend Spieler finden, um sein Team vor der Abmeldung zu retten. "Der ein oder andere wird so eine Chance in seinem Leben vielleicht nie mehr bekommen", meint der 31-Jährige, der dabei besonders an junge Spieler aus der A-Jugend denkt. Aber auch an Spieler, die verletzt waren und sich wieder zurückkämpfen möchten.

Aufwand falsch eingeschätzt

"Der ein oder andere wird so eine Chance in seinem Leben vielleicht nie mehr bekommen"

Scheitert die Rettungsaktion, lässt sich die Abmeldung der Oberligamannschaft wohl nicht mehr vermeiden. Doch selbst dann würde der ehemalige Zweitligaspieler – Reule lief sieben Mal für den Karlsruher SC auf - den Kickers treu bleiben: "Ich werde dann die zweite Mannschaft in der A-Klasse als Spieler unterstützen." Doch wie konnte der Klub aus Pforzheim in diese prekäre Lage geraten?

In ihrer Stellungnahme auf der Vereins-Homepage sorgten die damaligen Vorstände Massimo Caruso und Giovanni Salamone für Aufklärung. Der Aufwand in der Oberliga sei "sowohl finanziell, als auch personell um ein vielfaches höher als wir zunächst eingeschätzt haben". Zudem sei der höherklassige Fußball im Verein nicht angenommen worden, nachdem die Kickers Pforzheim aus der Verbandsliga aufgestiegen waren.

Rettung oder Kreisklasse?

So entstanden im Spielbetrieb der Ersten Mannschaft finanzielle Probleme, die der Verein nicht zu tragen bereit war: "Der SV Kickers Pforzheim ist finanziell kerngesund und wird dies auch bleiben. Jedoch können und werden wir den Spielbetrieb nicht aus Vereinskapital finanzieren." Obwohl Zusagen nicht eingehalten wurden, entschieden sich die Spieler bis zur Winterpause zu bleiben, doch jetzt wird es ernst.

Für die Kickers Pforzheim steht in den nächsten Tagen also viel auf dem Spiel. Das Casting ist die letzte Chance für die Erste Mannschaft. Man darf gespannt sein, ob Reule mit seinem Experiment zum Retter wird oder ab der Rückrunde in der Kreisklasse A2 auflaufen muss.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter