Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Beweist mit der Hereinnahme von Marian Knecht ein gutes Händchen: Spielertrainer Fabian Hürzeler.[Foto: imago/Lackovic]
Mit einem Kraftakt hat der Tabellenvorletzte FC Pipinsried am 11. Spieltag in der Regionalliga Bayern eine drohende Heimniederlage verhindert. Beim 3:3 (0:3) gegen Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg holte das Team um Spielertrainer Fabian Hürzeler in der zweiten Halbzeit einen 0:3-Rückstand noch auf.
Bereits in der Anfangsphase hatte Ugurtan Kizilyar einen frühen Führungstreffer für die Gäste vergeben, als er einen Foulelfmeter über die Latte des FCP-Gehäuses setzte (7.). Nach einer halben Stunde drehte die Viktoria aber auf und nutzte durch Luca Dähn (31.) per Kopfball, Clay Verkaj (45.) mit einem abgefälschten Schuss und Daniel Cheron (45.+1) mit einem Schlenzer die sich bietenden Chancen eiskalt aus.
Die Hausherren gaben sich jedoch nicht auf und sorgten für die Wende. Amar Cekic (58.) und der eingewechselte Marian Knecht (60.) brachten Pipinsried mit einem Doppelschlag auf 2:3 heran, ehe erneut Knecht (75.) per Kopf sogar den Ausgleich erzielte. Dabei blieb es bis zum Schluss. Trotz des Punktgewinns belegt Pipinsried weiterhin einen Abstiegsplatz. Die Viktoria rangiert mit 13 Punkten im Tabellenmittelfeld. Beide Teams warten seit drei Spieltagen auf einen Sieg.
Trotz aller Warnungen in der Halbzeitpause, weiter konzentriert zu spielen und keinen Gegentreffer in den Anfangsminuten zuzulassen, konnten wir dies nicht umsetzen und sind selbst immer wieder in Konter gelaufen“, sagt Viktoria-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Jochen Seitz: „Der Druck von Pipinsried war in der zweiten Hälfte einfach zu groß für meine junge Mannschaft. Daher geht das Unentschieden absolut in Ordnung.“
Der Tabellenzweite SV Wacker Burghausen und der drittplatzierte FC Memmingen trennten sich im Verfolgerduell 1:1 (1:1). Die Gastgeber blieben zwar zum vierten Mal hintereinander ungeschlagen, verpassten aber die Chance, zumindest vorerst nach Punkten mit Spitzenreiter FC Bayern München gleichzuziehen.
Julien Richter (21.) brachte den SV Wacker zwar 1:0 in Führung. Die Gäste aus dem Allgäu glichen aber nur wenig später durch Jannik Rochelt (28., Foulelfmeter) zum Endstand aus. „Es war ein intensives und hochklassiges Regionalligaspiel. Mit dem Punkt können wir gut leben“, meinte Memmingens Trainer Stephan Baierl.
Die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt 04 lässt ihren schwachen Saisonstart mehr und mehr vergessen. Beim 3:1 (2:0) gegen den FC Augsburg II kam das Team des neuen FCI-Trainers Tobias Strobl bereits zum dritten Sieg hintereinander und rückte auf Platz neun vor.
Der zweifache Torschütze Amar Suljic (12./67.) und Fatih Kaya (36.) ließen Ingolstadt jubeln. Sebastiano Nappo (81., Foulelfmeter) verkürzte für Augsburg, konnte die dritte Niederlage in Serie aber auch nicht mehr verhindern.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.