Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainertipps |20.09.2016|17:00

Plötzlich Jugendtrainer: FUSSBALL.DE hilft

Unsere Online-Hilfen im Bereich Training und Service unterstützen Kinder- und Jugendtrainer bei ihren täglichen Arbeit auf dem Fußballplatz. [Foto: philippka]

So ganz geplant ist das mit der Trainertätigkeit oft nicht. Mal ist es der fußballbegeisterte Spielervater, der mangels Trainerpersonals nicht zögert, das Team seines Kindes zu übernehmen, mal der Juniorenspieler, der mit mehr oder weniger Unterstützung ins kalte Wasser geworfen wird oder der Quereinsteiger, der einfach Spaß an der Sache hat. Allen gemein ist: Eine grundlegende Trainerausbildung haben sie meist (noch) nicht genossen.

Unser großer Bereich Training und Service bieten hier die passenden Tipps und Informationen. Für jede Altersstufe - von dem Bambini bis zu den A-Junioren - finden Trainer zielgruppenspezifisch praktische Hilfen für die tägliche Arbeit mit den Kids. Anlässlich unserer Themenwoche Nachwuchsfußball geben wir einen Überblick:

Trainieren mit Bambini: So geht's
Die jüngsten Nachwuchskicker haben spezielle Bedürfnisse und sehen die Welt mit anderen Augen als Erwachsene. Ein Trainer muss sich dessen bewusst sein und sein Handeln danach ausrichten – und zwar in der Trainingspraxis wie auch im Umgang mit den Kindern.

Begeistern und motivieren: Aufgaben eines F-Jugend Trainers
In der F-Jugend haben die meisten Spieler bereits ihre ersten Schritte im Fußball gemacht. Dennoch kommen immer noch neue Kinder dazu, die in die Mannschaft integriert werden müssen. Dabei entscheidet sich oft gleich zu Beginn, ob ein Kind dabeibleibt. Über schöne Erlebnisse mit Freunden innerhalb einer Mannschaft lassen sich die Kinder dazu motivieren, mit dem Fußball weiterzumachen. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Vom Spiel- zum Lernalter: Trainieren mit E-Jugendlichen
In der E-Jugend haben die Kinder den Spaß am Fußball gefunden. Die Spieler dieser Altersstufe haben schon ihre ersten Schritte im Jugendfußball gemacht und befinden sich nun im Übergang vom Spiel- zum Lernalter. Die Kinder sind neugierig auf alles, was auf sie zukommt. Der Trainer ist gefragt, dieses Interesse aufzugreifen und mit altersgemäßen Inhalten zu füllen.

Das goldene Lernalter I: D-Junioren trainieren
In der D-Jugend befinden sich die Spieler im sogenannten ‚ersten Goldenen Lernalter’. Die Kinder sind in einem Alter, in dem sie großes Interesse an neuen Fußballinhalten mitbringen und hinsichtlich ihrer Geschicklichkeit viele neue Bewegungen erlernen können. Dies muss der Trainer dazu nutzen, die Grundlagen systematisch und spaßorientiert zu schulen.

Neue Herausforderungen für Trainer und Spieler: C-Junioren und die Pubertät
Mit dem Wechsel in die C-Jugend erfolgt für die Spieler der Wechsel auf das Großfeld hin zum 11 gegen 11. Das bringt für Trainer und Spieler Umstellungen mit sich. Doch komplexer wird nicht nur das Spiel, sondern auch der Umgang mit den Jugendlichen. Die Pubertät ist im vollen Gange und erfordert ein besonderes Fingerspitzengefühl.

Das goldene Lernalter II: B-Junioren reifen zu jungen Erwachsenen
In der B-Jugend stehen die Spieler vor dem Übergang zum Erwachsenenalter. Die Pubertät haben sie weitestgehend hinter sich gebracht. Die Spieler entwickeln mehr und mehr ihren eigenen Kopf und werden in ihrer Entscheidungsfindung und ihrem Verhalten zunehmend selbstständiger. Durch ihre geistige und körperliche Ausgeglichenheit haben die jugendlichen Fußballer optimale Entwicklungsmöglichkeiten und befinden sich nun im ‚2. goldenen Lernalter‘.

Trainieren mit jungen Erwachsenen: A-Junioren auf den Seniorenfußball vorbereiten
Wenn vom ‚reduzierten Erwachsenentraining‘ die Rede ist, zielt das auf den Entwicklungsstand von A-Junioren ab. Spieler dieses Alters sind in der Tat junge Erwachsene: Im Verein kommen die Älteren unter ihnen oftmals bereits in Seniorenteams zum Einsatz, außersportlich ist oder wird die Schule abgeschlossen und für einige steht der Eintritt ins Berufsleben an. Auf diesem Weg ist der Trainer seinen Schützlingen ein wichtiger Begleiter.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter