Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FC Fehrbach |13.04.2016|08:30

Pokal-Sensation: Achtligist will zum Finaltag

Stehen vor einem ganz großen Spiel: Spielertrainer Jochen Ellermann (rechts) und Bezirksligist FC Fehrbach spielen am Mittwochabend um den Einzug in das Landespokal-Endspiel und die Teilnahme am bundesweiten Finaltag am 28. Mai. [Foto: Verein, privat / Collage: FUSSBALL.DE]

In der Bezirksliga Westpfalz auf Platz zwei und im südwestdeutschen Landespokal im Halbfinale: Für den FC Fehrbach um Spielertrainer Jochen Ellermann läuft's in dieser Saison ganz gut. Am Mittwochabend geht's für die "Tiroler Jungs" gegen den TSV Schott Mainz um den Einzug ins Pokalendspiel - und die Teilnahme am bundesweiten Finaltag der Amateure am 28. Mai.

Noch vor ein paar Jahren war der FC Fehrbach nur den Fußballinsidern in der Südwestpfalz ein Begriff – in der Saison 2008/09 kickte der Klub aus dem 1.400 Einwohner zählenden Stadtteil von Pirmasens ganz unten in der Kreisliga C. Sieben Jahre später hat man nicht nur drei Aufstiege geschafft, spielt in der Bezirksliga Westpfalz und ist hier aktuell Tabellenzweiter – sondern hat bislang auch für reichlich Furore im Bitburger-Pokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes gesorgt.

Reihenweise hat die Mannschaft von Spielertrainer Jochen Ellermann im bisherigen Pokalwettbewerb höherklassige Kontrahenten raus geworfen. Den Sprung ins Halbfinale, das der FC Fehrbach am Mittwoch, 13. April, 19 Uhr, auf dem heimischen Kunstrasenplatz gegen den drei Ligen höher angesiedelten TSV Schott Mainz aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar austrägt, gelang Ende Oktober durch ein 3:2 über den SV Geinsheim aus der Landesliga Ost.

„Das war ein richtig spektakuläres Spiel. Wir haben zwei Mal einen Rückstand aufgeholt“, berichtet Christoffer Lorett, der in dieser Partie gleich zwei Elfmeter verwandelte und nicht nur deshalb einen wesentlichen Anteil am größten Erfolg in der 93-jährigen Vereinsgeschichte hatte. 600 Zuschauer bildeten eine für den Bezirksligisten große Kulisse – das waren rund drei Mal mehr als sonst im Punktspiel-Alltag üblich.

„Unsere Chance liegt bei einem Prozent. Druck haben wir keinen ..."

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, hallte es voller Euphorie nach dem Coup über die Vorderpfälzer aus Geinsheim durch die Tirol-Arena – bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wurde Fehrbach von Auswanderern aus dem heutigen Westen Österreichs besiedelt. Deshalb nennen sich die FC-Fußballer übrigens auch „Tiroler Jungs“.

„Realistisch betrachtet ist aber jetzt im Halbfinale Endstation“, wissen Offensivmann Lorett und Coach Ellermann nur zu genau. Vor dem spielstarken, zuletzt freilich schwächelnden Oberligisten aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt haben sie in Fehrbach einen riesigen Respekt. So ganz glücklich ist man mit den Mainzern indes nicht als Pokalgegner: Das andere Halbfinale bestreiten der nur eine Liga höher spielende Landesligist FC Meisenheim und Oberligist SC Hauenstein , dessen Gastspiel aufgrund des Derbycharakters wohl für eine größere Zuschauerzahl gesorgt hätte.

„Es müsste schon verdammt viel zusammen kommen, damit wir die Sensation schaffen und ins Verbandspokal-Endspiel einziehen“, lässt Ellermann durchblicken. Der 35-jährige Freund des gepflegten Kurzpassspiels („Gerade in Heimspielen haben wir meist an die 70 Prozent Ballbesitz, können aber auch taktisch variabel agieren.“) weiß indes aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, einen Großen im Pokal zumindest ordentlich ins Wanken zu bringen. Nach vielen erfolgreichen Oberliga-Jahren beim SC Hauenstein und dem FK 03 Pirmasens heuerte er 2011 in Zweibrücken an, wo er gleich zum Start mit dem damals fünftklassigen Oberligisten auf den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 traf – und nur haarscharf mit 1:2 nach Verlängerung scheiterte. „Fünf Minuten vor Schluss wurde mein Tor zum 2:2 wegen Abseits nicht anerkannt – zu Unrecht, wie die Fernsehbilder belegten“, ärgert sich der seit rund drei Jahren beim FC Fehrbach wirkende und nur einen Steinwurf von der Tirol-Arena mit seiner Familie wohnende Ellermann noch heute.

Zum Stadion des großen Stadtnachbarn FK 03 Pirmasens sind es nur ein paar Kilometer. Früher wurde man in Fehrbach von dort aus eher belächelt. „Unsere Erfolge in den vergangenen Jahren haben aber geholfen, dass man uns auch beim FKP mehr wahrnimmt. Beide Vereine haben ein gutes Verhältnis“, berichtet Christoffer Lorett, der sich nicht nur auf dem Platz einbringt, sondern mit seinen 26 Jahren auch noch als Spielleiter fungiert und sich hier im Vorstand um Organisatorisches kümmert.

Beim traditionsreichen FKP – 1976 erst in den Aufstiegsspielen gegen Bayer 05 Uerdingen am Sprung in die Bundesliga gescheitert – ist Loretts Vater Gerhard inzwischen auch als Jugendkoordinator tätig. In Fehrbach legte er vor rund 15 Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung. Inzwischen ist man in allen Alterssparten mit mindestens einer Mannschaft vertreten. So, wie Christoffer Lorett, haben auch alle seine Teamkollegen einen engen Bezug zum FCF oder wurden hier gar ausgebildet.

„Wir wollen weiter stetig wachsen“, gibt sich Spielertrainer Ellermann („Inzwischen sind wir soweit, dass die Truppe auch problemlos ohne mich auf dem Platz auskommen kann.“) als Freund der kleinen Schritte. Zwar liebäugelt er mit dem Aufstieg in die Landesliga, wäre aber schon mit einer Verbesserung des in der Vorsaison erreichten fünften Platzes zufrieden. Zwischen Ende August und Ende Februar blieb Ellermann mit seinem Team gar ungeschlagen. Dem 1:3-Ausrutscher beim VfB Reichenbach folgten danach wieder konstant gute Leistungen. Nach dem klaren 4:0 am Sonntag gegen den SV Hinterweidenthal ist man mit nur zwei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Sportfreunde Bundenthal Zweiter. "Wir sind unverändert voll im Titelrennen und haben beide direkten Konkurrenten noch bei uns zu Hause", sagt der Fehrbacher Trainer.

Und der Pokal? „Unsere Chance liegt bei einem Prozent. Druck haben wir keinen...“, will sich Ellermann bestimmt nicht kampflos geschlagen geben. Warum auch? Schließlich ist der ganz große Coup nicht mehr allzu weit entfernt. Nur noch zwei Siege – und die „Tiroler Jungs“ wären im DFB-Pokal dabei.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter