Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Jugendfußball|22.01.2015|13:30

Profi-Vertrag: Zarges' amerikanischer Traum

Amerikanischer Traum: Lukas Zarges zog aus, um in den USA Profi-Fußballer zu werden. [Foto: Imago]

Von der Frankfurter Eintracht über die Universität in die US-Profiliga: Das ist der Traum von Lukas Zarges. Seit etwa zweieinhalb Jahren spielt der Bad Homburger für das Team der University of North Carolina in Greensboro. Läuft alles nach Plan, könnte er bald Stars wie Steven Gerrard, Robbie Keane oder Kaká gegenüberstehen. Im Interview mit FUSSBALL.DE spricht der 23-Jährige über seinen Uni-Alltag, den amerikanischen Fußball und seine Perspektive als Profi.

FUSSBALL.DE: Herr Zarges, der Einstieg in den Profi-Fußball über eine Universität in den USA ist hierzulande ein eher ungewöhnlicher Weg. Was reizt Sie an Amerika?

Lukas Zarges: Mich faszinieren der Lebensstil und die unbegrenzten Möglichkeiten. Es gibt viele tolle Städte und der Umgang ist einfach lockerer. Die Eingewöhnungszeit war nicht so schwierig. Mein Englisch war zwar anfangs nicht gut, aber die Leute haben mir geholfen. Ich habe tolle Freunde gefunden und es macht einfach Spaß hier zu leben.

Greensboro zählt nicht gerade zu den bekannten Metropolen in den USA.

"Wenn ich die Chance bekomme, werde ich sie nutzen"

Zarges: Das stimmt. Greensboro ist jetzt nicht die größte Stadt aber die Uni ist klasse und man lernt viele Menschen aus verschiedenen Kulturen kennen. Später ist eine größere Stadt natürlich reizvoll.

Bleiben wir in der Gegenwart. Wie sieht der Alltag eines Fußball spielenden Studenten in den USA aus?

Zarges: Der Vormittag gehört dem Studium. Im nächsten Winter will ich meinen Bachelor machen. Training ist dann sechs Mal die Woche in den Abendstunden. An den freien Tagen oder zwischen Uni und Training erledigt man seine Hausaufgaben oder relaxt im Apartment. Wie bei vielen anderen Jugendlichen, wird auch bei uns viel Playstation gespielt. Oder man geht ins Kino oder in der Mall einkaufen.

Und was ist mit den berühmt-berüchtigten College-Partys?

Zarges: Die gibt es natürlich auch (lacht) . Aber während der Saison eher selten.

Von der C-Jugend an durchliefen Sie die Jugendteams von Eintracht Frankfurt, spielten mit den heutigen Bundesliga-Profis Sonny Kittel und Timothy Chandler zusammen. Welche Erinnerungen haben Sie an diese Zeit?

Zarges: Es waren großartige acht Jahre, die ich bei der Eintracht erlebt habe. Besonderes an mein erstes Jahr in der U23 erinnere ich mich gerne. Da hatten wir eine super Mannschaft und es hat menschlich wie auch sportlich prima gepasst. Ich habe noch Kontakt zu früheren Mitspielern, die gute Freunde von mir geworden sind. Durch die sozialen Netzwerke ist es einfacher, in Kontakt zu bleiben. Und wenn ich im Winter Zuhause zu Besuch bin, sieht man sich auch mal und redet über alte Geschichten. Der Verein bedeutet mir viel und ich hoffe natürlich, er bleibt erfolgreich.

Was unterscheidet den amerikanischen vom deutschen Fußball?

Zarges: Auf dem Platz gibt es große Unterschiede. In den USA wird mehr auf Kraft und Athletik gesetzt. Der Fußball ist nicht so technisch wie in Europa. Die Uni-Teams haben etwa unteres Regionalliga-Niveau. In der Kabine ist es eigentlich wie bei jeder Fußballmannschaft. Es wird viel geflachst und Musik gehört. Die Ansprachen in der Kabine dienen etwas mehr der Motivation als taktischen Vorgaben.

Ist der Stellenwert seit dem guten Abschneiden der US-Teams bei der WM in Brasilien nochmals gestiegen?

Zarges: Im Vergleich zu den Volkssportarten Basketball, Football und Baseball hinkt der Fußball weiter hinterher. Aber bei der WM konnte man schon eine Welle der Begeisterung erkennen. Allgemein wird der Fußball hier immer größer und wichtiger.

Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft gesteckt?

Zarges: Ich will Profi-Fußballer werden. Wo, ist eigentlich egal. Aber die MLS ist schon sehr reizvoll und ich werde in meinem letzten College-Jahr alles geben, um die Vereine zu überzeugen. Ich denke ich habe das Zeug dazu.

Und dann sehen wir Sie bald im Duell mit Stars wie Steven Gerrard?

Zarges: Klar, das ist ein Anreiz. Es kommen immer mehr Superstars in die Liga, das macht sie natürlich interessanter. Natürlich ist das hier mit dem Draft ein bisschen anders als in Europa, aber mit gewissen Beziehungen kann man vieles erreichen. In den nächsten Monaten könnte sich ein Probetraining bei den Seattle Sounders ergeben. Bekomme ich diese Chance, werde ich sie nutzen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter