Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Trifft bei Aschaffenburgs Sieg doppelt: Salvatore Bari (2.v.l.) [Foto: imago/Jan Huebner]
Ausgerechnet gegen den Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg hat Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern die ersten Punkte unter der Regie des neuen Trainers Rudi Bommer eingefahren. Nach zuvor zwei Niederlagen mit dem Ex-Profi an der Seitenlinie gewann die Viktoria zum Rückrundenauftakt überraschend 4:0 (2:0) gegen die Regensburger. Treffer von Salvatore Bari (19.), Simon Schmidt (45.+1, Foulelfmeter), erneut Bari (53.) sowie des eingewechselten Roberto Desch (78.) bescherten Aschaffenburg in der Partie vom 18. Spieltag den vierten Saisonsieg.
Tabellenführer Regensburg ist ein wenig aus dem Tritt geraten. Von den zurückliegenden sechs Meisterschaftsspielen gewann der SSV eine (5:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth II).
Der Tabellenzweite 1. FC Nürnberg U 21 konnte die Regensburger Vorlage nicht nutzen. Die U 21 der Franken verlor 0:1 (0:0) gegen den 1. FC Schweinfurt. Es war die erste Niederlage nach zuvor drei Siegen. Der Rückstand auf Regensburg bleibt bei vier Zählern. Das entscheidende Tor für Schweinfurt ging auf das Konto von Bastian Lunz (58.). Die abstiegsbedrohten Gäste beendeten eine Serie von sieben Spielen ohne Sieg.
Der SV Wacker Burghausen hat seine Heimserie ausgebaut. Das 4:0 (0:0) vor 1400 Zuschauern gegen die U 21 des TSV 1860 München war der fünfte Auftritt in Folge vor eigenem Publikum ohne Niederlage. Für den ehemaligen Zweitligisten, der in der Spitzengruppe mitmischt, waren Ex-1860-Spieler Christoph Burkhard (57., Foulelfmeter/79.), Daniel Hofstetter (74.) und Hama Tsoumou (81.) erfolgreich. Wacker-Trainer Uwe Wolf war viele Jahre für die Löwen in verschiedenen Funktionen tätig. Auch als Spieler war er für den TSV am Ball.
In einem wichtigen Duell um den Klassenverbleib setzte sich die SpVgg Greuther Fürth II 4:0 (3:0) gegen den direkten Konkurrenten FC Augsburg II durch. Damit gewann Fürth auch das zweite Aufeinandertreffen in dieser Saison mit dem FCA (Hinspiel 1:0). Torschützen für die Gastgeber waren Tim Bodenröder (9.), Zhi Gin Lam (31.), Daniel Steininger (38.) und Benedikt Kirsch (89).
Der FC Memmingen hat den dritten Sieg hintereinander verpasst. Dem Aufsteiger FC Amberg musste sich der FCM 1:3 (1:0) geschlagen geben. Ambergs Benjamin Werner gelang dabei ein ganz besonderes Kunststück. Der Stürmer (50./70./73.) erzielte in der zweiten Halbzeit einen Hattrick. Zuvor hatte Fabian Krogler (11.) die frühe Führung für Memmingen markiert. Für Amberg endete ein Negativlauf von drei Spielen ohne Dreier.
Die dritte Niederlage in Folge konnte der Aufsteiger TSV Rain/Lech beim 2:4 (2:1) gegen den TSV Buchbach trotz 2:0-Führung nicht verhindern. Tore von Tayfun Arkadas (2.) und Christian Doll (19.) reichten nicht für einen Punktgewinn, weil Lukas Dotzler (25./75.), Thomas Leberfinger (63.) und Aleksandro Petrovic (82.) für die Gäste zur Stelle waren. Es war für Buchbach der dritte Auswärtssieg am Stück. Auf Seiten von Rain/Lech kassierte Marco Friedl (74.) wegen groben Foulspiels die Rote Karte.
Keinen Sieger gab es beim 2:2 (0:0) zwischen dem SV Schalding-Heining und der SpVgg Oberfranken Bayreuth. Anton Makarenko (56.) und Stefan Kolb (59.) hatten Bayreuth 2:0 in Führung gebracht. Doch Michael Pillmeier (64./90.) sorgte für den Ausgleich. In der ersten Hälfte war SVS-Spieler Christian Brückl (19.) mit einem Foulelfmeter an Bayreuth-Schlussmann Erik Arkenberg gescheitert. Schalding-Heining wartet seit acht Spieltagen auf den fünften Saisonsieg. Bayreuth blieb dagegen zum vierten Mal in Folge ungeschlagen.
Ex-Bundesligist SpVgg Unterhaching setzt seine Aufholjagd fort. Zum Rückrundenauftakt (18. Spieltag) fuhr die Mannschaft von Claus Schromm bereits am Freitag mit dem 2:1 (0:1) bei der U 23 des FC Ingolstadt 04 bereits den dritten Dreier hintereinander ein und hat mit jetzt 31 Punkten den Kontakt zur Spitzengruppe hergestellt.
Dabei hatte die Partie in Ingolstadt denkbar ungünstig für die Hachinger begonnen. FCI-Stürmer Sammy Ammari (5.) brachte die Gastgeber schon in der Anfangsphase in Führung. Ab Mitte der ersten Halbzeit kam die SpVgg Unterhaching zwar besser in die Partie, lief dem Rückstand aber zunächst vergeblich hinterher.
Erst ein direkt verwandelter Freistoß von Thomas Steinherr (50.) leitete kurz nach der Pause die Wende ein. Für die Entscheidung sorgte schließlich Alexander Sieghart (76.) mit einem satten Linksschuss. Neben den Punkten verlor der FC Ingolstadt 04 II in der Schlussphase auch noch seinen Torschützen Sammy Ammari, der sich wegen groben Foulspiels die Rote Karte einhandelte (83.).
Für Unterhaching war es der fünfte Sieg aus den vergangenen sechs Ligaspielen (16 Punkte). Außerdem gelang im DFB-Pokal durch ein 3:0 gegen den aktuellen Zweitliga-Spitzenreiter RB Leipzig der sensationelle Einzug in das Achtelfinale, in dem es am 15./16. Dezember gegen den Bundesligisten und Champions League-Teilnehmer Bayer 04 Leverkusen geht.
Titelaspirant FC Bayern München II kam gegen den FV Illertissen nicht über ein 0:0 hinaus. Zwar blieb das Team von Trainer Heiko Vogel damit auch im vierten Spiel in Serie ohne Niederlage, musste sich dabei aber dreimal mit einem Remis begnügen und konnte keinen entscheidenden Boden auf Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg gutmachen. Nur noch dank der mehr geschossenen Tore liegen die Münchner hauchdünn vor dem punktgleichen Nachbarn aus Unterhaching.
Die Gäste aus Illertissen sind ebenfalls seit vier Spieltagen unbesiegt (acht Punkte). Schon im Hinspiel hatte der FVI gegen die Bayern einen Zähler erkämpft (1:1).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.