Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Da geht's lang: Karim Benyamina war einer der Torschützen beim Sieg des Berliner AK. [Foto: imago/Sebastian Wells]
Der Berliner AK bleibt in der Regionalliga Nordost in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Das 3:1 (3:0) am 15. Spieltag gegen Viktoria Berlin war der dritte Sieg am Stück. Die Tore für den BAK im Derby gingen auf das Konto von Kevin Kahlert (14.), Karim Benyamina (22.), Maurice Trapp (38.). Die abstiegsbedrohte Viktoria, für die Maik Haubitz (57.) traf, muss weiter auf den ersten Auswärtssieg in dieser Saison warten.
Die Partie zwischen dem BAK und der Viktoria musste in der ersten Halbzeit für einige Minuten unterbrochen werden. Grund war eine Schulterverletzung von Viktorias Glodi Zingu (34.), der ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Den bisher höchsten Saisonsieg machte der VfB Auerbach perfekt. Gegen den abstiegsbedrohten Neuling FSV Luckenwalde behauptete sich die Mannschaft von VfB-Trainer Michael Hiemisch 4:0 (1:0). Torschützen für die Gastgeber waren Björn Lambach (5.), Marcel Schlosser (47.), Marcel Schuch (58.) und Alexander Mattern (60.). Auerbachs Kapitän Steffen Vogl (59.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an FSV-Schlussmann Sven Roggentin. Auerbach holte aus den zurückliegenden drei Partien sieben Punkte, gewann die vergangenen sechs Heimspiele am Stück.
Der BFC Dynamo mischt nach einem 2:1 (0:1)-Auswärtssieg beim Aufsteiger RB Leipzig II im oberen Tabellendrittel mit. Die Gastgeber waren zunächst vor 1726 Zuschauern durch Lizenzspieler Zsolt Kalmar (33.) in Führung gegangen. Gleich zwei eingewechselte Spieler trafen für die Mannschaft von BFC-Trainer Thomas Stratos: Zlatko Muhovic (67.) und Kai Pröger (76.) drehten die Partie.
Die TSG Neustrelitz unterstrich am Samstag ihre Heimstärke. Die Mecklenburger setzten sich gegen den FSV Budissa Bautzen 2:1 (2:1) durch, blieben damit auch im achten Saisonspiel vor eigenem Publikum unbesiegt. Sechs Siege und zwei Remis stehen für die Mannschaft von TSG-Trainer Andreas Petersen zu Buche. Die Gäste aus Sachsen mussten ihre zweite Niederlage hintereinander hinnehmen.
Mit einem Doppelpack stellte Kerem Behnke (4./42.), U 21-Nationalspieler von Aserbaidschan, für Neustrelitz die Weichen auf Sieg. Franz Hausdorf (45.) verkürzte noch vor der Pause für die Gäste. Der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr.
Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf hat seinen Abwärtstrend gestoppt. Nach vier Partien ohne Sieg kehrte die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Vragel da Silva in die Erfolgsspur zurück, kam im Aufsteigerduell gegen den FC Schönberg 95 zu einem 2:1 (0:0)-Heimsieg. Der FCO hält damit Anschluss an die Spitzengruppe, ist sechs Punkte vom neuen Tabellenführer Wacker Nordhausen entfernt.
Lubos Loucka (55.) brachte Neugersdorf mit dem Führungstreffer auf die Siegerstraße, Jaroslav Dittrich (67.) baute den Vorsprung aus. Erst in der Schlussphase kamen die Gäste aus Schönberg durch Henry Haufe (89.) zum Anschlusstreffer. Das sechste Spiel in Serie ohne Sieg konnte er damit aber auch nicht mehr verhindern. In diesem Zeitraum holten die Schönberger nur einen Punkt, rutschten in das untere Tabellendrittel ab.
Beim 0:0 zwischen der U 23 von Hertha BSC und dem ZFC Meuselwitz feierte Hertha-Profi Änis Ben-Hatira sein Comeback nach mehr als halbjähriger Verletzungspause. Wegen einer Zehenverletzung hatte der tunesische Nationalspieler seit Anfang Mai gefehlt. Der 27-Jährige, der früher auch zahlreiche Junioren-Nationalteams des DFB durchlaufen hatte, kam gegen Meuselwitz 60 Minuten zum Einsatz.
Mit dem Remis hielten beide Serien. Hertha II blieb zum fünften Mal in Folge sieglos, Meuselwitz zum fünften Mal ungeschlagen.
Der FSV Wacker Nordhausen löste bereits am Samstag den bisherigen Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena an der Spitze ab. Mit einem fulminanten 6:1 (4:0) gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger Optik Rathenow übernahm Nordhausen erstmals seit dem 12. Spieltag wieder Rang eins.
Vor allem Wacker-Angreifer Nils Pichinot (12./18./37.) legte vor 1183 Zuschauern mit drei Toren vor der Pause los wie die Feuerwehr. Nur der Treffer von Tino Semmer (15., Foulelfmeter) zum zwischenzeitlichen 2:0 verhinderte einen lupenreinen Hattrick.
Erneut Semmer (56.) und Pichinot (64.) mit seinem vierten Tor in der Partie machten nach der Pause das halbe Dutzend für Wacker Nordhausen voll. Shelby Printemps (60.) betrieb für Rathenow mit dem zwischenzeitlichen 1:5 ein wenig Ergebniskosmetik. Der FSV Optik verlor nicht nur die Partie, sondern auch Kwasi Boachie, der wegen einer Notbremse schon frühzeitig die Rote Karte gesehen hatte (15.).
Seit mittlerweile 13 Begegnungen ist Nordhausen jetzt ungeschlagen. Neun Siege und vier Unentschieden stehen in diesem Zeitraum zu Buche. Neuling Rathenow wartet dagegen seit 13 Partien auf den zweiten Saisonsieg. Zuletzt gab es vier Niederlagen in Folge.
Titelaspirant FC Carl Zeiss Jena kam im Spitzenspiel beim SV Babelsberg nicht über ein 0:0 hinaus, liegt jetzt zwei Punkte hinter Nordhausen zurück. Mit dem torlosen Remis vor 3271 Besuchern im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion stellten beide Teams erneut ihre Defensivstärke unter Beweis. In der laufenden Saison musste Jena bislang nur fünf Gegentore hinnehmen. Babelsberg stellt mit sieben Gegentreffern die zweitbeste Defensive.
Mit dem achten Remis nach 15 Begegnungen verlor der SVB allerdings weiter an Boden. Der neue Spitzenreiter aus Nordhausen ist jetzt schon acht Punkte entfernt.
Einen Negativlauf mit nur einem Sieg aus sechs Begegnungen beendete jetzt der FSV Zwickau . Gegen Schlusslicht VfB Germania Halberstadt behielten die von Torsten Ziegner trainierten Westsachsen 4:1 (1:0) die Oberhand. Mit dem Dreier festigte Zwickau den Platz in der Spitzengruppe. Der Rückstand auf Nordhausen beträgt weiterhin drei Zähler.
Defensivspieler Toni Wachsmuth (14., Foulelfmeter) eröffnete für die Gastgeber den Torreigen. Nach dem Seitenwechsel schraubten Marc-Philipp Zimmermann (47.), erneut Wachmuth (65.) mit seinem zweiten verwandelten Strafstoß und Jonas Nietfeld (71.) das Ergebnis in die Höhe. Für die Gäste trug sich nur Mehmet Kodes (84.) zum Endstand in die Torschützenliste ein. Für die Germania wird die Luft im Tabellenkeller dagegen immer dünner. Nur fünf Punkte (ein Sieg, zwei Remis) stehen nach 15 Spielen zu Buche. Seit neun Spieltagen gelang kein Dreier mehr.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.