Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Bayern|06.09.2015|16:15

RL Bayern: Regensburg festigt Tabellenführung

Weiterhin ungeschlagen: Jahn Regensburg um Torjäger Markus Ziereis (l.) und Kolja Pusch. [Foto: imago/Eibner]

Der SSV Jahn Regensburg hat die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern gefestigt. Der Drittliga-Absteiger kam am 9. Spieltag zu einem 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim TSV 1860 München II, fuhr damit bereits den achten Saisonsieg ein und bleibt ungeschlagen. Mit jetzt 25 von 27 möglichen Punkten weist der SSV Jahn bereits acht Zähler Vorsprung vor den drei ärgsten Verfolgern FC Bayern München II, SV Wacker Burghausen und 1. FC Nürnberg II auf. Der FC Bayern ist allerdings gegenüber der Konkurrenz mit zwei Partien im Rückstand.

Ausgerechnet ein kurioses Eigentor von Michael Kokocinski (15.) besiegelte vor 2055 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße die erste Heimniederlage der von Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka trainierten „Löwen“. Der 30-jährige Innenverteidiger Kokocinski wurde dabei von zwei Regensburger Gegenspielern bedrängt und schob den Ball ins eigene Tor. Für die Münchner ging damit auch ein Serie von fünf Spieltagen ohne Niederlage zu Ende.

Der TSV Buchbach fuhr im siebten Anlauf seinen zweiten Saisonsieg ein. Obwohl die Mannschaft von Trainer Anton Bobenstetter fast 60 Minuten in Unterzahl spielen musste, kam der TSV zu einem 3:2 (1:1) gegen die U 23 des FC Ingolstadt 04, die nun auch schon seit fünf Partien auf einen Dreier wartet.

Patrick Drofa (33.) brachte die Gastgeber zunächst 1:0 in Führung, Sammy Ammari (35., Foulelfmeter) glich aber nur wenig später aus. Zuvor hatte Buchbachs Abwehrspieler Thomas Leberfinger wegen der Notbremse im Strafraum (34.) die Rote Karte gesehen. Trotz Unterzahl brachten Aleksandro Petrovic (71., Foulelfmeter) und erneut Drofa (77.) den TSV auf die Siegerstraße. Ingolstadts Routinier Andreas Buchner (82.) konnte mit einem direkt verwandelten Freistoß aus etwa 25 Metern nur noch verkürzen.

Greuther Fürth II landet Befreiungsschlag

Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth stoppte am 9. Spieltag der Regionalliga Bayern einen Negativlauf von acht Spielen ohne Sieg. Beim SV Schalding-Heining setzte sich Fürth 3:0 (2:0) durch. Trotzdem bleibt die Mannschaft von Trainer Thomas Kleine in der Gefahrenzone.

Angreifer Stefan Maderer (9./16.) hatte bereits in der ersten Hälfte einen Doppelpack markiert und die Fürther damit frühzeitig auf die Siegerstraße gebracht. Sturmpartner Mergim Bajrami (68.) schraubte das Ergebnis weiter in die Höhe. Für Schalding-Heining war es die dritte Niederlage in Folge. Seit fünf Begegnungen wartet der SVS auf einen dreifachen Punktgewinn.

Die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg ist nach dem 2:1 (1:1)-Auswärtserfolg beim SV Wacker Burghausen seit sechs Partien ungeschlagen. Vor 1280 Zuschauern hatte FCN-Angreifer Dominic Baumann (13.) die Gäste zunächst in Führung gebracht. Nur wenige Minuten später erzielte SVW-Rechtsverteidiger Christoph Burkhard (16., Foulelfmeter) den Ausgleich. FCN-Innenverteidiger Patrick Weimar (72.) markierte den entscheidenden Treffer für die Franken, die sich auf Rang vier verbesserten. Burghausen verlor erstmals nach zwei Siegen in Serie.

Last-Minute-Erfolg für Unterhaching

Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching hat gegen den Aufsteiger FC Amberg einen 1:0 (0:0)-Sieg eingefahren. Vor 1000 Zuschauern war es Mittelstürmer Markus Einsiedler (90.+2), der kurz vor Schluss das entscheidende Tor für die Hachinger markierte. Die SpVgg setzte damit ihre Positivserie fort, ist seit vier Partien unbesiegt und gewann zum zweiten Mal in Folge. Amberg verlor erstmals nach zwei Spielen ohne Niederlage.

Die U 23 des FC Augsburg bleibt siegloses Tabellenschlusslicht. Auch im neunten Spiel gelang dem FCA kein Dreier. Beim FV Illertissen unterlagen die Fuggerstädter 0:2 (0:1). FVI-Defensivspieler Andreas Frick (33.) war für die Führung verantwortlich. Wenige Minuten nach der Halbzeitpause markierte Außenstürmer Andreas Hindelang (51.) das 2:0. Für Illertissen war es der dritte dreifache Punktgewinn im fünften Heimspiel.

Rain/Lech gewinnt Aufsteigerduell gegen Aschaffenburg

Der TSV Rain/Lech entschied das Aufsteigerduell gegen Viktoria Aschaffenburg für sich. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Steib gewann 2:0 (2:0) und zog in der Tabelle an der Viktoria vorbei, hat nun elf Zähler auf dem Konto.

Beide Treffer für den TSV markierte Offensivspieler Sebastian Mitterhuber (13./45., Handelfmeter im Nachschuss). Für den 27-Jährigen waren es die Saisontore drei und vier. Aschaffenburg (zehn Punkte) bleibt auswärts ohne Sieg, verlor in der Fremde zum dritten Mal in Folge.

Serie des FC Bayern hält

Meisterschaftsaspirant FC Bayern München II bleibt unbesiegt. Die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel kam am Freitag zu einem ungefährdeten 2:0 (2:0)-Heimsieg gegen den FC Memmingen, blieb damit auch im siebten Saisonspiel ohne Niederlage (fünf Siege, zwei Remis). Damit halten die "kleinen" Bayern Anschluss an Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg.

Offensivspieler Milos Pantovic (22.) brachte die Gastgeber im Stadion an der Grünwalder Straße auf die Siegerstraße, Patrick Weihrauch (39.) baute den Vorsprung nach Zuspiel von Jungprofi Gianluca Gaudino noch vor der Pause aus. Es war bereits Weihrauchs sechstes Saisontor. Dabei blieb es bis zum Schluss. Deshalb fiel auch nicht mehr ins Gewicht, dass Bayern-Kapitän Karl-Heinz Lappe bei der Ausführung eines Foulelfmeters ausgerutscht war und den Ball deshalb über das Tor geschossen hatte (31.).

Bei den Gastgebern gab Nicolas Feldhahn, Zugang vom Drittligisten VfL Osnabrück seinen Einstand. Der 29-Jährige spielte auf Anhieb 90 Minuten durch. Der FC Memmingen wartet weiter auf seinen ersten Auswärtssieg. Nach fünf Partie auf fremden Plätze steht erst einen Zähler (1:1 beim TSV Buchbach) für die Allgäuer zu Buche.

Glasner rettet Bayreuth einen Punkt

Der 1. FC Schweinfurt 05 schrammte nur hauchdünn am zweiten Saisonsieg vorbei. Bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth mussten sich die Schweinfurter mit einem 2:2 (0:1) zufrieden geben, obwohl sie bis in die Nachspielzeit 2:1 geführt hatten. Zu allem Überfluss verschoss Mittelfeldspieler Michael Krämer auch noch einen Foulelfmeter (88.).

Bereits zu Beginn der Partie bestimmten die Gäste aus Schweinfurt vor 1.053 Zuschauern das Geschehen auf dem Platz, vergaben jedoch eine Reihe guter Chancen. So reichte Bayreuth ein Kopfballtor von Angreifer Tobias Ulbricht (38.), um mit einer 1:0-Führung in die Pause zu gehen.

In der zweiten Halbzeit sorgten jedoch Daniel Diroll (51.) und Christopher Kracun (65.) mit einem verwandelten Freistoß für die Wende, so dass alles nach einem Schweinfurter Sieg aussah. Florian Wenninger hatte noch Pech mit einem Pfostenschuss, ehe Krämer die Strafstoß-Chance nicht nutzen konnte. Das wurde schließlich bestraft. Der eingewechselte Sebastian Glasner (90.+1) bescherte Bayreuth mit seinem ersten Saisontreffer das Remis.

Schweinfurt wartet inzwischen seit acht Partien auf einen dreifachen Punktgewinn und bleibt in der Gefahrenzone. Die SpVgg Oberfranken Bayreuth ist auch schon seit sechs Partien sieglos, belegt aber einen Platz im Tabellenmittelfeld.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter