Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainer-Umfrage Regionalliga Nord|20.07.2015|11:17

RL Nord: Wer kann den VfL Wolfsburg stoppen?

Klarer Favorit seiner Kollegen: Wolfsburgs Trainer Valerien Ismael. [Foto: 2014 Getty Images]

Die 18 Trainer der Regionalliga Nord sind sich vor dem Saisonstart nahezu einig: Die besten Chancen, die neue Spielzeit 2015/2016 als Meister zu beenden und an der Aufstiegsrunde teilzunehmen, werden der Reserve des VfL Wolfsburg eingeräumt. Alle 17 VfL-Konkurrenten nannten die „Wölfe“ als Titelaspiranten, nur Elard Ostermann vom Lüneburger SK Hansa sieht den SV Meppen in einer noch besseren Position.

Ex-Profi Valerien Ismael, nach einem Jahr als Trainer zum VfL zurückgekehrt, warnt jedoch: „Die Meisterschaft wird für uns kein Selbstläufer.“ Bereits 2014 hatte Ismael die Wolfsburger zum Titelgewinn geführt, in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga scheiterte der VfL jedoch an der SG Sonnenhof Großaspach. Zuletzt waren die Grün-Weißen unter Thomas Brdaric Vizemeister hinter dem Neu-Drittligisten SV Werder Bremen II.

Als stärkste Herausforderer gelten diesmal der SV Meppen (neun Stimmen) und die U 23 des Hamburger SV (sechs Nennungen), die jetzt wieder vom Bundesliga erfahrenen Joe Zinnbauer betreut wird. Als Außenseiter oder „Geheimtipp“ gehen der VfB Lübeck (vier), der BSV Schwarz-Weiß Rehden (zwei) sowie der ETSV Weiche Flensburg und die Zweitvertretung von Hannover 96 mit ihrem neuen Trainer Michael Krüger ins Rennen. Die FUSSBALL.DE -Trainerumfrage.

Henning Bürger (Eintracht Braunschweig II): „Die U 23 des VfL Wolfsburg ist der Titelfavorit, weil sie über den besten Kader verfügt und zuletzt immer um die Meisterschaft mitgespielt hat. Die Wolfsburger wollen unbedingt in die 3. Liga aufsteigen. Unser Ziel ist der Klassenverbleib. Außerdem wollen wir unsere jungen Spieler bestmöglich ausbilden.“

"Insgesamt ist die Liga in diesem Jahr noch ausgeglichener"

Uwe Groothuis (BV Cloppenburg): „In erster Linie wollen wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Wir müssen von Beginn an jedes Spiel so angehen, als wäre es ein Finale. Nur so können wir es schaffen, nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Da ich die Liga als Neuling noch nicht so gut kenne, kann ich bei den Meisterschaftsfavoriten nur auf den Hamburger SV II und den VfL Wolfsburg II tippen.“

Enrico Maaßen (SV Drochtersen/Assel): „Die Reserve-Mannschaft des VfL Wolfsburg hat wahnsinnige Möglichkeiten, die sie in dieser Sommerpause auch genutzt haben. Wie in den Jahren zuvor wird der VfL ganz oben mitspielen. Der VfB Lübeck hat sich aber clever verstärkt und wird den „Wölfen“ die Stirn bieten können. Auch der SV Meppen hat die Ambitionen, ganz oben mitzuspielen. In unserer Mannschaft bringt außer unseren Neuzugängen kaum ein Spieler Regionalliga-Erfahrung mit. Da wäre es vermessen, mehr als den Klassenverbleib als Ziel auszugeben. Dennoch schätze ich unsere Mannschaft stark genug ein, um die Aufgabe zu bewältigen.“

Daniel Jurgeleit (ETSV Weiche Flensburg): „Der Hamburger SV II und der VfL Wolfsburg II sind personell am besten bestückt. Die Traditionsvereine SV Meppen und VfB Lübeck besitzen ebenfalls das Potenzial, oben mitzuspielen. Nach einem siebten, einem sechsten und einem fünften Rang wollen wir uns auch in dieser Saison möglichst wieder tabellarisch verbessern. Als Amateurverein sind aber noch nicht so weit, ganz oben anzugreifen.“

Sven Thoß (Goslarer SC): „Als Neuling in der Liga ist fällt es mir schwer, mich auf einen Favoriten zu fixieren. Doch es spricht viel dafür, dass die Zweitvertretungen des Hamburger SV und des VfL Wolfsburg auch in dieser Saison ganz oben mitspielen werden. Unser Einstieg in die Saison ist mit Partien gegen den HSV sowie Meppen und Hannover sehr schwer. Daher wird es auch darauf ankommen, wie wir in die Liga starten. Wir wollen den Klassenverbleib nach Möglichkeit nicht erst am letzten Spieltag sichern.“

Joe Zinnbauer (Hamburger SV II): „Der Reserve des VfL Wolfsburg wird der Titel in dieser Saison nur schwer zu nehmen sein. Nach dem knapp verpassten Aufstieg vor zwei Jahren und dem zweiten Platz aus der abgelaufenen Saison wird sich der VfL nun wieder voll auf den Sprung in die 3. Liga konzentrieren. Wir selbst müssen erst einmal schauen, dass wir mit unseren acht Zugängen aus der Jugend einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.“

Michael Krüger (Hannover 96 II): „Wolfsburg hat in der Liga die besten finanziellen Möglichkeiten. Da darf es nur ein Ziel geben und zwar die Meisterschaft. Joe Zinnbauer will aber bestimmt mit dem Hamburger SV II dort weitermachen, wo er in der letzten Saison aufgehört hatte, bevor er zur ersten Mannschaft hochgezogen wurde. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Ausbildung unserer jungen Talente. Dazu wollen wir aber auch sportlich möglichst erfolgreich sein und nach langer Zeit einen Derbysieg gegen den TSV Havelse landen.“

Stefan Gehrke (TSV Havelse): „Der HSV II mit Joe Zinnbauer und der VfL Wolfsburg II mit Valerien Ismael haben jetzt sehr erfahrene Trainer, die den Unterschied ausmachen können. Beide Mannschaften besitzen sehr viel Qualität im Kader, so dass sie auf jeden Fall die Meisterschaft unter sich ausmachen werden. Für uns geht es in der kommenden Saison darum, die 40 Punkte gegen den Abstieg einzufahren.“

Jürgen Stoffregen (VfV Borussia 06 Hildesheim): „Mit den U 23-Mannschaften von Hamburg, Wolfsburg und Hannover werden die üblichen Verdächtigen um den Titel spielen. Im Vergleich zu Hannover und Hamburg hat aber Wolfsburg aus meiner Sicht die Nase vorn. Der VfL besitzt die besten Möglichkeiten, die Meisterschaft für sich zu entscheiden. Außenseiterchancen rechne ich dem SV Meppen zu. Für uns beginn schon mit dem ersten Spieltag der Abstiegskampf. Als Neuling haben wir es sehr schwer.“

Denny Skwierczynski (VfB Lübeck): „Bei den Zweitvertretungen in der Regionalliga spielt immer eine wichtige Rolle, auf welche Profis sie zurückgreifen können oder welche Spieler in die erste Mannschaft aufrücken. Der VfL Wolfsburg besitzt aber so oder so ein Riesenpotenzial, was die Nachwuchsarbeit angeht. Zu den chancenreichen Außenseitern im Titelrennen gehört aus meiner Sicht der BSV Schwarz-Weiß Rehden. Bereits nach der Winterpause war der BSV sehr stark. Wir wollen uns mit dem siebten Platz aus der Vorsaison nicht zufrieden geben, sondern uns weiter verbessern.“

Elard Ostermann (Lüneburger SK Hansa): „Ich glaube, dass der SV Meppen in dieser Spielzeit die Meisterschaft für sich entscheiden wird. Der SVM hat sich sehr gut verstärkt. Der VfL Wolfsburg II gehört mit seinen Möglichkeiten ebenfalls zu den Favoriten, wird es aber aus meiner Sicht auch in dieser Saison schwer haben, Platz eins zu erobern. Insgesamt ist die Liga in diesem Jahr noch ausgeglichener. Für uns wird es schwierig, die 43 Punkte aus der Vorsaison zu wiederholen. Ich rechne mit dem Abstiegskampf bis zum Schluss.“

Christian Neidhart (SV Meppen): „Mit dem neuen Trainer Valerien Ismael ist der VfL Wolfsburg II für die kommende Spielzeit sehr gut aufgestellt. Der Mannschaft stehen alle Möglichkeiten offen. Nachdem wir unseren Kader komplettiert haben, werden wir intern auch über Ziele sprechen. Fest steht aber, dass wir einen Platz im oberen Tabellendrittel erreichen wollen.“

Thomas Seeliger (FC Eintracht Norderstedt): „Der VfL Wolfsburg II wird das Rennen um die Meisterschaft für sich entscheiden. Dahinter sehe ich den VfB Lübeck, den ETSV Weiche Flensburg und den SV Meppen in einem Dreikampf um Platz zwei. Für uns gilt es auch in der dritten Viertliga-Spielzeit, die 40 Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Alles, was wir darüber hinaus erreichen, nehmen wir gerne mit.“

Predrag Uzelac (VfB Oldenburg): „Die Reserve der Wolfsburger ist in dieser Saison ganz klar der Favorit. Gefährlich werden kann ihr aber der Hamburger SV II trotz vieler Abgänge, die von der ersten Mannschaft hochgezogen worden sind. Auch der BSV Schwarz-Weiß Rehden und der SV Meppen, der sich punktuell sehr gut verstärkt hat, besitzen Chancen auf die Meisterschaft. Wir müssen zusehen, dass wir wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Mit dem zehnten Platz aus der Vorsaison haben wir die Messlatte sehr hoch gesteckt.“

Alexander Kiene (BSV Schwarz-Weiß Rehden): „Die Qualität des VfL Wolfsburg II wird sich zum Ende der Saison durchsetzen. Mit dem VfB Lübeck und dem SV Meppen werden zwei Traditionsvereine im engeren Verfolgerfeld mitmischen. Nach der starken Rückrunde, die wir auf dem dritten Tabellenplatz beendet hatten, möchten wir den Aufwind auch mit in die neue Spielzeit mitnehmen. Unser Ziel ist es, einen einstelligen Rang zu erreichen. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie die Qualität für die obere Tabellenregion besitzt.“

Thorsten Gutzeit (TSV Schilksee): „Ich würde mir wünschen, dass der SV Meppen die Nase vorn haben wird. Schon seit Jahren versucht es der SVM. Nun könnte es vielleicht klappen. Aber die besten Bedingungen haben die Zweitvertretungen des Hamburger SV und des VfL Wolfsburg. Als Neuling steht bei uns viel Arbeit auf dem Programm. Wir wollen uns aber nicht mit dem olympischen Gedanken ‚Dabei sein ist alles‘ zufrieden geben. Unser Ziel ist es, am Ende der Saison über dem Strich zu stehen.“

Remigius Elert (FC St. Pauli II): „Der VfL Wolfsburg II hat sich gut verstärkt. Daher sehe ich die VfL-Reserve in dieser Saison ganz weit oben. Mittlerweile ist der Kader auch besser zusammengewachsen, so dass es noch schwieriger sein wird, gegen sie zu bestehen. Sollten wir den neunten Rang aus der vergangenen Saison wiederholen, dann wäre das ein großer Erfolg für uns. Mit zwölf neuen Spielern müssen wir aber auch in dieser Saison einen Umbruch in die Wege leiten.“

Valerien Ismael (VfL Wolfsburg II): „Für uns wird die Saison ganz bestimmt kein Selbstläufer. Beim HSV II steht mit Joe Zinnbauer ein Trainer an der Seitenlinie, der bereits in der Bundesliga trainiert hat. Aber auch der SV Meppen und der ETSV Weiche Flensburg stellen in der nächsten Saison starke Kader. Außenseiterchancen sehe ich außerdem für den +VfL Oldenburg. Der Aufstieg ist für uns kein Muss, sondern eher ein Wunsch.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter