Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Matchwinner gegen Schönberg: Leipzigs Stefan Hierländer trifft doppelt. [Foto: imago/Björn Draws]
Die U 23 von RB Leipzig bleibt in der Regionalliga Nordost auf Erfolgskurs. Die Mannschaft von Trainer Tino Vogel gewann am 31. Spieltag das Aufsteigerduell gegen den FC Schönberg 2:1 (1:0), fuhr damit den dritten Sieg in Serie ein. Zuvor hatten die Roten Bullen gegen den VfB Germania Halberstadt (2:0) und beim FC Carl Zeiss Jena (3:1) gewonnen. Der Klassenverbleib ist damit endgültig unter Dach und Fach.
Das einzige Tor in der ersten Hälfte erzielte Leipzigs Mittelfeldspieler Stefan Hierländer (38.) mit einem verwandelten Foulelfmeter. Erneut Hierländer (64.) erhöhte auf 2:0. Für Schönberg kam der Anschlusstreffer durch Angreifer Bastian Henning (90.) zu spät, um der Partie noch eine Wende zu geben. Der FCS wartet nun seit vier Spielen auf einen Sieg, kann aber bei uneinholbaren zehn Punkten vor der Gefahrenzone ebenfalls für eine weitere Saison in der vierthöchsten deutschen Spielklasse planen.
Der ZFC Meuselwitz hat es mit dem 0:1 (0:0) bei der TSG Neustrelitz verpasst, den Klassenverbleib unter Dach und Fach zu bringen. Der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt drei Runden vor dem Saisonende sieben Punkte. Nach einer torlosen ersten Halbzeit erzielte Fabio Viteritti (56.) mit einem direkt verwandelten Freistoß den entscheidenden Treffer für die Gastgeber. Der Meuselwitz Linksverteidiger Francesco Lubsch sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote-Karte (90.).
Die TSG, die in der kommenden Saison von Benjamin Duray, aktuell Co-Trainer des Drittligisten Halleschen FC, betreut werden, feierte den vierten Sieg in Folge. Der aktuelle TSG-Trainer Andreas Petersen wechselt nach der Saison zum VfB Germania Halberstadt, für den er bereits zwischen 2007 und 2012 tätig war. Durch das 0:0 im Berliner Stadtduell zwischen Hertha BSC II und dem FC Viktoria bleiben die Gäste auf Platz 13, sind trotz einer Negativserie von vier Partien ohne Sieg nur noch einen Zähler vom sicheren Klassenverbleib entfernt. Der Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt neun Punkze. Die U 23 der Hertha bleibt mit nun 47 Zählern auf Platz sieben im gesicherten Tabellenmittelfeld.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.