Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Steuerte einen Treffer zum Sieg der Fohlen bei: Giuseppe Pisano. [Foto: imago/Revierfoto]
Der aktuelle Vizemeister Borussia Mönchengladbach U 23 ist neuer Spitzenreiter in der Regionalliga West. Die von Ex-Profi Arie van Lent trainierten Fohlen setzten sich am 8. Spieltag beim SV Rödinghausen 2:1 (2:1) durch, verdrängten mit jetzt 19 Punkten den bisherigen Tabellenführer Borussia Dortmund U 23 von Rang eins. Der BVB (17 Zähler) musste sich im Spitzenspiel gegen den Aufsteiger Wuppertaler SV mit einem 0:0 begnügen.
In Rödinghausen stellten die Gladbacher vor 1104 Zuschauern frühzeitig die Weichen auf Sieg. Laszlo Benes (17.) und Kapitän Giuseppe Pisano (35.) sorgten für einen frühen 2:0-Vorsprung. Azur Velagic (40.) konnte für die Gastgeber nur noch verkürzen.
Nach der Nullnummer zwischen der Dortmunder U 23 und Aufsteiger Wuppertaler SV sind beide Mannschaften ebenfalls noch unbesiegt. Für die Gäste aus dem Bergischen Land war es das dritte Remis in Serie und insgesamt schon das sechste Unentschieden in dieser Saison. Besonders bemerkenswert war die Kulisse im traditionsreichen Stadion Rote Erde. 6845 Besucher sorgten für Stimmung. Grund: Viele BVB-Fanklubs hatten dazu aufgerufen, die U 23 zu unterstützen, statt mit den Profis zum Bundesligaspiel bei RB Leipzig zu reisen. Außerdem gab es im Anschluss an die Partie ein Fanfest.
Titelaspirant FC Viktoria Köln bleibt in der Erfolgsspur, fuhr mit dem 1:0 (1:0) im Verfolgerduell bei Alemannia Aachen bereits den fünften Sieg in Serie ein. Mit 16 Punkten hält die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen direkten Kontakt zur Spitze.
Vor 5600 Zuschauern im Aachener Tivolistadion war es wieder einmal Viktoria-Kapitän Mike Wunderlich (38.), der die Partie mit seinem bereits siebten Saisontreffer entschied. In den letzten 30 Minuten des Spiels brachten die Kölner nach der Roten Karte für ihren Angreifer David Jansen (grobes Foulspiel/60.) den knappen Vorsprung trotz Unterzahl über die Zeit.
Anschluss nach oben hält auch der SC Verl , der sein Heimspiel gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf 2:0 (1:0) gewann und sich auf Rang sechs verbesserte. Viktor Maier (29., Foulelfmeter) brachte die Ostwestfalen mit seinem fünften Saisontor auf die Siegerstraße, Julian Stöckner (58.) machte alles klar. Die Fortuna rutschte auf den vorletzten Platz ab.
Nach vier Spieltagen in Folge ohne Sieg und eigenes Tor platzte beim Traditionsverein Rot-Weiss Essen wieder der Knoten. Bei Rot Weiss Ahlen setzten sich die Essener 3:0 (2:0) durch, rückten zumindest auf Rang zehn vor.
Der Führungstreffer von Tolga Cokkosan (41.) vor 1520 Zuschauern im Ahlener Wersestadion war für RWE das erste Tor seit 408 Minuten. Marcel Platzek (45.+3/90.+1) beseitigte mit einem Doppelpack die letzten Zweifel am Essener Erfolg. Ahlen ging zum sechsten Mal hintereinander leer aus, rangiert nur noch einen Punkt vor der Abstiegszone.
Weiter für Furore sorgt Aufsteiger Bonner SC , der mit einem spektakulären 5:0 (2:0)-Kantersieg bei der U 23 des FC Schalke 04 den vierten Tabellenplatz behauptete. Ausgerechnet die beiden ehemaligen Schalker Dario Schumacher (1.) und Connor Krempicki (68.) gehörten zu den Torschützen des BSC. Außerdem waren David Mikel Bors (18./86.) und Lucas Musculus (73.) für die Gäste aus dem Rheinland erfolgreich.
Musculus traf dabei auch schon zum siebten Mal in der laufenden Spielzeit. Gemeinsam mit Mike Wunderlich (FC Viktoria Köln) belegt er hinter Hamadi Al Ghaddioui von Borussia Dortmunds U 23 (acht Treffer) in der Torschützenliste der West-Staffel den zweiten Platz.
Mit dem 4:1 (2:1) im Kellerduell gegen die TSG 1881 Sprockhövel landeten die Sportfreunde Siegen den erhofften Befreiungsschlag, machten im achten Versuch den ersten Saisonsieg perfekt. Die Mannschaft von Trainer Ottmar Griffel verließ den letzten Tabellenplatz, verkürzte den Rückstand zum rettenden Ufer auf einen Punkt. Die weiterhin sieglose TSG Sprockhövel fiel durch die dritte Niederlage hintereinander an das Tabellenende zurück.
Dabei trafen vor 1092 Zuschauern im Siegener Leimbachstadion zunächst die Gäste. Adrian Wasilewski (20.) sorgte für die TSG-Führung. Noch vor der Pause wendeten jedoch Arda Nedi (33.) und Günter Mabanza (42.) das Blatt. In der zweiten Halbzeit machten Björn Jost (50.) und erneut Nebi (63.) für die Sportfreunde alles klar.
Nach zwei Niederlagen in Folge kehrte der SC Wiedenbrück durch das 3:1 (2:0) bei der U 21 des 1. FC Köln in die Erfolgsspur zurück. Pierre Merkel (23.) und der ehemalige Leverkusener Paterson Chato (38./58.) ließen die Ostwestfalen jubeln. Kölns Kapitän Roman Prokoph (69.) konnte nur noch verkürzen. Nach drei Begegnungen ohne Sieg belegen die „Geißböcke“ weiterhin einen Abstiegsplatz.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.