Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga West |30.08.2015|17:45

RL West: RWO schlägt Meister Gladbach II

2:0 gegen den Meister: Rot-Weiß Oberhausen besiegt Borussia Mönchengladbach [Foto: imago/Werner Otto]

Rot-Weiß Oberhausen ist in der Regionalliga West wieder in die Erfolgsspur eingebogen. Nach zuletzt zwei Partien ohne Sieg meldeten sich die „Kleeblätter“ am 6. Spieltag mit einem 2:0 (2:0) gegen den aktuellen Meister Borussia Mönchengladbach II eindrucksvoll zurück. Die Gäste vom Niederrhein verpassten durch ihre erste Saisonniederlage den Sprung an die Tabellenspitze.

Vor 1.700 Zuschauern im Stadion Niederrhein ließ Angreifer Raphael Steinmetz (5.) die Mannschaft von RWO-Trainer Andreas Zimmermann schon in der Anfangsphase zum ersten Mal jubeln. Mittelfeldspieler Alexander Scheelen (25.) stellte den Endstand her.

Der FC Kray und die U 23 des FC Schalke 04 müssen weiter auf ihren ersten dreifachen Punktgewinn warten. Im direkten Duell trennten sich die beiden Revier-Nachbarn 1:1 (0:0). Der russische Zugang Aleksei Gasilin (57.), ausgeliehen von Zenit St. Petersburg, traf zur Schalker Führung. Der eingewechselte Xhino Kadiu (78.) bewahrte den FC Kray vor einer drohenden Heimniederlage.

SV Rödinghausen stoppt Viktoria-Lauf

Der SV Rödinghausen sorgt weiter für Furore. Mit dem 4:2 (2:1) gegen den zuvor noch unbesiegten Meisterschaftsfavoriten FC Viktoria Köln rückte die Mannschaft von SVR-Trainer Mario Ermisch wieder auf Rang eins vor. Nach sechs Partien ohne Niederlage hat der aufstrebende Klub aus dem ostwestfälischen Kreis Herford 14 von 18 möglichen Punkten auf dem Konto.

Vor 1.292 Zuschauern brachten Treffer von Björn Schlottke (8.) und Marius Bülter (24.) die Gastgeber frühzeitig auf die Siegerstraße. Edwin Schwarz (41.) verkürzte zwar noch vor der Pause für die Gäste aus der Domstadt, doch in der zweiten Halbzeit bauten Sebastian Jakubiak (59.) und Marcel Leeneman (64.) den Vorsprung sogar auf 4:1 aus. Ein Eigentor von Angelo Langer (81.) sorgte in der Schlussphase noch für etwas Ergebniskosmetik.

Für die Viktoria war es nach zuvor zwei Siegen und zwei Remis sowie dem Pokal-Coup gegen den Zweitligisten 1. FC Union Berlin (2:1) die erste Niederlage in dieser Saison.

Alemannia gewinnt Duell der Schwarz-Gelben

Der Traditionsverein Alemannia Aachen hält Anschluss zur Spitze. Nach dem 1:0 (0:0) bei Drittliga-Absteiger Borussia Dortmund U 23 trennt die unbesiegte Mannschaft von Aachens Trainer Christian Benbennek weiterhin nur ein Zähler von Rang eins. Die Borussia musste dagegen im sechsten Saisonspiel ihre fünfte Niederlage einstecken und belegt mit nur einem Punkt weiterhin einen Abstiegsplatz.

Die 3.159 Besucher im Dortmunder Stadion Rote Erde mussten bis zur 77. Minute warten, ehe Aachens Routinier Aimen Demai das Duell der Schwarz-Gelben entschied.

Punktgleich mit der Alemannia (jeweils 13 Zähler) sind die Sportfreunde Lotte, weisen allerdings nach dem 4:2 (2:1) beim 1. FC Köln II die um drei Treffer bessere Tordifferenz auf. Kevin Freiberger (2./60.), Jeron Al-Hazaimeh (41., Foulelfmeter) und der eingewechselte Semih Saglar (65.) ließen die Gäste aus dem Tecklenburger Land jubeln. Für die „Geißböcke“, die noch auf ihren ersten Saisonsieg warten, trafen Marius Laux (8.) zum zwischenzeitlichen 1:1 und Lucas Cueto (84.) zum Endstand.

Torfestival im Aufsteigerduell: Velbert siegt 6:2

Neuling FC Wegberg-Beeck gelangen im fünften Saisonspiel zwar die ersten beiden Treffer in der vierthöchsten deutschen Spielklasse. Beim 2:6 (0:4) im Aufsteigerduell gegen die SSVg. Velbert war die Mannschaft von Teamchef Friedel Henßen trotzdem chancenlos.

Allein Jeffrey Tumanan (7., Handelfmeter/76.) steuerte zwei Tore zum dritten Sieg der Velberter bei. Außerdem trugen sich Kevin Hagemann (22.), Milko Trisic (32.), Philipp Schmidt (39.) und Tim Winking (56.) für die Bergischen in die Torschützenliste ein. Für das erste Erfolgserlebnis der Wegberger nach 424 Minuten sorgte ausgerechnet der eingewechselte Velberter Jakob Zumbe (64.) mit einem Eigentor. Zum 2:6-Endstand traf schließlich Arian Berkigt (78.).

Wenige Tage nach dem 1:9-Debakel bei Rot-Weiss Essen ging der Aufsteiger TuS Erndtebrück beim 0:1 (0:1) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf erneut leer aus. Zwar verhinderte TuS-Torhüter Timo Bäcker zunächst einen frühen Rückstand, als er einen Foulelfmeter von Düsseldorfs Nazim Sangare abwehren konnte (15.). Kurz vor der Pause gelang jedoch Tugrul Erat (40.) der Siegtreffer für die Fortuna.

Das 1:1 (0:0) gegen den Aufsteiger Rot Weiss Ahlen war für den SC Wiedenbrück bereits das vierte Unentschieden in dieser Saison. Nachdem die Ahlener dank eines Treffers des Kapitäns Felix Backszat (56.) in Führung gegangen waren, glich SCW-Offensivspieler Massih Wassey zum Endstand aus.

Der Aufsteiger aus Ahlen ist mittlerweile seit drei Begegnungen unbesiegt. Wiedebrück dagegen wartet seit dem 3:0-Auftaktsieg bei Rot-Weiss Essen auf einen dreifachen Punktgewinn. Mit sieben Punkten rangiert der SCW auf Platz neun. Ahlen hat als Tabellenachter einen Zähler mehr auf dem Konto.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter