Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga West|27.09.2015|17:55

RL West: Kölns Norweger Finne schockt FC Kray

Anfang und Ende: Bard Finne brachte den FC früh nach vorn und erzielte auch das vierte Tor [Foto: 2015 Getty Images]

Die Erfolgsserie des 1. FC Köln II in der Regionalliga West hält weiter an. Nach dem 4:1 (2:0) beim FC Kray am 11. Spieltag sind die von Martin Heck trainierten "Geißböcke" inzwischen schon seit sechs Partien ungeschlagen, rückten in die obere Tabellenhälfte vor.

Schon nach 20 Sekunden lag der Ball erstmals im Netz der Essener. Kölns Bundesliga-Profi Bard Finne (1.) schockte die Krayer mit dem frühen Führungstor. Der norwegische Angreifer setzte in der 85. Minute auch den Schlusspunkt. Außerdem waren Marco Ban (41.) und Marius Laux (69., Fouelfmeter) für die Gäste erfolgreich. Den zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer für die Hausherren erzielte der eingewechselte Ilias Elouriachi (65.).

Zusätzlicher Wermutstropfen für die Krayer: Abwehr-Routinier Vincent Wagner handelte sich wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (58.), wird seiner Mannschaft in den nächsten Wochen fehlen.

RWO stürzt Rödinghausen

Ex-Bundesligist Rot-Weiß Oberhausen mischt in der Regionalliga West weiter in der Spitzengruppe mit. Die Mannschaft von Trainer Andreas Zimmermann gewann am 11. Spieltag das Spitzenspiel gegen den SV Rödinghausen 2:0 (2:0) und stürzte die Ostwestfalen von der Spitze.

Simon Engelmann (2.) brachte die Kleeblätter vor 1870 Zuschauern im Stadion Niederrhein bereits in der Anfangsphase auf die Siegerstraße, Patrick Bauder (39.) stellte noch vor der Pause den Endstand her. Während die Oberhausener zum fünften Mal in Serie ungeschlagen blieben, musste Rödinghausen die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.

Neuer Tabellenführer sind die Sportfreunde Lotte nach dem 2:1 (1:1) gegen Schlusslicht FC Wegberg-Beeck. Mit jetzt 23 Punkten rangieren die Tecklenburger vor Titelverteidiger Borussia Mönchengladbach U 23 (22) und dem SV Rödinghausen (20). Der FC Viktoria Köln und Rot-Weiß Oberhausen bleiben mit jeweils 19 Zählern in Lauerstellung.

Die frühe 1:0-Führung der Sportfreunde durch Moritz Heyer (5.) glich Danny Richter (42.) kurz vor der Pause aus. Kevin Freiberger (72.) erlöste den Favoriten mit dem Siegtor. Für Wegberg-Beeck war es im zehnten Saisonspiel auch die zehnte Niederlage.

Zweiter Sieg für Gladbachs Neu-Trainer Arie van Lent

Den zweiten Sieg im zweiten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Arie van Lent fuhr die U 23 von Borussia Mönchengladbach mit dem 2:1 (1:1) im Derby gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf ein.

Nach nur 33 Sekunden sorgte Giuseppe Pisano (1.) für die frühe Führung der „Fohlen“. Nazim Sangare (31.) glich zwar für die Fortuna aus, doch der eingewechselte Kevin Holzweiler (83.) ließ in der Schlussphase die Gladbacher jubeln. Die Düsseldorfer warten seit drei Spieltagen auf einen Dreier (ein Punkt).

Der FC Viktoria Köln hält dank des 5:1 (3:0) gegen Aufsteiger SSVg. Velbert Anschluss an die Spitze. Seit fünf Partien hat die Mannschaft von Viktoria-Trainer Tomasz Kaczmarek nicht mehr verloren, zuletzt gelangen drei Siege hintereinander. Für die Gäste aus Velbert war es das fünfte Spiel in Serie ohne dreifachen Punktgewinn.

Freddy Mombongol-Dues (14./20.) und Kapitän Mike Wunderlich (17., Foulelfmeter) erzielten die ersten drei Tore innerhalb von nur zehn Minuten. Nach der Pause legten Connor Krempicki (46.) und Jules Reimerink (77.) nach, ehe David Müller (87.) für Velbert noch ein wenig Ergebniskosmetik betrieb.

Alemannia-Krise hält an - 2:2 gegen Erndtebrück

Meisterschaftsaspirant Alemannia Aachen beendete zwar seine Serie von drei Niederlagen in Folge, kam aber vor eigenem Publikum gegen Aufsteiger TuS Erndtebrück nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus. Durch Dominik Ernst (36.) und Maciej Zieba (63.) gingen die Schwarz-Gelben vor 6800 Zuschauern im Tivoli-Stadion zweimal in Führung. Leo Lima Ribeiro (53.) und dem eingewechselten Ahmet Saglam (83.) gelang aber jeweils der Ausgleich.

Den Gegentreffer zum Endstand kassierten die Aachener in Unterzahl, weil sich ihr Angreifer Viktor Maier wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte (72.). Der TuS Erndtebrück wartet seit neun Spieltagen auf den zweiten Saisonsieg, erkämpfte zuletzt aber immerhin drei Unentschieden hintereinander. Der Rückstand der Alemannia auf den ersten Tabellenplatz wuchs auf sechs Punkte an.

Rot-Weiss Essen schrammte beim SC Verl hauchdünn am erhofften Auswärtssieg vorbei. Beim 1:1 (0:0) im Stadion an der Poststraße gelang Kevin Behrens (71.) zwar der Führungstreffer für die Gäste aus dem Ruhrgebiet. In der Nachspielzeit rettete Verls Torjäger Hamadi Al Ghaddioui (90.+4) seiner Mannschaft aber noch einen Punkt. Mit seinem achten Saisontreffer übernahm der 25-Jährige die alleinige Führung in der Torschützenliste.

Kurz vor dem Ausgleich der Hausherren hatte Essens Mittelfeldspieler Kasim Rabihic wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen (90.+1). Verl (17 Punkte) fiel trotz des Remis auf Platz sieben zurück, die Essener haben 14 Zähler auf dem Konto.

Torflut an der Werse: Wattenscheid siegt in Ahlen 5:3

Die SG Wattenscheid 09 sorgt weiter für Furore. Mit dem 5:3 (2:1)-Auswärtssieg bei Aufsteiger Rot Weiss Ahlen setzte sich der frühere Bundesligist im oberen Tabellendrittel fest. Bei der Torflut im Wersestadion waren Güngör Kaya (7./61.), Nico Buckmaier (22.), Burak Kaplan (65.) und Koray Kacinoglu (69.) für die Gäste aus der Lohrheide erfolgreich.

Für die Ahlener, die zum fünften Mal in Folge sieglos blieben, trafen Ihab Darwiche (21.), Cihan Bolat (62.) und der eingewechselte Aygün Yildirim (89.).

Drei ganz wichtige Punkte holte Drittliga-Absteiger Borussia Dortmund U 23 mit dem 3:1 (1:1) gegen den SC Wiedenbrück. Durch den zweiten Saisonsieg stellte der schlecht gestartete BVB zumindest den Anschuss an die Nichtabstiegsplätze her.

Die Dortmunder 1:0-Führung durch Michael Eberwein (34.) glich zwar Stipe Batarilo-Cerdic (45.) für die Gäste aus Wiedenbrück aus. In der Schlussphase stach jedoch der Dortmunder Joker Philipp Hanke (84./88.) gleich doppelt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter