Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Leitet Schalker Pflichtsieg gegen Wegberg-Beeck ein: Thomas Rathgeber (l.). [Foto: imago/Revierfoto]
Die U 23 des FC Schalke 04 hat am 33. Spieltag einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib in der Regionalliga West gemacht. Mit einem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen Schlusslicht FC Wegberg-Beeck bauten die „Königsblauen“ den Vorsprung auf die Gefahrenzone auf sechs Punkte aus. In der Anfangsphase hatte Angreifer Thomas Rathgeber (11.) die Gastgeber in Führung gebracht. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel erhöhte Offensivspieler Christian Mauersberger (46.) zum Endstand.
Damit fuhren die Gelsenkirchener den vierten Sieg am Stück ein, sind seit sechs Spielen ungeschlagen. In der Tabelle kletterte S04 auf den neunten Platz. Wegberg-Beeck wartet in der Fremde dagegen weiterhin auf den ersten Punktgewinn. Alle 16 Auswärtsspiele gingen verloren.
Der TuS Erndtebrück darf weiter auf den Klassenverbleib hoffen. Im Abstiegsduell beim ebenfalls abstiegsbedrohten FC Kray setzten sich die von Florian Schnorrenberg trainierten Erndtebrücker 4:2 (1:1) durch. Für den TuS trugen sich Philipp Böhmer (18.), Noél Below (72.), Robin Schmidt (77.) und Ridvan Balci (90.+3) in die Torschützenliste ein. Auf Seiten der Krayer waren Xhino Kadiu (26.) und Marius Müller (81.) erfolgreich.
Mit dem siebten Sieg in der laufenden Spielzeit konnte Erndtebrück den Rückstand auf die sicheren Nichtabstiegsplätze auf sieben Punkte verkürzen. Für den FCK rückt das „rettende Ufer“ dagegen in immer weitere Ferne. Bei noch neun ausstehenden Spielen ist der Rückstand auf 19 Zähler angewachsen.
Der FC Viktoria Köln setzte sich in letzter Minute 3:2 (0:1) gegen den SC Verl durch. Dabei hatte es phasenweise so ausgesehen, als könnten die Verler in Köln für eine Überraschung sorgen. Hamadi Al Ghaddioui (7.) hatte die Gäste schon früh in Führung gebracht. Im zweiten Durchgang drehten die Kölner den Rückstand dank Treffer von Jules Reimerink (60.) und Daniel Reiche (69.) zu ihren Gunsten. Zwar konnte Al Ghaddioui (81.) mit seinem Treffer noch einmal zum zwischenzeitlichen 2:2 ausgleichen. Mike Wunderlich (90., Foulelfmeter) rettete den Kölnern jedoch mit seinem elften Saisontreffer in der Schlussphase den Sieg.
Viktoria Köln festigte mit nun 55 Zählern auf dem Konto den dritten Platz. Der Rückstand auf Spitzenreiter Sportfreunde Lotte beträgt weiterhin acht Punkte. Die Verler kommen dagegen der Gefahrenzone wieder näher, haben jetzt noch fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.