Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sein Treffer reichte nicht: Lottes Kapitän Gerrit Nauber. [Foto: imago/Dünhölter SportPresseFoto]
Die Sportfreunde Lotte haben es im abschließenden Spiel des Jahres in der Regionalliga West verpasst, den ersten Rang zu verteidigen. Am 20. Spieltag kamen die Tecklenburger in Überzahl nicht über ein 1:1 (0:1) bei der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 hinaus. Der Treffer von Sportfreunde-Kapitän Gerrit Nauber (66.) reichte nicht aus, weil Felix Platte (10.) für die "Königsblauen" zur Stelle war. Lotte ist nun punktgleich mit Borussia Mönchengladbach U 23, hat aber die schwächere Tordifferenz.
Für Schalkes Christian Mauersberger (43.) war die Partie schon kurz vor der Halbzeitpause beendet. Der 20-jährige Offensivspieler handelte sich wegen einer Beleidigung die Rote Karte ein. Die Gelsenkirchener überwintern auf dem 15. Platz. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt einen Punkt.
Wichtige drei Punkte im Meisterschaftsrennen fuhr der FC Viktoria Köln am 20. Spieltag ein. Das Verfolgerduell bei Rot-Weiß Oberhausen entschieden die Rheinländer 3:0 (2:0) für sich. Damit verbesserte sich die Mannschaft von Viktoria-Trainer Tomasz Kaczmarek im letzten Spiel vor der Winterpause auf Tabellenplatz drei. Der Rückstand auf den aktuellen Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 beträgt sieben Punkte.
Vor 2241 Zuschauern im Oberhausener Niederrheinstadion sorgte Jules Schwadorf (15.) für die frühe Gästeführung. Kapitän Mike Wunderlich (45.+1) und Jules Reimerink (57.) bauten den Vorsprung aus. „Ich bin sehr zufrieden. Wir haben uns eine gute Ausgangsposition für die Restrunde verschafft“, sagte Viktoria-Trainer Tomasz Kaczmarek.
In der Schlussphase sah RWO-Spieler Oliver Steurer wegen groben Foulspiels die Rote Karte (76.). Die Oberhausener holten aus ihren jüngsten drei Spielen einen Punkt, liegen nun einen Zähler hinter der Viktoria. „Wir werden wieder aufstehen und nach der Winterpause neu angreifen“, kündigte Oberhausens Trainer Andreas Zimmermann an.
Zumindest für eine Nacht hat die U 23 von Borussia Mönchengladbach die Tabellenführung übernommen. Durch ein 3:0 (2:0) beim abstiegsbedrohten Aufsteiger TuS Erndtebrück verdrängten die „Fohlen“ die Sportfreunde Lotte , die erst am Sonntag (ab 14 Uhr) bei der U 23 des FC Schalke 04 antreten, vom ersten Platz. Das elfte Saisontor von Marlon Ritter (24.) und ein Doppelpack von Mario Rodriguez (37./90.) brachten die Borussia im dritten Meisterschaftsspiel hintereinander auf die Siegerstraße.
Das erste Spiel nach der Trennung von Cheftrainer Christian Benbennek gewann Alemannia Aachen gegen Aufsteiger Rot Weiss Ahlen 1:0 (1:0). Die beiden Interimstrainer Sven Schaffrath und Aimen Demai gaben damit einen optimalen Einstand. Dennis Dowidat (28.) verwandelte vor 6700 Zuschauern im Tivoli-Stadion einen Foulelfmeter zum Endstand. Vor eigenem Publikum sind die Aachener seit sechs Partien ungeschlagen. Ahlen kassierte die dritte Niederlage am Stück.
Mit einem 6:1 (3:0) gegen Aufsteiger und Schlusslicht FC Wegberg-Beeck beendete der SV Rödinghausen seinen Negativlauf von neun Partien ohne Sieg. Vierfacher Torschütze für die Mannschaft von SVR-Trainer Mario Ermisch war Stefan Langemann (6./26./45./62.). Lennart Madroch (71.) und Sebastian Jakubiak (84.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Enzo Wirtz (87.) stellte den Endstand her.
Wegberg-Beeck wartet seit vier Begegnungen auf den zweiten Saisonsieg. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt 19 Zähler.
Die U 23 von Borussia Dortmund bleibt unter der Regie des neuen Trainers Daniel Farke ungeschlagen. Dank eines 4:2 (1:0) im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Fortuna Düsseldorf II verschafften sich die Schwarz-Gelben ein wenig Luft auf die Abstiegszone. Es war im vierten Spiel unter Farke der dritte Sieg.
Die Tore für die Gastgeber vor 1193 Besuchern markierten Michael Eberwein (20./81.), Moritz Leitner (49.) und Marvin Ducksch (85.). Unmittelbar vor dem Treffer von Bundesliga-Profi Leitner war Tammo Harder (49.) mit einem Foulelfmeter an Fortuna-Schlussmann Tim Wiesner gescheitert. Für Düsseldorf traf Marvin Ajani (78./90.) doppelt.
Für Rot-Weiss Essen blieb der erhoffte Befreiungsschlag aus. Trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung reichte es beim SC Wiedenbrück lediglich zu einem 2:2 (2:0). Der Ausgleich der Gastgeber durch Kamil Bednarski (90.+2) fiel erst in der Nachspielzeit. Zuvor hatten Kapitän Moritz Fritz (2.) und Richard Weber (45.) für die Essener sowie Robin Twyrdy (50.) für Wiedenbrück getroffen.
RWE, mit ambitionierten Zielen gestartet, rangiert weiterhin nur knapp vor der Abstiegszone. Schon beim 1:1 im Spiel zuvor bei der U 23 von Borussia Dortmund hatten die Essener den Ausgleich erst in der Nachspielzeit kassiert.
Im Rennen um den Klassenverbleib haben der FC Kray und der SC Verl jeweils einen Punkt eingefahren. Das Duell der beiden Vereine aus der unteren Tabellenhälfte endete 1:1 (0:0). Die Verler Führung durch Nico Hecker (58.) glich Emre Yesilova (64.) schnell aus. Seit drei Spieltagen hat der FCK nicht mehr verloren. Gleiches gilt für die Gäste aus Ostwestfalen.
Erneut keine Tore fielen beim 0:0 zwischen der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln und Aufsteiger SSVg. Velbert. Bereits das Hinspiel endete torlos. Die Kölner bauten mit dem Remis ihre Heimserie aus. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft gelungen, in Köln zu gewinnen. Velbert verlor auswärts eine der jüngsten fünf Begegnungen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.