Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Notarzteinsatz|11.03.2017|17:33

15 Minuten Unterbrechung in Rödinghausen

Schütze des Ausgleichstreffers für RW Essen: Kamil Bednarski. [Foto: imago/Otto Krschak]

Schock für die 1600 Zuschauer beim 1:1 (1:1) in der Regionalliga West-Partie zwischen dem SV Rödinghausen und Rot-Weiss Essen am 24. Spieltag: Nach einem unglücklichen Zusammenprall in der elften Minute blieben die beiden SVR-Abwehrspieler Koray Kacinoglu und Azur Velagic verletzt liegen. Kacinoglu, der beim Kopfball vom Schuh seines Mitspielers im Gesicht getroffen wurde, war zunächst sogar bewusstlos, lag kurzzeitig regungslos auf dem Platz. Der Notarzt musste einschreiten, die Partie wurde von Schiedsrichter Sören Storks (Velen) für rund 15 Minuten unterbrochen.

Beide SVR-Kicker mussten ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden. Bei Velagic bestand der Verdacht auf eine Hüft- oder Rückenverletzung, bei Kacinoglu auf ein Schädel-Hirn-Trauma. „Koray war zum Glück schon auf dem Platz wieder ansprechbar. Wir müssen die weiteren Untersuchungen abwarten“, so Rödinghausens Geschäftsführer Alexander Müller gegenüber FUSSBALL.DE .

Fußball wurde aber auch noch gespielt. Kurz nach dem Wiederanpfiff hatte Tim Hutten (25.) für die Führung der Ostwestfalen gesorgt. Kamil Bednarski (40.) traf für RWE zum Endstand. Essens Kapitän Benjamin Baier vergab kurz vor Schluss noch die große Chance auf den Siegtreffer, als er einen Foulelfmeter an die Latte setzte (90.).

Unbesiegte Dortmunder klettern auf Rang zwei

Die U 23 von Borussia Dortmund ist dank eines 2:0 (2:0)-Heimsieges gegen den Bonner SC auf Platz zwei geklettert und damit erster Verfolger von Spitzenreiter FC Viktoria Köln . Der BVB, der auch im 22. Saisonspiel unbesiegt blieb (13 Siege, neun Remis) liegt drei Punkte hinter den Domstädtern, hat aber noch eine Nachholpartie in der Hinterhand.

Jonas Arweiler (13.) und Hamadi Al Ghaddioui (23.) mit seinem 15. Saisontreffer hatten die 1500 Besucher im Dortmunder Stadion Rote Erde schon früh jubeln lassen. Der Aufsteiger aus Bonn musste nach drei erfolgreichen Partien (zwei Siege, ein Unentschieden) erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen.

Die zweite Mannschaft vom 1. FC Köln machte mit einem 3:0 (1:0) gegen die TSG Sprockhövel den vierten Heimsieg hintereinander perfekt, setzte sich weiter von der Gefahrenzone ab. Marius Laux (33.), FC-Kapitän Roman Prokoph (71.) und Michael Klauß (81.) markierten die Tore für das Team von Trainer und Ex-Nationalspieler Patrick Helmes. Schlusslicht Sprockhövel musste die sechste Auswärtsniederlage in Folge hinnehmen.

Spitzenreiter Köln: Dritter Sieg in Folge

Spitzenreiter FC Viktoria Köln festigte seine Position mit dem dritten Sieg in Folge. Die Mannschaft von Viktoria-Trainer Marco Antwerpen gewann beim SC Verl 2:1 (1:0). Felix Backszat (39.) und Kapitän Mike Wunderlich (60.), der bereits seinen 20. Saisontreffer erzielte und weiterhin die Torschützenliste anführt, hatten für die Gäste getroffen.

Verl gelang durch den eingewechselten Gianluca Marzullo (81.) nur noch der Anschlusstreffer. Der SCV hat auf Tabellenplatz 13 noch sieben Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone.

Der Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen bleibt im Jahr 2017 ohne Punktverlust. Die Mannschaft von RWO-Trainer Mike Terranova setzte sich vor 1158 Zuschauern im Leimbachstadion bei den stark abstiegsbedrohten Sportfreunden Siegen 2:0 (0:0) durch.

Für Oberhausen hatten Oliver Steuer (53.) und nur wenige Minuten später Raphael Steinmetz (60.) getroffen. Siegen rutschte auf den vorletzten Tabellenplatz ab.

Alemannia Aachen siegt weiter am Tivoli

Im heimischen Tivolistadion läuft es für den ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen rund. Vor 6500 Besuchern gewannen die Schwarz-Gelben das Traditionsderby gegen den Wuppertaler SV 1:0 (0:0) und fuhren den fünften Heimsieg in Folge ein. Für die Alemannia war es die erste Partie nach der Ankündigung von Trainer Fuat Kilic, sein Amt wegen der ungewissen Zukunft des finanziell angeschlagenen Vereins zum Saisonende niederzulegen.

Aachens Joy Lance Mickels (55.) sorgte für das einzige Tor des Tages. Für den WSV war es die erste Niederlage in diesem Jahr.

Neue Hoffnung im Kampf um den Klassenverbleib schöpft Rot Weiss Ahlen nach dem 1:0 (0:0)-Heimsieg über die U 23 von Fortuna Düsseldorf . RWA überholte die Sportfreunde Siegen und rangiert jetzt auf dem 16. Tabellenplatz. Cihan Yilmaz (62.) erzielte das Ahlener Siegtor. Kurz vor dem Abpfiff sah RWA-Spieler Nurettin Kayaoglu wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote-Karte (88.). Am Ahlener Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus der Landeshauptstadt änderte das aber nichts mehr.

Wattenscheid dreht Zwei-Tore-Rückstand

Einen Last-Minute-Sieg nach einem Zwei-Tore-Rückstand fuhr die SG Wattenscheid 09 beim 3:2 (1:2) gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach ein. Mike Feigenspan (16.) und Djibril Sow (37.) hatten zu Beginn für die Gladbacher Tore gesorgt. Demir Tumbul (41.), Matthias Tietz (58.) und Angelo Langer (90.+2) mit einem verwandelten Handelfmeter drehten jedoch die Partie in der Lohrheide und beförderten die SGW auf Platz vier.

Titelaspirant Gladbach ging zum zweiten Mal in Folge leer aus und fiel auf Rang drei zurück. Der Rückstand auf die Spitze wuchs auf fünf Punkte an.

Die dritte Niederlage hintereinander musste die abstiegsbedrohte U 23 des FC Schalke 04 hinnehmen. Die Mannschaft von S04-Trainer Jürgen Luginger unterlag vor eigenem Publikum dem SC Wiedenbrück 1:2 (0:1).

Gökan Lekesiz (38.) und Stipe Batarilo-Cerdic (87.) waren für die Gäste aus Ostwestfalen erfolgreich. Für Schalke traf nur Profiverteidiger Phil Neumann (65.), der nach dem Saisonende zum FC Ingolstadt 04 wechseln wird.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter