1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Gibt sein Amt als Rosenheimer Cheftrainer ab: Klaus Seidel. [Foto: imago/foto2press]
Der TSV 1860 Rosenheim aus der Regionalliga Bayern muss sich einen neuen Cheftrainer suchen. Klaus Seidel tritt aus persönlichen Gründen zur Winterpause zurück. „Ich habe der Mannschaft mitgeteilt, dass ich zur Winterpause von meinem Amt als Trainer zurücktrete. Die Arbeit mit der Mannschaft hat großen Spaß gemacht, aber sie ist in der Regionalliga auch intensiv und zeitaufwändig. Die meisten Vereine in dieser Liga spielen mit Profis, haben hauptamtliche Trainer und Funktionäre. Diese Voraussetzungen können wir beim TSV 1860 Rosenheim als Amateurverein nicht leisten. Die persönliche Belastung war immens für mich. Viele Dinge im privaten und beruflichen Bereich sind liegen geblieben“, erklärt Seidel seinen Rücktritt.
Der 51-Jährige, der den TSV seit Dezember 2015 leitet und in der zurückliegenden Saison in die Regionalliga führte, soll dem Klub aber in anderer Funktion erhalten bleiben. „Ich möchte den Verein in anderer Funktion weiterhin bestmöglich unterstützen, vielleicht im Juniorenbereich. Jetzt brauche ich aber erstmal etwas Zeit zum Durchschnaufen“, so Seidel. Bereits in der vergangenen Spielzeit sprang er zusätzlich zu seinem Job als Cheftrainer interimsweise bei der U 19 ein und führte den Nachwuchs zum Klassenverbleib in der Landesliga Süd.
„Ich arbeite mit Klaus Seidel schon sehr lange und gut zusammen und schätze seine Arbeit. Er hat ganz klare Vorstellungen und lebt für den Fußball. Wir werden uns in der Winterpause zusammensetzen und sein mögliches neues Aufgabenfeld definieren“, so der Sportliche Leiter Hans Kroneck. Ein Nachfolger von Seidel soll zeitnah präsentiert werden. „Wir haben bereits Kontakt zu mehreren Kandidaten aufgenommen und sind sicher, in Kürze die bestmögliche Lösung für den Verein zu finden,“ sagt Kroneck.
Rosenheim rangiert in der Regionalliga Bayern derzeit auf Relegationsplatz 15. Am heutigen Samstag (ab 14 Uhr) empfängt der Liganeuling die U 23 des FC Ingolstadt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.